Bekomme keine E-Mails mit großen Anhang

Hallo,

wir haben einen Exchange 2003 auf einem Windwos Small Business Server 2003 im Einsatz. Jetzt haben wir das Problem das wir seit 3 Wochen oder so keine E-Mails mit Anhängen über 10 MB mehr bekommen. Ich habe auch alle mir bekannten Limits hochgesetzt ohne Erfolg. Beim Provider hat sich auch nix geändert.
Was könnte ich noch Probieren?

Danke schon mal im voraus.

Hallo jan89,
es gibt da mehrere Stellen, an denen sowas eingestellt werden kann! 10MB sieht nach „default“-Einstellung aus.
Hier ist ein wirklich gutes Poster mit allen Einstellungen. http://www.msxfaq.de/admin/limit-poster.jpg
Manchmal musst Du auch den MTA-Dienst neustarten. Am Besten die ganze Maschine!
Wenn Du alle Settings gecheckt hat und es trotzdem nichts bringt, musst Du nochmal mailen!

Viel Erfolg
Jörg

Nachfolgend ein evtl. hilfreicher Link - hat mir auch schon oft geholfen:
http://www.msxfaq.de
in Deinem Fall:
http://www.msxfaq.de/admin/limit.htm

viel Erfolg

Hallo,

da ich inzwischen einige Jahre kein Exchange mehr administriere, weiß ich es nicht mehr genau.

Ich meine aber es gab 3 Stellen:
a) Globale Einstellung (advanced view)
b) Connectoren
c) Benutzer im AD

Der beste Anlaufpunkt für solche Fragen ist:
http://www.msxfaq.de/

Gruß,
MisterX

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort. Auf dem Server ist der MTA-Dienst nicht gestratet kann dies der Fehler sein? Wofür wird der Dienst benötigt?

Danke

Jan

Hallo Jörg,

also die Einstellung auf dem Poster hab ich mit meinen verglichen und konnte erst mal keinen Fehler entdecken. Noch zur Information das Senden mit großen Anhängen (mit 30 MB getestet) funktioniert. Das Interne Versenden und Empfangen funktioniert auch. Nur E-Mails mit Anhängen über 10 MB können nicht von Extern Empfange werden an unserem Provider liegt es nicht da er uns versichert hat des Anhänge bis 100 MB kein Problem darstellen. Ich kann die E-Mails auch nicht unter Extras -> Nachrichtenstatus sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Hallo jan89,
wenn Du dir von zu ahus an die Firma eine „zu große“ Mail sendest, dann bekommst Du doch sicher eine Fehlermeldung per mail zurückgesandt. Was steht da drin? Ich hab hier noch eine Seite mit Einstellungen zur Größenbeschränkung: http://www.msexchange.org/tutorials/Set-Size-Limits-…
Es könnte auch eine Gruppenrichtlinieneinstellung sein!
Viel Erfolg
Jörg

Also der MTA-Dienst ist der eigentliche Mail-Server. Wenn der nicht läuft gehen keine Mails rein oder raus.
Also im Zweifelsfall, wenn der Exchange irgendwelche Änderungnicht übernimmt, dann am besten die ganze Kiste rebooten. Wenn das aus Zeitgründen oder so nicht drin sein sollte, kann ma auch die Exhcnage dienste neu starten:http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998062(…
Viel Erfolg
Jörg

Hallo Jörg,

ja bekomm ich aber in dieser E-Mail steht nur drin das der Anhang zu groß ist und das diese E-Mail deswegen nicht angenommen wurde. Weißt du wo man das in den Gruppenrichtlinien einstellen kann? Stehen die Limits vom Exchange auch in der regestrie?

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Hallo jan89,
kopiere doch bitte mal den Inhalt der Fehlermail in w-w-w, damit ich das mal sehe, sonst kommen wir nicht weiter. Und JA, die Limits stehen auch in der Registry, braucht man da aber nicht ändern! MUSS alles über das GUI funktionieren!
Wie verwaltest Du die USER? Im „normalen“ SBS-Management-GUI oder über die Active Directory Benutzer und Computer-MMC?
Schau auch bitte mal hier: http://www.petri.co.il/setting_mailbox_limits.htm
Hast Du auch wirklich in den „GLOBALEN Einstellungen“ im Exchange Systemmanager nachgeschaut?
Grüße Jörg

Hallo Jörg,

ich war leider falsch Informiert ich habe so eben mit dem Provider gesprochen und dieser meinte das er keine Rückmeldung vom Exchange Server bekommt das die Datei angekommen ist oder ne. Also bekomm ich keine Fehlermail.
Die User werden über die AD Verwaltet. Ich bin jetzt alle Globalen Einstellungen zum 5 mal durch gegangen und es is alles auf ca 100 MB hoch gesetzt.
Verzweifel hier noch mit dem Scheiß Exchange Server.

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Hallo Jan, nur die Ruhe! Das kriegen wir schon hin! Ich kann Dir anbiten, dass ich mal an eines Eurer Postfächer/User (vielelcht ewin Postfach, dass Du nur für Testzwecke einrichtest) einige Testmails sende. Dann schauen wir mal was passiert. Ansonsten wäre Fernzugriff auf den Exchange noch eine Möglichkeit (Vertrauenssache!), dann kann ich mich durch die Einstellunge klicken und schauen was sache ist!
Kennst Du den Ex-BPA? Vielleicht hilft der weiter! http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?f…
Das ist ein Analyse-Tool von MS. lass den mal über dein System laufen und schreib mal was der BPA so erzählt…
Viel Erfolg!
Jörg

Hallo Jörg,

Also hier das hat das Tool mir so erzählt.

Task Offloading is enabled :
Task Offloading is enabled and should be disabled on Windows Small Business Server 2003. Change the value of the DisableTaskOffload registry key to 1. For detailed instructions, see the Knowledge Base article „You experience intermittent communication failure between computers that are running Windows XP or Windows Server 2003“ at http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=95149. If the DisableTaskOffload registry key does not exist, then manually create this registry key and set its value to 1.

CEICW has not been run :
Configure Email and Internet Connection wizard has not been run on Windows SBS 2003.

EDNS is enabled :
EDNS is enabled on this server. Some of the routers or firewalls may not support EDNS. You should disable EDNS on this server. To do so, click Start, and then click Command Prompt. In the Command Prompt window, type dnscmd /Config /EnableEdnsProbes 0 and then restart the DNS Server service.

MSSQL$SBSMonitoring instance not SQL Server 2000 SP 4 :
SBSMonitoring instance should be at SQL Server 2000 Service Pack 4.

MSSQL$SharePoint instance not using SQL Server 2000 SP 4 :
The SHAREPOINT instance should be using SQL Server 2000 SP4.

Operating system not updated with the Daylight Savings Time (DST) 2007 update :
You should update the operating system on this server with the Daylight Savings Time 2007 update. For more information, see the Knowledge Base article „August 2007 cumulative time zone update for Microsoft Windows operating systems“ at http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=95153.

Windows SBS Backup wizard has not run :
Windows SBS Backup has not been configured. To configure Windows SBS Backup, on the server click Start, and then click Server Management. On the Windows SBS Administration Console, click To Do List, and then in the details pane click Configure Backup.

Windows SBS Monitoring wizard not run :
To configure Windows SBS Monitoring go to Start/Server Management/To Do List/Configure Monitoring.

So und der Provider hatte gesagt das dies auch am Router liegen kann. Da der Router die großen Dateien vielleicht nicht richtig annehmen bzw ihm diese zu groß sind und er dann ein Timeout macht. Deswegen werd ich die Tage mal ein Router update durchführen mal sehen ob das klappt.

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Hallo Jan,
Die Infos des BPA deuten aus meines Sicht alle nicht auf ein Problem mit der Größenbeschränkung hin. Ist die Frage ob Du den Hinweisen des BPA folgen solltest oder nicht. Man müsste mal prüfen inweit die fehlenden Patche die (Betriebs-)Sicherheit erhöhen und welche Ridsiken durch die Installation entstehen. Deshalb mach erst mal das Router-Update bzw. überprüf auch dort mal die Einstellungen. Dann solltest Du mal überlegen, warum der SBS anscheinend seit mehreren Jahren nicht gepatcht worden ist. Habt Ihr WSUS auf der Maschine bzw im LAN oder holt sich der SBS die Patche direkt bei MS?
Kannst ja nach dem Routerupdate nochmal schreiben!
Viel Erfolg
Jörg

Hallo Jörg,

hat zwar jetzt eine weile gedauert da ich in letzter Zeit viel zu tun hatte aber mein Problem hat sich erledigt.
Seit dem ich die neusten Windows Updates eingespielt habe scheint es wieder zu gehen. Warum und wieso kann ich leider auch nicht sagen aber vielen Dank für deine Mühen und deine Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Jan