Bekommt man Förderungen für eine Tagesmutter

Hallo!!
Also ich bin verheiratet und habe mit meiner Frau zwei Kinder, 3 und 1 Jahr alt. Nun geht meine Frau wieder arbeiten. Ich arbeite in 3 Schicht, F/N/S, meine Frau F/M/S. Weil aber im moment dies nicht möglich ist, kann meine Frau nur die Spätschicht arbeiten. Das wären dann vier mal die Woche. Zum Glück wohnen meine Eltern mit im Haus, und meine Mutter bringt dann abends die Kinder ins Bett, bringt den großen in die Kita, und betreut den kleinen morgends bis jemand von uns aufsteht.

Meine Frage wäre dann, kann man da einen Betrag beim FA
gelten machen für die arbeit meiner Mutter? Wir geben Ihr bisher ein paar Euro dafür. Oder müssen wir da eine Professionelle Person engagieren?
Also ich danke euch für eure Antworten!!

Hallo,

tut mir leid, aber das scheint in der Schweiz alles viel lockerer zu sein und kaum reglementiert. Für DE kann ich schlecht antworten.

vielen Dank für die Anfrage, leider kann ich diese spezielle Frage nicht definitv beantworten. Ich fürchte allerdings, da es sich um eine „Häusliche Gemeinschaft“ handelt,keine Kostenübernahme bewilligen wird. Bei Fremdbetreuung siehts anders aus.Aber bitte, das ist Spekulation.
Trotzdem viel Erfolg und nette Grüsse

Hansjörg

Hallo torfyunkee,
leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiter helfen.

ich weiß nicht, was schief gelaufen ist. Ich male und habe mich für Fragen Aquarellmalerei zur Verfügung gestellt. Mit dem Thema Tagesmutter habe ich keine Erfahrung.
Lb. Gruß
Angelika

Danke für deine Frage,

leider kann ich dir da nicht weiter helfen. Mein Fachgebiet ist zwar Patchwork - aber im Sinn von Handarbeit. Ich habe das jetzt auch in meinem Profil geändert. Als ich mit meinem 3. Kind im Krankenhaus war hatten wir auch eine Haushaltshilfe. Vorsichtshalber haben wir da eine Bekannte als Haushaltshilfe bei der Krankenkasse angegeben, obwohl meine Mutter gekommen ist. Ist aber wohl keine richtige Lösung auf Dauer. Ich hoffe es kann dir jemand anderes helfen.

Mfg A. Maidl

Leider kann ich Dir da keine Auskunft geben, aber eine Frage beim Finanzamt bei mehreren! Leuten wäre da sinnvoll.

Ich bin zwar berufstätige Mutter, aber leider kein Experte, wenn es um Förderungen geht. Ich hab da wie ihr eine Lösung aus Oma und Krippe „gebastelt“. Ich würde an deiner Stelle beim Jugendamt mal nachfragen. Gibts bei Euch vielleicht so einen „Leihoma“-Stelle, vielleicht können die euch weiterhelfen?

Tut mir leid, daß ich nicht mehr dazu sagen kann.
Christina

Hallo,
leider werden sie vom Finanzamt hier wohl kaum Unterstützung bekommen, da dies durch Kindergeld und Kinderfreibetrag bereits abgegolten ist.
Viel Kraft weiterhin, ich hoffe, ich konnte helfen.
lg Monika

Hallo!Nein leider werdet ihr nix bekommen…habe das selber fast genauso durch .das müsstet ihr selber zahlen ,da deine frau ja einkommen hat.das ist total unfair aber leider ist das so.Auch eine Professinelle werdet ihr nicht bezahlt bekommen.