Belastbarkeit Betonplatten

Hallo Experten,

Meine Terrasse (25 m²) befindet sich auf dem Carport. Die Fläche ist mit Kupferblech mit Stehfalz abgedeckt. Darauf befindet sich ein (nach 18 Jahren) stark verwitterter Holzbelag. Den möchte ich durch Betonplatten ersetzen.

Durch die Stehfalze kann ich die Platten nicht direkt verlegen, sondern muss sog. Stelzlager verwenden. Diese Kunststoffteile tragen die Betonplatten an den Ecken.

Was ich nicht weiß: Wie hoch ist die Belastbarkeit von Betonplatten? Welche Plattengröße kann ich verwenden (50x50,40x60 oder größer)? Wie stark müssen die Platten sein (3, 4, 5 cm)?

Belastet werden die Platten durch normale Terrassenmöbel und „ein paar“ Menschen.

Ich hoffe, es kann mir jemand bei der Auswahl helfen

Hallo!

Und der Carport ist so berechnet worden ? Er kann die Last tragen ?

Gehwegplatten 50/50 x 5 cm wiegen ca. 120 kg/m², voll ausgelegte 25 m² also 3 t Ruhelast mind.
Plus Verkehrslast durch Personen,Gartenmöbel,Blumenkübel,Geländer

Wenn Platten nur in den Ecken aufliegen,dann wird man m.E. mind. 5 cm Dicke brauchen,damit die nicht brechen. Bei Format 50/50.

Ob man die Kupferblechhaut noch mit Unterlagen schützen muss ?
Ich meine ja.

MfG
duck313

Moin,

m. E. (in bin KEIN Experte) solltest Du zunächst klären, ob die Statik Deines Carports überhaupt die Last der Betonplatten dauerhaft ohne Schaden „trägt“

Wenn Du z. B. 5 cm dicke Betonplatten verwenden würdest, ergäbe das nach meiner überschlägigen Berechnung eine dauerhafte zuätzliche Last von 3750 KG . . . (vor diesem Hintergrund sind die Gewichte durch Möbel und einige Menschen tatsächlich relativ gering)