Belastbarkeit Fahnenmast

Hallo zusammen,
ich plane mir im Garten einen Fahnenmast aufzustellen, welcher eine Flagge mit der Größe 90x150cm tragen soll. Da meine handwerkliche Erfahrung generell mäßig ist dachte ich natürlich erst an den Kauf des Mastes. Diesbezüglich habe ich auch Alu-Masten mit einer Höhe von etwa 6m zum Preis von etwa 35€ gefunden. Meine Frage ist nun, wie belastbar diese doch sicherlich eher billigen Masten sind?
Auch beim Fundament bin ich noch unschlüssig ob ich einfach eine dicke Hülse oder einen Erdanker in den Boden schlagen muss oder gleich betonieren sollte. Der Boden ist recht fest, jedenfalls nicht sandig und bei Sturm würde ich ihn sowieso flachlegen.

Vielen Dank schonmal für Anregungen.
Gruß Marcel

Hallo

Ich bin kein Fachmann was dieses Thema anbelangt. Jedoch habe auch ich mir einen solchen im Fachhandel erhältlichen Fahnenmast gekauft. Auf der Verpackung war bei meinem angegeben, welche maximale Größe eine Fahne haben darf.
Davon lässt sich dann wohl die maximale Belastung ableiten.

Gruss Grenn

Moin,
ich hab drei ‚Balifahnen‘ (5m lang), dazu habe ich drei sieben Meter (Fisch)Angeln gekauft (die billigsten die es gab). Jede Angel habe ich über ein Betoneisenstab (ca. 70cm im Boden, der Rest oberirdisch) gestülpt. Dadurch können sie sich in den Wind drehen. Bis jetzt (drei Jahre) halten Befestigung und Angeln auch Stürme aus. Deine Fahne ist zwar etwas breiter, aber wesentlich weniger lang, von daher denke ich, die wirkenden Kräfte halten sich in Grenzen.
Erfolg…lux

Hier ist mal die Beschreibung des von mir gesichteten Mastes:

4 Aluminiumrohre Ø 50mm, zusammengesteckt = 6,20m Spitzenqualität! Sehr robust und wetterbeständig, rostet nicht

Fahnenmast inkl. Kunststoff Bodenhülse, Abdeckkappe mit Seilbeschlägen und Hissvorrichtung

Die Bodenhülse soll laut Beschreibung in einen 80x80x85cm Betonblock eingegossen werden, wobei ich es lieber erstmal einstecken will (zumal mir das sehr groß erscheint). Soweit möglich würde ich Betonblöcke im Garten gern verhindern. Wie gesagt die Stelle ist von 2 Seiten gut geschützt und bei Wetterwarnungen würde ich ihn sowieso abbauen.

Zur Fahnengröße habe ich leider keine Angabe gefunden. Ist ein Online-Angebot.

Gruß Marcel

Ich habe den Mast in eine Bodenhülse zum Einschrauben gesteckt. Die Hülse ist geschätzte 50 cm lang.
Wenn der Boden richtig durchgeweicht ist reicht schon ein mäßiger Wind das ganze etwas schräg zu drücken. Kein Problem, wird halt neu eingeschraubt.
Ich war dann mal übers Wochenende weg, da gabs natürlich nen Sturm. Sollbruchstelle war glücklicherweise die Bodenhülse, Mast ist weiterhin in Ordnung.

Hallo,
aber du hattest auch einen solchen Fahnenmast im Preisbereich von 20-40€?

Das hieße dann im Klartext der Mast an sich ist den meisten Wetterlagen gewappnet, nur das Fundament entweder über eine stärkere (tiefere) Einschraubhülse oder eben doch ein etwas kleineres Fundament als 80x80x85?!

Gruß Marcel