Ich suche eine Software die gescannte belege nach einem Einlernvorgang selbst erkennt und dann mit den ausgelesenen Daten dann den Dateinamen vergibt und Abspeichert. Hintergrund ist, das ich jeden Monat hunderte Rechnungen bekomme die aber eigentlich nur von 10-20 Lieferanten sind. Ich will sie einscannen und dann automatisch weiterverarbeiten und nicht jeder Rechnung einen Namen zuweisen.
So etwas muss es doch geben.
Hallo Ltsaw,
persönlich habe ich das noch nicht eingesetzt,
aber schau Dir doch mal PDFmdx an. Das paßt vom Anforderungsprofil recht gut.
Ich weiß nicht, ob Sie direkt den Scanvorgang ausführt. Aber zumindest mit bereits erfaßten PDF sollte das Programm klarkommen. Software zum Scannen in PDF liegt ja sehr häufig den Einzugscannern (was bei dem Belegaufkommen naheliegend ist) bereits bei.
Die Software ist offensichtlich downloadbar. Ob und welche Kosten sich ergeben gibt die Website nicht her. Evtl. ist die Software tatsächlich kostenlos.
http://www.pdftools.at/pdfmdx/highlights.html
Viele Grüße von IchSchwarzAlles
Hallo,
klar gibt es so etwas, das ist unser Tagesgeschäft:wink: Allerdings muss man auch sagen, dass das schon zu den Königsdisziplinen im Bereich des Dokumentenmanagements gehört. Der Grund dafür liegt darin, dass es halt nicht nur ausreicht, Daten auszulesen, sondern diese auch entsprechend zu interpretieren.
Darüber hinaus ist der OCR-Bereich eigentlich bei der elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung auch nur ein Teilbereich eines relativ komplexen Prozesses, bestehend aus Genehmigungsworkflows, inhaltlicher und sachlicher Rechnungsprüfung, ERP-Integration mit entsprechenden Buchungen, Bestellabgleich sowie Archivfunktionen.
Um dich da ein wenig mehr in die richtige Richtung lenken zu können, sind wesentlich mehr Infos nötig. Dazu gehört z. B. eine Beschreibung, wie die Rechnungen heute verarbeitet werden, Infos zum führenden ERP-System sind wichtig, Genehmigungslimits und -Rechte, Buchungstechniken, Beschreibungen zum Unternehmen selber (ein Standort oder viele Standorte?), Branchentypische Spezialitäten usw.
Deiner Frage entnehme ich, dass Du dich gerade anfänglich mit dem Thema beschäftigst. Es ist wichtig, dass Du dir über den Gesamtprozeß im Klaren bist, hier kann man nämlich unheimlich viel Geld so richtig schön in den Sand setzen. Der Grund dafür ist, dass viele Anbieter aus diesem Thema ein großes IT-Projekt machen.
Genau aus dem Grunde würde ich mich aber gerne mal persönlich mit dir unterhalten, um einfach mal die Randbedingungen abzustecken. Sende dir dazu gleich mal per persönlicher Nachricht meine Kontaktdaten zu.
Viele Grüße
Mönsterlönder
Hi, sorry für die späte Antwort - bin erst aus dem Urlaub zurück.
Eine solche Software gibt es natürlich, auch von verschiedenen Herstellern, allerdings sind diese Pakete meist für den Profieinsatz (500 Rechnungen am Tag oder mehr) gemacht und entsprechend bepreist.
Bei hunderten von Rechnungen pro Monat empfehle ich, diese über einen Dienstleister verarbeiten zu lassen, da bezahlt man oft pro Rechnung oder pro Rechnungsseite und erspart sich das Einscannen sowie die Klassifizierung.
VG,
Hans Baumeister