Belege mit Belegnummern versehen

Hallo,

kurze Randdaten (falls das eine Rolle spielen sollte) :

Einzeltunternehmer, Gewinnermittlung durch EÜR

Bei der Verzeichnung von Belegnummern für die Belege, wäre diese Nummerierung ordnungsgemäß?

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 100001
Beleg 2: 100002
Beleg 3: 100003
…usw.

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 200001
Beleg 2: 200002
Beleg 3: 200003
…usw.

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 300001
Beleg 2: 300002
…usw.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Hallo kauser,

Bei der Verzeichnung von Belegnummern für die Belege, wäre
diese Nummerierung ordnungsgemäß?

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 100001
Beleg 2: 100002
Beleg 3: 100003
…usw.

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 200001
Beleg 2: 200002
Beleg 3: 200003
…usw.

  1. Geschäftsjahr:

Beleg 1: 300001
Beleg 2: 300002
…usw.

meines Erachtens ordnungsgemäß, aber nicht zweckdienlich. Wenn das
Unternehmen xx Jahre besteht und ihr eure Statistiken erstellen und
auswerten wollt, müsst ihr 101245 einem Jahr zuordnen, z. B. dem Jahr
2012. Das ist unnötige Arbeit, die ihr vermeiden könnt.

Folgendes Schema hilft weiter:

JJ-laufende Nr.

1200001
1200002

1300001
usw.

… und wenn es nicht geholfen hat, so schadet es zumindest nicht :smile:

Grüße Markus

Danke für die Antwort!

Prima Einwand…ist sicherlich sinniger, die Jahreszahl vorne ´ranzustellen.

hi,

Prima Einwand…ist sicherlich sinniger, die Jahreszahl vorne
´ranzustellen.

in etwa so entstand der y2k-bug. viele cobol-programme hatten nur 2 stellen für die jahreszahl vorgesehen und sich darauf verlassen, dass das bis zum jahr 1999 beim absuchen und beim sortieren keine probleme bereiten würde.

also: es hätt schon einen gewissen sinn, die gesamte jahreszahl vorne zu notieren … alle 4 stellen.

wenn du dein unternehmen aber auf garantiert weniger als 10 jahre geplant hast, tust du dir mit deinem ursprünglichen modell sogar leichter und kannst eine stelle einsparen.

m.

1 „Gefällt mir“

10 Jahre kann man nicht so genau sagen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht über das Jahr 2100 hinaus tätig sein werde, von daher ist es mit zwei Stellen für die Jahreszahl wohl am sinnigsten :smile:

hi,

10 Jahre kann man nicht so genau sagen. Aber ich bin mir
ziemlich sicher, dass ich nicht über das Jahr 2100 hinaus
tätig sein werde, von daher ist es mit zwei Stellen für die
Jahreszahl wohl am sinnigsten :smile:

und wenn sich dein betrieb zu „Kauser & Söhne“ (o.ä.) entwickelt?

gut: derzeit hast du noch 88 jahre „luft“.

m.

Ist ein berechtigter Einwand, aber der Fall wird nicht eintreten.

hy kauser,

Danke für die Antwort!

Prima Einwand…ist sicherlich sinniger, die Jahreszahl vorne
´ranzustellen.

freut mich, wenn’s hilft :smile:

Erfolgreiche Grüße

Markus