Belegreife bei schmalem Streifen mit Betonestrich

Hallo,

wir mußten in zwei Zimmern umlaufend um unseren Estrich noch eine Leitung verlegen und hatten einen Streifen von ca. 8cm Breite und ca. 5cm tief geöffnet und mit Betonestrich verschlossen. Nun soll Laminat verlegt werden. Müssen wir bei vorhandener Fußbodenheizung auch über 28 Tage bis zur Belegreife warten oder geht hier die Trocknung schneller. Kann man sich dort mit einer Dampfbremsfolie für Laminat helfen?

Hallo pauerde,

da ich nur ein Laie bin, kann ich dir keine abschliessende Antwort gaben. Aber eins weiss ich, die Feuchtigkeit muss raus und da ist dir mit Dampfbremsfolie nicht geholfen, da es darunter schimmeln könnte, zumindest könnte ich mir das vvorstellen.

Aber bitte unbedingt Fachmann fragen oder nochmal die Frage einstellen und einen anderen Experten wählen.

Danke!

Freundliche Grüße

Hallo Fragesteller oder Fragestellerin (der Höflichkeitsform wegen sollte man sich zumindest andeutungsweise durch beispielsweise eine Schluss-Grußformel zu erkennen geben),
die Vorgehensweise, den Estrich streifenweise im Randbereich zu kürzen und hierin eine erneut durch Estrichmörtel überarbeitete Installation zu „beerdigen“, entspricht nicht den Regeln des Fachs.
Weil es aus mehreren gründen nicht zum Ziel führen wird.
Die Trocknungsphase des Estrichstreifens wird in 2 Wochen abgeschlossen sein. Ein Nachweis der Belegreife (durch CM-Messung etc.) ist technisch nicht möglich, aber auch nicht sinnvoll.
Letztendlich ist die Verlegung einer PE-Folienlage auf mineralischen Untergründen bei Verlegung eines Holzwerkstoff-Fußbodens ungeachtet der von Dir beschriebenen Ausgangssituation Stand der Technik!
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo,

ohne die Gegebenheiten vor Ort begutachtet zu haben würde ich mir hier keinen Tip zur Vorgehensweise erlauben. Grundsätzlich halte ich es sowieso für einen Fehler Laminat schwimmend auf Fußbodenheizung zu verlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Froschauer

Hallo,

dies erscheint mir hier nicht angebracht. Warten Sie eine Woche, heizen Sie ordentlich durch und dann können Sie loslegen.

Eine Dampfsperre ist sowieso immer sinnvoll.

Viel Spaß beim Handwerkeln,
cocktailmausi

Guten Abend,

als Fachmann muss ich sagen - jawohl, Sie müssen warten.
In der Praxis wird kaum ein Schaden entstehen, wenn Sie nach 72h die Heizung anmachen und aufheizen. Das dürfte genügen.

Mit freundlichem Gruß
Martin Hofer

Hallo pauerde,

der Betonestrich sollte mittels einem Heizprotokoll langsam aufgeheizt werden, genau wie bei einem neuen Estrich. Eine Dampfbremse ist bei mineralischen Untergründen, wie Estrich, generell erforderlich.

Hallo!

Es ist richtig.
Dampfbremsfolie im ganzen Raum auslegen.

MfG Holger

Hallo Pauerde ,
eine Dampfbremse würde ich auf jedenfall machen und um zu wissen wieviel Feuchtigkeit noch in dem Streifen ist , würde ich einfach bei einem Sanitärbetrieb nachfragen in der Regel haben diese Firmen ein Feuchtigkeitsmeßgerät und können dir sicherlich für kleines Geld mal eben an ein paar stellen die Feuchtigkeiten verglichen mit den anderen Raum durch messen ist keine Große Sache aber sicher ist sicher.Und wenn zu dem Rest des Raumes kein großer Unterschied ist kannst du ja auch die Dampfbremse weglassen.

Gruß aus dem Sauerland

LoLLo

Hollo

der Estrich sollte langsam aufgeheizt(36h) werden, ähnlich wie bei einem neuen Estrich. Eine Dampfbremse würde ich auf einer FBH nicht empfehlen.

Grüße
Rüga