Belegung Modemstecker

Hallo,
ich habe hier ein 3com U.S. Robotics Modem … das Problem:
Mit dem Originalkabel konnte ich das Modem eingesteckt lassen,
und das Telefon hat trotzdem geklingelt wenn jemand angerufen hat. (und das Modem nicht in Betrieb war).
Jetzt habe ich ein Ersatzkabel gekauft (der Hund hat das alte vernichtet) … jetzt klingelt das Telefon nicht mehr wenn jemand anruft. Bei dem anderen Kabel waren im Stecker jeweil die unteren zwei paare von den Polen miteinander verbunden. Das hab ich bei dem neuen Kabel auch gemacht … ging trotzdem nicht. Kann mir jemand helfen?

Sven

Die Steckerbelegung des TAE-Steckers ist genormt, und sollte immer gleich sein. Der Westernstecker ist das Problem. Jeder belegt ihn wie er will.

Gruß,
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber das Modem funkt ja … bei dem originalkabel waren nur zwei
leitungen drin … in dem ersatz sind alle durchverbunden.
Sollte ich die anderen entfernen? (Ausser die zwei die
im originalkabel vorhanden waren, *lol*) Waere das Problem dann behoben?

Danke, Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du brauchst die anderen nicht zu entfernen. Die laufen dann beim Modem ‚ins Leere‘ sozusagen.

Du mußt aber herausfinden, wie der Modularstecker bei deinem Original-Kabel belegt war, also welcher Kontakt des TAE-Steckers an welchen im Modularstecker ging.

Nimm dir das kaputte kabel, entferne den PVC-Mantel um die ‚Bißstelle‘ herum und finde mit einem Leitungsmesser heraus, welche Ader wohin geschaltet war.

Noch Fragen? Dann mail mir, ich importiere und verkaufe Kabel hauptberuflich.

CU
C.K.