Beleuchtung einer Spanndecke?

Hallo@
bin kurz vorm Montage einer Spanndecke (transluzent) im Wohnzimmer 3,8x6m, und möchte daß die ganze Decke leuchtet und dimmbar wird.
Ich habe mich etwas Informiert, aber irgendwie komme nicht weiter bzw, mit der Berechnung stimmt etwas nicht.
Geplant habe ich 19x LED Streifen (SMD 5630) 5,90m lang im Abstand 20cm von einander.
Eine LED 5m hat eine Leistung: 72W und eine Lichtstärke: 12000Lumens
das heißt 19x72W = 1400W :scream:
weniger Leistung = weniger Streifen
aber wenn ich die Steifen weiter auseinander montiere habe ich Schatten an der Spanndecke.
hat jemand einen Rat
Wohnzimmer: 3,8x6m, Decke in 2,70m hoch die Spanndecke kommt 20cm drunter.

Grüße aus Köln
Mario

Hallo

Bist du noch nicht auf die Idee gekommen, Led-Streifen mit viel weniger Leistung zu nehmen?

10000 Lux im Wohnzimmer?

Hans

Hallo
JEIN, ich hatte Angst daß das ganze zu dunkel wird, :smirk:
ich kann noch die LEDs zurück geben

Hallo,

was hat denn das Material für einen „Transluzenzfaktor“? Also wie viel des Lichts wird geschluckt?

Wäre es irgendwie konstruktiv möglich, das Licht von der Seite in die transluzente Schicht einzuleiten und die Schicht von oben zu verspiegeln? Das sähe vielleicht besser aus als die erwähnten Schattenstreifen.

Wenn du die Streifen noch zurückgeben kannst, solltest du dies vielleicht wirklich in Erwägung ziehen.

MfG,
Marius

Hallo,
Das Material hat eine Transmission (Lichtdurchlässigkeit) von ca. 90 %
nee von der Seite unmöglich, das ist eine Textil Decke

10000 Lux ist verdammt viel wo vielleicht 3000 reichen würden.

Trotzdem ist es ideal, die LEDs großzügig zu überdimensionieren, weil man dann nämlich mit dem Strom heruntergehen kann und so eine extrem lange Lebensdauer erreicht wird.

Wenn die Spanndecke mal draufgenagelt ist, dann sind die LEDs ohnehin für die Ewigkeit montiert, weil man nie wieder rankommt. Die angegebenen 20000 Stunden, nach denen die LEDs bei voller Auslastung noch 80% der ursprünglichen Helligkeit haben sind sehr schnell erreicht, bei 4 Stunden pro Tag bereits nach 11 Jahren.

Achte darauf, dass die Spanndecke das Licht schön streut, damit Du die Streifen nicht siehst, je weiter weg von den LEDs, um so besser.

Noch ein Tipp: Wenn Du nicht RGB- LEDs verwendest, ärgerst Du Dich später, weil die Lichttemperatur nicht einstellbar ist.

Das Netzteil sollte man bei einem Defekt schnell auswechseln können. Auch wegen der Wärmeentwicklung sollte man es auf keinen Fall unter der Spanndecke „beerdigen“.
Die Kontakte müssen sauber ausgeführt sein, da sie Jahrzehnte halten müssen.
Ggf. würde ich löten dem Klemmen vorziehen.