Beleuchtung Fachgeschäft oder Baumarkt?

Halli Hallo!

Ich bin zur Zeit dabei, mein Aquarium neu zu gestalten. Ich brauch nun neue Leuchtröhren.

Nun meine Frage: Sollte ich besser Leuchtröhren aus dem Fachgeschäft kaufen oder kann ich auch die günstigen aus dem Baumarkt nehmen?

Wenn ich welche aus dem Fachgeschäft nehmen sollte: Da gibt es ganz schön viele verschiedene… woher weiß ich, welche ich nehmen soll?

Kurz zu meinem Aquarium:
ca. 120l, Außenfilter. Noch kein Fischbesatz, wahrscheinlich aber Standart-Anfängerfische.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Liebe Grüße,
Mokk

Moin,

Nun meine Frage: Sollte ich besser Leuchtröhren aus dem
Fachgeschäft kaufen oder kann ich auch die günstigen aus dem
Baumarkt nehmen?

Die aus dem Baumarkt tun es! Achte nur auf die Lichtfarbe. Ideal ist 11 (Daylight), man kann bei mehreren Röhren aber auch mischen. Ich fahre z.B. 2 x Coolwhite, 1 x Warmwhite und einmal Grolux als „Showlampe“.

Gruß
Stefan

Danke sehr!

Hoffe nur, dass nun der Baumarkt meines Vertrauens die richtige Lichtfarbe da hat…

Vielen Dank und liebe Grüße,
Mokk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Baumarkt oder Fachhandel?

Die aus dem Baumarkt tun es! Achte nur auf die Lichtfarbe.
Ideal ist 11 (Daylight), man kann bei mehreren Röhren aber
auch mischen.

Hallo zusammen,

die Baumarktröhren sind nicht in jederlei Hinsicht optimal. Du musst bedenken, dass die Lampen entscheidend (!) am Wuchs von Algen mitwirken / selben verhindern. Mit einer Standart-Daylight, Sunglow & Co. wirst du sehr bald Schwierigkeiten bekommen. Es empfiehlt sich da eher ne gute Röhre von Dennerle (nicht wesentlich d.h. ca 7 € teurer als ne Baumarkt-Röhre). Wichtig ist aber auch, ca jedes halbe Jahr die Röhre zu tauschen, da ihr Wirkungsgrad da arg nachlässt.

Liebe Grüße,
Daniel

Hallo Daniel,

die Baumarktröhren sind nicht in jederlei Hinsicht optimal. Du
musst bedenken, dass die Lampen entscheidend (!) am Wuchs von
Algen mitwirken / selben verhindern. Mit einer
Standart-Daylight, Sunglow & Co. wirst du sehr bald
Schwierigkeiten bekommen.

Welche? Die Dennerle-Röhren haben auch keine anderen Lichtfarben als die Standard-Lampen. Nebenbei ist es Pflanzen und Algen (relativ) wurscht, mit welchem Spektrum sie bestrahlt werden - sie können sich nämlich anpassen. Und solange das Licht stark genug ist, hat man auch keine Algenprobleme.

Wichtig ist aber auch, ca jedes halbe
Jahr die Röhre zu tauschen, da ihr Wirkungsgrad da arg
nachlässt.

Autsch. Hält sich dieses Gerücht immer noch? Das stammt aus der Zeit von anno dubbak, als Leuchtstoffröhren noch handgelenksdicke Teile waren, die alle Nase lang ausfielen.

Selbst die Leuchtenhersteller (die ja schließlich am Verkaufen interessiert sind) geben eine Brenndauer von 10.000 Stunden (2,7 Jahre!) an, bevor der Lichtstrom um 10% zurückgeht. Von diesen 10% fällt der Löwenanteil übrigens in den ersten 100 Brennstunden an (also quasi während die Röhre „eingefahren“ wird) - daher hat man auch nach dem Austausch gegen eine neue Röhre dieses „Aaaah!“-Erlebnis.

Bevor man also seinem Lampen-Dealer eine Einzugsermächtigung für das Konto erteilt, sollte man lieber gute Reflektoren auf die Röhren stecken. Dann kann man die Teile verwenden, bis sie nicht mehr zünden.

Gruß
Stefan

1 Like

schau einfach mal unter

http://www.sl-g.de/

nach! da gibts was das herz begehrt!!!

die Lampem vn Dennerle sind nicht von Dennerle. Nur der Aufdruck. Herstellen lässt er sie da, wo die Baumarktröhren auch hergestellt werden: Phillips, Osram…
Es ist absolut keine Unterschied. Nur im Preis.
Man sollte halt aufpassen, dass man die richtige Farbe kauft.: nicht warmton, nicht Kaltton, nicht …
Ganz einfach: die mit dem Aufdruck: Aquarienlampe.
Kosten im Baumarkt (z.B. OBI) 30 Watt = 12 €
Kosten im AQ-Handel (gleiche Röhre) = 20 €
Wer den Handel unterstützen will, kauft beim AQ-Händler, die anderen im Baumarkt.
Grüße
Babalou