Hallo Daniel,
die Baumarktröhren sind nicht in jederlei Hinsicht optimal. Du
musst bedenken, dass die Lampen entscheidend (!) am Wuchs von
Algen mitwirken / selben verhindern. Mit einer
Standart-Daylight, Sunglow & Co. wirst du sehr bald
Schwierigkeiten bekommen.
Welche? Die Dennerle-Röhren haben auch keine anderen Lichtfarben als die Standard-Lampen. Nebenbei ist es Pflanzen und Algen (relativ) wurscht, mit welchem Spektrum sie bestrahlt werden - sie können sich nämlich anpassen. Und solange das Licht stark genug ist, hat man auch keine Algenprobleme.
Wichtig ist aber auch, ca jedes halbe
Jahr die Röhre zu tauschen, da ihr Wirkungsgrad da arg
nachlässt.
Autsch. Hält sich dieses Gerücht immer noch? Das stammt aus der Zeit von anno dubbak, als Leuchtstoffröhren noch handgelenksdicke Teile waren, die alle Nase lang ausfielen.
Selbst die Leuchtenhersteller (die ja schließlich am Verkaufen interessiert sind) geben eine Brenndauer von 10.000 Stunden (2,7 Jahre!) an, bevor der Lichtstrom um 10% zurückgeht. Von diesen 10% fällt der Löwenanteil übrigens in den ersten 100 Brennstunden an (also quasi während die Röhre „eingefahren“ wird) - daher hat man auch nach dem Austausch gegen eine neue Röhre dieses „Aaaah!“-Erlebnis.
Bevor man also seinem Lampen-Dealer eine Einzugsermächtigung für das Konto erteilt, sollte man lieber gute Reflektoren auf die Röhren stecken. Dann kann man die Teile verwenden, bis sie nicht mehr zünden.
Gruß
Stefan