Hallo Leuchten
Ich ziehe im Januar in eine Doppelhaushälfte. Mein Schlafzimmer möchte ich im Dachgeschoss einrichten. Mein Problem: steile Dachschrägen mit einem Drempel von nur 50 cm. Die einige „hohe“ Wand ist mehr oder weniger dreieckig und wird zu drei Viertel von der Treppe eingenommen, das einzige gerade Dachstück ist ca 2x2m. Dorthin möchte ich wenn es geht ein Ventilator mit Beleuchtung hängen. Geht das? Wenn ja wie weit muss dieser von der Decke abgesetzt werden, damit der Ventilator auch was nützt?
Wie beleuchte ich am besten hinter dem Bett, so dass ich im Bett lesen kann?
Ich freue mich auf Eure Anregungen. Vielen Dank im vorraus.
Schuggy17
Den kleinstmöglichen Deckenabstand des Ventilators gibt der Hersteller eigentlich schon durch die Bauform vor. Ist auf jeden Fall ne gute Idee, denn im Winter steigt die warme Luft nach oben, dort braucht sie aber keiner mehr…
Für die Beleuchtung hinter dem Bett gehe ich davon aus dass dieses vor der Dachschräge steht. Dann kann man z.B. mit Strahlern links und rechts hochleuchten, oder längs hinter dem Bett eine Leuchtstoffröhre (Farbe 840 für warmes Licht) legen, um die Fläche gleichmäßig auszuleuchten.
Hallo, lieber Shuggy!
Ich vermute Du meinst mit „Ventilaror“ den Miefquirl mit dem großen Propeller. Den würde ich etwa auf der halben Höhe zwischen Kopf und Decke hängen, so dass er niemandem den Scheitel anfräst und nach oben genug Raum zu Ansaugen hat.
Hinter dem Bett hast Du vermutlich wenig Platz, da kann eine Lampe u.U. heisse Ohren machen. Ein Möglichkeit ist vielleicht eine zu den Köpfen (vermutlich Mehrzahl) hin abgedeckte Lichtquelle, die die möglichst weisse Wand dahinter anstrahlt und so ein indirektes und damit weiches Licht (ohne harte Schatten) liefert. Ich denke z.B. an jene Lampen in einem länglichen Metallgehäuse,das sich durch Drehen richten läßt.
Ich wünsch Dir gutes Gelingen und ein glückliches Jahr im neuen Heim!
Kurt
Hallo,
mir persönlich wäre der Ventilator viel zu gefährlich bei einer Deckenhöhe von ca.2,20…und auch noch mit Schrägen…also kein Ventilator.
Beleuchtung indirekt hinter dem Kopfteil des Bettes…flächendeckend evtl. mittels Leuchtröhren oder
(leider noch kostenintensive) LED-Technik
hallo schuggy17,
ich bin leider kein ventilator-experte und kann daher nicht sagen, ob´s bestimmte anforderungen an die höhe gibt. evtl. gibt´s bei den ventilator-herstellern angaben dazu.
zum lesen braucht´s eine einigermassen gute beleuchtung (zumindest in meinem alter … ), eine indirekte beleuchtung hinter dem bett wird unter umständen nicht ausreichen (bzw. muss entsprechend hell sein), besser sind meines erachtens nachttischleuchten bzw. strahler für direktes leselicht
mfg
martin bulling-heimann