Hallo Raimund,
im Gegensatz zu meinem Vorredner bin ich jederzeit dafür, die
Beleuchtung selbst zu bauen.
Dafür bin ich auch - mache ich schließlich selber so. Allerdings habe ich zwei Vorteile:
- Kenntnisse aus meiner beruflichen Ausbildung
- einen Schwager, der Elektriker ist und die Endabnahme macht
Dies kann sehr sicher und professionelle gémacht werden.
Von einer 12jährigen??? Selbst viele Erwachsenen, die ich kenne, haben von Strom nicht mehr Ahnung, als dass er aus der Dose kommt. Wieso eine Sicherung nicht und ein FI nicht immer vor gefährlichen Stromschlägen schützt, ist den wenigsten Leuten klar. Und dann soll eine Beleuchtung gebastelt werden?
Offenes Aq: einfach von der Decke Pendelleuchten
darüberhängen.
entweder bestückt mit Quarzdampflampen oder mit
Quecksilberdampflampen.
siehr Klasse aus, ist absolut sicher und kann in der
Beleuchtungsstärke gewählt werden, wie es gebraucht wird.
Absolut sicher, wenn diese Leuchten für Verwendung über Aquarien konstruiert und freigegeben sind, oder ziemlich hoch hängen.
Der Fragestellerin ging es aber um eine billige Lösung. Und das sind Hochdruckdampflampen sicher nicht.
So, wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass die Kombination von 230V und Wasser zum Gefährlichsten gehört, was es für den Aquarianer gibt. Und was Deine Stahlabdeckungen angeht, so hoffe ich, dass Du an einen eigenen 30mA FI für das Aquarium gedacht hast.
Ich glaube, ich muss mal solche Beleuchtungen zu Papier
bringen und Grüße
Apropos Papier: DIN VDE 0664
Gruß
Stefan