Im Leben eines Hobbyphotographen sammelt sich manches an. Wieder einmal geriet mir meine Belfoca in die Hände, Bj. 1955, DDR-Fabrikat, für Rollfilm 6 x 6 und 6 x 9. Das alte Teil mit seinem Balg ist ein Hingucker.
Wäre es eine Mittelformat-Kamera mit Wechselobjektiven, würde ich nicht fragen, aber was kann man mit solchem einfachen alten Stück noch anfangen?
Man kann damit fotografieren? Nein im Ernst, was ist die Frage. Wenn alles funktioniert kann man damit eben fotografieren wie früher auch. Ist auch oft interessant vom Ergebnis her. Manche so alte Kameras haben z.B. schön sanfte Portraitobjektive. Mir gefällt auch oft die Farbabstimmung alter Objektive, die nicht für Farbe korrigiert sind. Also einfach ausprobieren würde ich sagen.
naja, man sollte damit doch immer noch Fotos machen können, oder?! Ist halt ein bischen was anderes als das Zeugs heute so digital
Aber Film bekommt man noch und in der nächsten Stadt sollte auch ein Fotogeschäft sein, das die entwickelt wenn man selbst kein Labor hat oder eine Fotogruppe in seiner Nähe bei dem noch wer ein analoges Fotolabor im Keller hat. Enjoy.
Im Leben eines Hobbyphotographen sammelt sich manches an.
Wieder einmal geriet mir meine Belfoca in die Hände, Bj. 1955,
DDR-Fabrikat, für Rollfilm 6 x 6 und 6 x 9. Das alte Teil mit
seinem Balg ist ein Hingucker.
Ich habe mal irgendwann sowas bei ebay erstanden,
(kleiner zwischeneinwurf)
Für die noch im Hause befindliche Balgenkamera habe ich keinen Film mehr bekommen.
„620 er Rollfilm? Filme sind doch alle aufgerollt!“ (im Fotoladen)
(Ende des Zwischeneinwurfs)
weil ich unbedingt mal mit sowas fotografieren wollte. Zuerst habe ich den Aufzug für den Verschluß gesucht und nicht gefunden. Der Verschluß wurde einfach dadurch gespannt, daß man den Auslöser herunterdrückte (langer Auslöseweg, aber einfach genial).
Dann hab ich mit Butterbrotpapier probiert, ob man auch richtig scharfstellen konnte (Rollfilm plus Entwicklung war schon immer teuer). Ging auch!
Zeiten so in etwa geprüft, Rollfilm gekauft und dann Fotos gemacht. Die Bilde sind echt was geworden! Durch das große Negativformat machten die sogar einen scharfen Eindruck.
Und wenn Du das Ding Sonntags im Zoo benutzt machste mehr Eindruck als mit der neuesten Super-Zoom-Terapixel-Knipse!
Fotoapparate vielerlei Art sind vorhanden. Ich suchte eine sinnvolle Anwendung. Die hast du mir hiermit gegeben:
Ist auch oft interessant vom
Ergebnis her. Manche so alte Kameras haben z.B. schön sanfte
Portraitobjektive. Mir gefällt auch oft die Farbabstimmung
alter Objektive, die nicht für Farbe korrigiert sind.
Und wenn Du das Ding Sonntags im Zoo benutzt machste mehr
Eindruck als mit der neuesten Super-Zoom-Terapixel-Knipse!
Mich interessiert nur mein eigener Eindruck, nicht der auf andere Leute. Ich suchte eine sinnvolle Anwendung, wobei mich Tom mit seiner Antwort in die geeignete Richtung bugsierte.
naja, man sollte damit doch immer noch Fotos machen können,
oder?!
Natürlich. Die Kamera ist praktisch neuwertig. Es gibt nicht die kleinste Gebrauchsspur, keine Kratzer, nichtmal Stäubchen, Blende funktioniert, Verschlußzeiten auch. Das Ding liegt eben nur schon eine Weile herum - seit 58 Jahren.
Aber Film bekommt man noch…
Werde versuchen, Filme verschiedener Empfindlichkeiten irgendwo aufzutreiben.
auch ein Fotogeschäft sein, das die entwickelt…
Wenn schon experimentieren, muß man selbst entwickeln und vergrößern. Andere Leute im Fotolabor können ja nicht wissen, was genau ich will.
Toms Antwort brachte mich auf Ideen - ist was für lange Winterabende, wenn ich mich überwinde, nach Jahrzehnten wieder mit dem Chemiekram in der Duka rumzuferkeln.
Toms Antwort brachte mich auf Ideen - ist was für lange
Winterabende, wenn ich mich überwinde, nach Jahrzehnten wieder
mit dem Chemiekram in der Duka rumzuferkeln.
Wie kannst du nur so verantwortungslos sein? Wo soll ich denn die Zeit hernehmen? Ich seh’ mich schon, die alte Belfoca und meine alte Nikon FE (mit einem Koffer voller Objektive) reaktivierend, in der Duka stehen, selber Filme entwickeln und wedeln hier, wedeln da, die tollsten Vergrößerungen anfertigen und alle Flure und Gänge mit Riesenformaten vollhängen… Das ist ein Fulltime-Job!
naja, das kann ich dir erleichtern, ich hab iwo im Keller nen Entwicklungsprozessor, der dir zumindest das Dosenschwenken und den Chemiewechsel abnimmt
naja, das kann ich dir erleichtern, ich hab iwo im Keller nen
Entwicklungsprozessor, der dir zumindest das Dosenschwenken
und den Chemiewechsel abnimmt
Im Moment ist an Einrichtung einer Duka nicht zu denken. Dafür fehlt mir die Zeit, bzw. die Prioritäten liegen derzeit anderweitig. Trotzdem danke für’s Angebot.
Das ist „Rollfilm auf Stahlspule“ also ‚normaler‘ 6cm breiter Rollfilm, der aber auf einer Stahlspule statt der ganz früher verwendeten Holzspule aufgerollt wurde. Die Spulen waren wohl dünner (also die „Scheiben“ oben und unten an der Spule) als die Dinger aus Holz.
Die Kamera war eine Kodak Duo 620, die ich von meinem Vater „geerbt“ habe.
Um von den Negativen Abzüge bzw. Vergrößerungen herzustellen, geht’s nun mal nicht ohne Dunkelkammer. Aber die wäre auch gar nicht mein Problem. Andere Aktivitäten haben einfach Priorität.