Belletheizung Frage

Hallo !Für unser Haus mit einem Wohnbereich von ungefähr 80m2 ,incl.Stock wollen wir eine Belletheizung installieren lassen.Da wir keinen Keller haben muß ein Heizraum zugebaut werden und ein Raum für den Bellets Tank.Das Haus wird nicht den ganzen Winter bewohnt,aber wir wollen eben die Möglichkeit haben es tun zu können.Wie groß müssen die 2 Anbauräume sein, macht es etwas wenn zwischendurch die Heizung nicht eingeschaltet ist?Mit welchen monatlichen Heizkosten ist zu rechnen wenn bei Kälte täglich eingeschaltet ist ? Wer hat da Erfahrung ? Liebe Grüße Lilly

Heißt natürlich PELLET- :smile:)

Hallo, die Frage ist natürlich so schwer zu beantworten da man die Heizlast nicht kennt.
wie habt Ihr früher geheizt und welchen Verbrauch hattet Ihr?
Wenn man das weiss kann man den Verbrauch in etwa berechnenschätzen.
dann kann man die Jährlichen Kosten durch 12 teilen und den bisherigen Kosten Gegenüberstellen.
Dann könnte man wenn man will, ausrechenen wann sich die Investition lohnt.

OL
Ps.: theoretisch sind bei 80 m2 / 300-3000 Kg Pellets Jahresverbrauch möglich

Hallo !

Was verbraucht ihr denn zur Zeit an Heizenergie,es wird ja eine Heizung geben ?
Weniger wirds ja nicht,nur durch den gegenüber ÖL/Gas preiwerteren Brennstoff(z.Zt ca. 1/3 preiswerter).
Aber wenig Verbrauch = wenig Ersparnis, aber sehr hohe Einbaukosten für den Pelletskessel und Lagerraum/-tank.

Und dann wollt ihr nicht mal durchgehend heizen,weil monatelang unbewohnt ? Wie soll sich das rechnen ?
Und ihr müsst sogar anbauen um Platz für Heizraum zu schaffen und Lagerraum noch dazu.
Das kann sich aus meiner Sicht niemals rentieren,

Für soetwas ist m.E. eine Gastherme am günstigsten,auch mit Flüssiggas,wenn Leitungsgas nicht vor Ort möglich ist.

MfG
duck313

Also :
Was den Pelletsofen angeht wären diese 2 Produkte empfehlenswert

1.Heizraum ist nicht unbedingt notwendig…
Lageraum kann optional vorgesehen werden…

http://www.windhager.com/de/produkte/pelletsheizunge…

2.Mit Heizraum:

http://www.windhager.com/de/produkte/pelletsheizunge…

Pelletslager sollte ca 2 - 3 Tonnen aufnehmen können.

Als Lager bietet sich ein Gewebetank an :
http://www.windhager.com/de/wissenswertes/pellets-la…

Heizkosten könnt Ihr hier berechnen:
Heizkosten