Belstaff Jacke waschen?

Ich weiß natürlich, dass man das nicht soll, aber was passiert wirklich, wenn man sie in die Maschine steckt?
Wenn sie nicht mehr dicht ist, kann ich damitleben. Bin ich ja auch nicht. Wenn sie allerdings fleckig wird, hätt ich das nicht so gerne.

hallo, kann ich nicht helfen…mfg paternoga

Hallo,

kann nciht weiterhelfen. einfach probieren und wenn sie futsch ist eine neue kaufen. Reinigung kostet so zwischen 5 und 15,00. Was solls.

gruss Deine Waschfee

Trotzdem danke!

hallo, kann ich nicht helfen…mfg paternoga

Danke, aber die Reinigung nimmt sie nicht an und gewachste Jacken kann man zwar beim Hersteller reinigen und neu wachsen lassen, aber das geht inkl. Versand nicht unter € 100,- Beste Grüße

Hallo,
der Markenname nützt mir zur Beantwortung der Frage gar nichts. Grundsätzlich würde ich mich an die Empfehlung im Waschetikett halten, sonst können Sie einen eventuellen Schaden nicht reklamieren. Wenn Waschen nicht erlaubt ist, Sie es aber trotzdem riskieren möchten, kommt es auf das Material an.

  1. Eine Lederjacke kann man (mit großem Risiko) mit einem Lederwaschmittel aus dem Motorradshop waschen, mit dem auch Lederkombis gewaschen werden können. Danach muss die Jacke aber unbedingt wieder eingefettet werden (auch mit einem Produkt aus dem Motorradshop).
  2. Baumwolle kann man normalerweise immer bei 30 in der Maschine waschen. Um auf Nummer sicher zu gehen, das Pflegeleicht-Programm verwenden, die Schleuderddrehzahl verringern und immer ein Colorwaschmittel verwenden. Wenn`s danach dicht sein soll, nach dem Trocknen mit einem Imprägnierungsspray einsprühen (gibt´s in jedem Schuhladen, ist das gleiche Spray, mit dem man Schuhe imprägniert).
  3. Für Jacken mit Tex-Membrane gilt genau so 30 Grad Pflegeleichtprogramm aber unbedingt die Schleuderdrehzahl auf Null stellen, weil sonst die Membrane reißt und auf keinen Fall Weichspüler verwenden, weil sonst die Poren der Membrane verstopfen.
    Bei weiteren Fragen einfach nochmal mailen.

Viele Grüße
hactower

Hallo,
damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, sorry.
Grüße Maryan66

Sorry, da kann ich Dir nicht helfen.
Sorry und Schöne Grüße

Vielen Dank! Es ist eine gewachste Jacke und lt. Etikett nicht waschbar. Mich hätte interessiert, ob es trotzdem schon jemand versucht hat und was dabei herauskommt. LG Renée

Bei weiteren Fragen einfach nochmal mailen.

Viele Grüße
hactower

Trotzdem Danke!
LG Renée

Trotzdem danke! LG Renée

Hallo,

entschuldige bitte, mir ist es zu spät eingefallen, dass es sich um eine Wachsjacke handeln müßte. Also nochmal einen anderen Tipp: Das Reinigen und Neuwachsen von Wachsjacken wird in der Regel von Lederreinigungen angeboten. Fast alle Reinigungen nehmen Lederware an und geben sie weiter. Also müßte die Jacke in die Reinigung gebracht werden mit dem Auftrag sei in die Lederreinigung abgegeben werden zum Reinigen und Wachsen. Das könnte zwischen 30 und 60,00 € kosten. Meisterbetriebe nehmen das in aller Regel entgegen. Ich kenne einen in Freiburg, da ist das kein Problem. - Viel ERfolg!

Danke, aber die Reinigung nimmt sie nicht an und gewachste
Jacken kann man zwar beim Hersteller reinigen und neu wachsen
lassen, aber das geht inkl. Versand nicht unter € 100,- Beste
Grüße

Hallo,
diese Jacken kann man nicht waschen, habe auch noch nie gehört, dass es jemand versucht hat.
Das Grundmaterial ist meistens Baumwolle, die mit einer Wachsschicht überzogen ist. Außen kann man sie mit kaltem klaren Wasser ohne Reinigungsmittel abwischen und muss sie nachher (und auch sonst spätestens alle 12 Monate) mit einem speziellen Wachsspray einsprühen. Wäscht man sie in der Waschmaschine, ist das Wachs wahrscheinlich nur teilweise weg und die Jacke ist fleckig, wie Sie schon befürchtet haben.
Wenn das Problem auf der Innenseite der Jacke liegt, z. B. wenn sie verschwitzt ist, würde ich mal versuchen, sie unter den Armen auf der Innenseite mit einem Desinfektionsspray einzusprühen. Das tötet angeblich 99,9 % aller Bakterien ab, also auch Geruchsbakterien.
Wenn die Jacke so verschmutzt ist, dass Sie sie gar nicht mehr anziehen können, würde ich sie mit viel Waschmittel in der Maschine waschen - wenn nötig mehrmals - bis das komplette Wachs und auch alle anderen Flecken und Gerüche weg sind, und dann ganz dick mit dem Wachsspray einsprühen. Das aber nur im äußersten Notfall, bevor Sie sie wegwerfen. Ich kann auch nicht genau sagen, ob das Waschmittel so stark ist, um das Wachs aufzulösen. Schlimmstenfalls haben Sie eine schmierige Schicht in der Waschmaschine und auf der Innenseite der Jacke. Dieses Risiko müssen Sie selbst abwägen.

Viele Grüße
hactower

Viele Grüße
hactower

Danke für den Tipp mit dem Desinfektionsspray! Und in 1 - 2 Jahren mach ich das mit dem vielen Waschmittel in der Maschine:smile:
LG Renée

Hallo,

entschuldige bitte, mir ist es zu spät eingefallen, dass es
sich um eine Wachsjacke handeln müßte. Also nochmal einen
anderen Tipp: Das Reinigen und Neuwachsen von Wachsjacken wird
in der Regel von Lederreinigungen angeboten. Fast alle
Reinigungen nehmen Lederware an und geben sie weiter. Also
müßte die Jacke in die Reinigung gebracht werden mit dem
Auftrag sei in die Lederreinigung abgegeben werden zum
Reinigen und Wachsen. Das könnte zwischen 30 und 60,00 €
kosten. Meisterbetriebe nehmen das in aller Regel entgegen.
Ich kenne einen in Freiburg, da ist das kein Problem. - Viel
ERfolg!

Danke, das klingt gut! LG Renée