Wir würden gerne ein Fertighaus bauen lassen. Nun haben wir uns über diverse Möglichkeiten der Kostensenkung (Gas) erkundigt. Hat jemand Erfahrungen mit einer Belüftungsanlage ? bzw. einer Wärmepumpe ?
Mich würde interessieren, was sowas kostet ?
Welche Kosten nach der Installation auf mich zukommen (Wartung und Pflege)?
Und ob und wie man die verschiedenen Systeme miteinander kombinieren kann z. B. auch mit Solar oder einem Kamin ?
Hallo
Mit Wärmepumpen, und den anfallenden Kosten kenne ich mich leider nicht aus.
Auch kenne ich mich mit Wartungskosten nicht aus.
Wenn ich Belüftungsanlage so verstehe, um Warmluft zirkulieren zu lassen,
würde ich davon abraten.
Meiner Meinung nach ist Warmluft ein schlechtes Heizmedium.
Es gibt Wandheizungen (Warmwasser) die von einer Gas, oder Pellet, oder Hackschnitzel Feuerung gespeist werden.
In einem Fertighaus erscheint mir das sinnvoll.
Das ist auch mit Sonnenkollektoren kombinierbar.
Z.B. im Sommer zur Warmwasserbereitung.
Es gibt auch Kamineinsätze, die durch so genannte Wassertaschen
Wasser erwärmen, welches dann auch in den Kreislauf eingespeist werden kann.
Ich finde es auch sinnvoll einen Schornstein zu bauen, so das man einen Ofen anschliessen kann, wegen der Strahlungswärme, und auch bei Stromausfall.
Alles Gute mit dem Haus.
hallo ich bin kein Experte für Wärmepupmpen auch nicht für Solaranlagen. Weiss nicht wer mich in diese katherogie eingeseztz hat. Sorry kann nicht mit informationen dienen. Tryit
Ich selbst hatte einmal angefragt
Moin,
das muß genau berechnet werden mit der Wärmepumpe und wenn ihn jemand etwas anderes sagt, schmeißen Sie ihn sofort wieder raus. Nehmen Sie sich eine Heizungsfirma ihres Vertrauens und lassen sich ein Angebot machen. Sie werden ca. für die Fertigstellung in Ihrem neuen Haus für die dinge die sie aufgezählt haben so bei 50.000 Euro rum liegen.
Mit freundlichen Grüßen