Moin Moin!
Ich möchte gerne verschieden große Kartons mit ein und denselbem Muster (Raute) erstellen. D.h. das Muster der Kartons ist über alle Kartongrößen in ihren Abmessungen (mm) gleich groß.
Problem: das Muster möchte ich einscannen und mm- genau bearbeiten um mit dieser Textur die Fläche der auszuschneidenden Kartonlayouts füllen zu können.
Nun hab ich mir Folgendes (hier für den Deckel, Boden analog, nur in den Abmessungen kleiner) vorgestellt:
-
Ich scanne das Muster und bearbeite es in MS paint. Dort kann ich es zurechtschnippeln und ggf. Details des Musters neu positionieren. Normalerweise liegt mir doch immer noch die Originalgröße der Details usw. vor.
-
Ich konvertiere die Datei in eine JPEG und hoffe, nicht zu viele Farbverluste oder „geschrisselte“ Ränder zu haben.
-
Ich erstelle ein Kartonlayout mit Adobe Photoshop (das hab ich nämlich) und das nach exakten mm- Vorgaben, die mein zu verpackendes Gut vorgibt. Also eine exakte Abwicklung eines Kartons, die Ecken werden geklammert. Hier sehe ich bereits schwarz, weil ich nicht weiß, wie ich einen Strich z.B. exakt 25mm lang hinbekomme, der dann, ausgedruckt, ebenfalls 25mm entspricht. Egal wo, und wie ich es ausdrucke.
-
Sollte das Erstellen des Layouts überwunden sein, fülle ich die eingeschlossene Fläche mit meiner Textur aus 2.) aus. Die hat ja immer noch die Originalabmaße. (oder nicht?)
-
Ich drucke die Datei auf Kartonpapier aus, schneide die Abwicklung aus, falte meinen Karton, klammere die Ecken und erhalte einen Kartondeckel in den Abmessungen, wie ich sie zu Beginn vorgegeben habe, z.B. 250mm x 50mm x 30mm.
Soweit die Theorie, hat aber jemand schon mal soewtas in der Praxis gemacht?
Kann ich so (nach dieser Theorie) vorgehen, und wenn ja, wie kann ich es durchführen?
Ich hoffe, das mir hier weitergeholfen werden kann.
Greets!
Merlin