Benennung von Tief- oder Hochdruckgebieten

Hallo

Man kann sich ja ein Tief- oder Hochdruckgebiet kaufen und es dann benennen.
Unsere „deutschen Tiefs“ haben fast alle deutsche Namen, auch wenn sie z.B. duch England ziehen.
Kauft man sich den Namen also nur in Deutschland und in England heißt das Tief ganz anders (da wird es wohl kaum Joachim oder so heißen), oder gibt es die Möglichkeit, den Namen zu bestimmen nur hier?

Würde mich mal interessieren, wie sich das verhält.

mfG

Kauft man sich den Namen also nur in Deutschland und in
England heißt das Tief ganz anders (da wird es wohl kaum
Joachim oder so heißen), oder gibt es die Möglichkeit, den
Namen zu bestimmen nur hier?

In England haben die Tiefs und Hochs afaik gar keine Bezeichnung. Das Benennen von Hoch- und Tiefdruckgebieten ist in vielen Ländern überhaupt nicht üblich.
In Ländern die ebenfalls ein Namenssystem haben, können dann auch andere Bezeichnungen existieren. Der Sturm „Hanno“ hieß z.B. in Norwegen „Per“.
http://en.wikipedia.org/wiki/European_windstorm_names
Wenn du dir also bei FU Berlin einen Namen für einen Sturm kaufst, dann gilt der nicht überall.

Der Sturm Lothar hieß in Frankreich z.B. lediglich
„Orkan vom 26. Dezember“. In der Schweiz und Österreich werden aber auch die deutschen Bezeichnungen (Lothar) verwendet.
http://www.meteofrance.com/FR/pedagogie/situations_c…
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/forschung/wi…