Hallo Leute!
Kann mir irgendwer was dazu sagen, wie man sich wann in der Messe zu verhalten hat?
Also wann aufstehen, wann setzen, wann knien?
Vielen Dank und viele Grüße
Whitby
Hallo Leute!
Kann mir irgendwer was dazu sagen, wie man sich wann in der Messe zu verhalten hat?
Also wann aufstehen, wann setzen, wann knien?
Vielen Dank und viele Grüße
Whitby
hallo.
Kann mir irgendwer was dazu sagen, wie man sich wann in der
Messe zu verhalten hat?Also wann aufstehen, wann setzen, wann knien?
mach’s einfach den anderen nach 
soweit ich mich erinnere (ist schon ein paar jahre her, daß ich das letzte mal in der kirche war):
man sitzt vor der messe, während der predigt und während der kommunion.
stehen tut man bei lesung, fürbitten, glaubensbekenntnis.
gekniet wird bei der wandlung und nachdem man bei der kommunion war.
detaillierter steht’s z.b. hier:
http://www.karl-leisner-jugend.de/Katechesen/Heilige…
gruß
michael
Hallo,
wenn Du Dir mal nicht sicher bist, bleib einfach sitzen.
Das fällt am wenigsten auf.
Gruß
Markus
Hallo Whitby,
setz dich einfach irgendwo hinten hin und mach es wie die anderen. Es ist gar nicht schwer.
Ich weiß ja nicht, ob du nur ein Gast bist, oder die Messe richtig mitfeiern willst. Wenn du es „richtig“ machen willst, dann gehört auch dazu, dass du dich nach dem Betreten und vor dem Verlassen der Kirche mit Weihwasser bekreuzigst. Außerdem machst du, bevor du dich in die Bank setzt, eine Kniebeuge.
Die Wandlung (das ist, wenn der Pfarrer die Monstranz mit der Hostie in die Höhe hält, die Kirchenglocken läuten und die Ministranten mit Glöckchen klingeln) ist der heiligste Moment der Messe. Wenn du deinem Sitznachbarn etwas sagen musst, dann mach es nicht gerade in diesem Moment. 
Ach ja: Handy ausschalten nicht vergessen. 
Schöne Grüße
Petra
Hallo Whitby,
schau mal hier ins Archiv:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Grüße
Wolfgang
Hallo Leute!
Kann mir irgendwer was dazu sagen, wie man sich wann in der
Messe zu verhalten hat?
Das Problem ist, dass es da zwischen den einzelnen Gemeinden Unterschiede gibt.
Manche sitzen während der Fürbitten, andere stehen, gleiches gilt für manch andere Stellen.
Gut fand ich da die Methode einer Freundin, die als Atheistin bei einer Hochzeit dabei war.
Sie hat grundsätzlich Aufstehen und Sitzen mitgemacht, beim Knien hat sie sich gesetzt. Dazu kam, dass sie Lieder nicht mitgesungen hat, soweit sie christliche Inhalte hatte, was in der Kirche für fast alle gilt. Sie hat sich nicht bekreuzigt, wenn andere das getan haben. Punkt war, dass sie alles, was sie für sich als persönliche Glaubensbekundung möglichst unauffällig vermieden hat.
Die Frage ist, willst Du wenig auffallen, oder willst Du einfach als Atheist einer Messe beiwohnen. Im letzteren Fall würde ich die oben genannte Methode anwenden.
Also wann aufstehen, wann setzen, wann knien?
Im Zweifel immer gemeinsam mit den anderen. Meine Erfahrung ist, dass ich in fremden Gemeinden genau das gemacht hab, was andere gemacht haben. So bin ich eigentlich nie aufgefallen, allerdings bin ich auch Katholik.
Gruß
ALex
Hallo,
ich kann mich erst mal nur meinen „Vorschreibern“ anschließen. DAs einfachste ist es einfach das zu tun was alle andern auch tun und es kann durchaus sein, dass es von Gemeinde zu Gemeinde Unterschiede gibt.
Ich habe aber trotzdem mal eine kleine Zusammenstellung wie es in einer normalen Messe abläuft (also bei uns zu mindest…), aber wie gesagt, das ist nicht immer richtig…
Einzug, Begrüßung: stehen
Schulbekenntnis stehen
Kyrie stehen
Gloria stehen
Tagesgebet (“Lasset uns beten”) stehen
Lesung sitzen
Antwortgesang sitzen
Evtl. 2. Lesung sitzen
Halleluja stehen
Evangelium stehen
Predigt sitzen
Glaubensbekenntnis (Ich glaube an Gott…)stehen
Fürbitten stehen
Gabenbereitung sitzen
Hochgebet (“ Der Herr sei mit euch”) stehen
Sanctus stehen danach hinknien
Einsetzungsworte knien
Geheimnis des Glaubens (“Dein Tod oh Herr“)knien
Vaterunser stehen
Friedensgruß stehen + Hände reichen (“Der Friede sei mit dir”)
Agnus die (Lamm Gottes) stehen
Kommunion Nach dem kommunizieren zum persönlichen Beten hinknien oder stehen, dann setzen
Wenn man nicht kommunizieren geht, kann man sich gleich hinsetzten
Danklied sitzen
Schlussgebet stehen
Segen und Entlassung stehen
Schlusslied /Auszug stehen
Ich hoffe, dass das etwas geholfen hat.
Liebe Grüße
Hildegard 
Ist ja das reinste Aerobic! *SCNR*
owT
Gut fand ich da die Methode einer Freundin, die als Atheistin
bei einer Hochzeit dabei war.Sie hat grundsätzlich Aufstehen und Sitzen mitgemacht, beim
Knien hat sie sich gesetzt. Dazu kam, dass sie Lieder nicht
mitgesungen hat, soweit sie christliche Inhalte hatte, was in
der Kirche für fast alle gilt. Sie hat sich nicht bekreuzigt,
wenn andere das getan haben. Punkt war, dass sie alles, was
sie für sich als persönliche Glaubensbekundung möglichst
unauffällig vermieden hat.
Tach auch,
ich verstehe das Ressentiment gegen „Glaubensbekundung“ nicht… bin auch ein Ungläubiger und mache jeden Mist mit, den die in einer Kirche vormachen. Wenn ich ins Ausland reise (kein Cluburlaub) mache ich auch die Sitten und Gebräuche der Menschen mit, die dort leben. Ob ich jetzt Kreuze in die Luft male, trockenen Teig esse, irgendwas vor mich hinträllere oder -murmel ist doch wurst.
Im Zweifel immer gemeinsam mit den anderen. Meine Erfahrung
ist, dass ich in fremden Gemeinden genau das gemacht hab, was
andere gemacht haben. So bin ich eigentlich nie aufgefallen,
allerdings bin ich auch Katholik.Gruß
ALex
Isses so schlimm in einer Kirche aufzufallen?
Gruß
aleX