ich bin seit kurzem Besitzer eines LG Waschtrockners und benötige noch etwas Hilfe bei dem Trocknerprogrammen. Ich habe es natürlich schon ausprobiert, die Wäsche war ziemlich knittrig, da muss ich mir noch ein anderes Programm suchen.
ABER mein Problem sind die Fusseln, die nach dem Trocknen in der Trommel und im Türgummi hängen. Wie macht ihr es, dass diese Fusseln nicht in der nächsten Wäsche an der Wäsche hängen? Ja, natürlicch entferne ich diese sichtbaren Fusseln, aber leider scheinen sich noch viele zu verstecken. Als ich das erstmal unwissend nicht dran gedacht habe, hatte ich sofort das andere Familenmitglied in Verdacht, wieder mal Taschentücher in den Hosentaschen zu verstecken.
War aber nicht an dem. Das zweite Mal, als ich den Trockner benutzt habe, hatte ich in der nächsten Wäsche weiße Gardinen drin. Mein Gesicht könnt ihr Euch vorstellen.
Wie macht ihr es, lasst ihr nach einem Trockenprogramm noch mal zusätzlich einen Spülgang laufen oder habt ihr Tricks, dass die Fusseln verschwinden oder erst gar nicht kommen?
Wenn ich jedesmal diese Rudelbildung der Fusseln habe, bin ich am verzweifeln.
Hast Du vorab bei jedem Deiner Textilstücke auch im Einnäher geschaut, ob es denn grundlegend überhaupt für die Behandlung in einem Trockner geeignet ist?
Aber ansonsten musst Du zur optimalen Luftdurchmengung und Flusenaussiebung innerhalb des Trockners auch regelmäßig das Flusensieb reinigen.
Es gibt aber leider auch immer mehr Stoffe mit erheblich erhöhter Neigung zum “Pilling” selbst von namhaften Markenherstellern bereits im regulären Tragegebrauch.
Empfindliche Sachen würde ich daher nach Möglichkeit lieber klassisch auf der Wäschespinne mit einem nebenstehenden Ventilator gut vortrocknen, statt sie direkt waschfeucht in den Tumbler zu geben.
Im Tumbler selbst werden empfindliche Stoffe ansonsten nämlich auch durch die Trommelbewegung mechanisch zueinander berieben, was halt dann auch für entsprechenden Abrieb am Textil sorgt.
ja ich habe vorher in den Einnähern geguckt. Es waren auch eigentlich nur Shirts im Trockner. Flusensieb soll ich lt. Hersteller alle 6 Monate mal reinigen. Haben gestern auch reingeguckt, waren 2 Fusseln drin. Sonst alles schick.
Das Modell gibt es nicht, also wenn Du nicht normale unzensierte Antwort ohne Sternchen geben kannst, kann und vor allem will ich Dir in meiner kostenlosen Freizeit als Hausgerätetechniker nicht helfen. Rufe bitte einen Kundendienst, den kannst verarschen.
Also, mein Trockner hat direkt vorn innen unter der Tür ein Flusensieb!?
Ok, wenn es das bei deinem Waschtrockner nicht gibt … habe ich folgendes dazu gefunden…
„Waschtrockner ohne Flusensieb - Flusen werden ausgespült nach dem Trocknen,
es gibt meist ein eigenes Wasserventil hierzu, heisst aber auch beim Trocknen muss der Wasserhahn GEÖFFNET BLEIBEN, das Gerät verbraucht also auch bei Trocknen eine kleine Menge Wasser für das Flusenspülen.“
Waschtrockner Schwarz (D/A, 9 kg / 6 kg, 1.360 U./Min.) mit Steam & TurboWash® 360° | W4WR7096YB
ich hatte das Modell eben von der Bedienungsanleitung abgeschrieben.
Warum soll ich dich verarschen, vlt. war ich nur unwissend, dass diese dämliche Nummer auf der Bedienungsanleitung nicht richtig ist? Deshalb musst du mich nicht so anmachen.
Hallo Inka, ich habe die Beschreibung jetzt mehrmals durchgelesen und dazu leider nichts gefunden. Direkt unter der Tür ist halt der Gummi, was auch meine normale WM hatte. Da ist kein Flusensieb. Die Flusen wurden nicht alle rausgespült, den die hatte ich ja anschließend in der Folgewäsche. Der Wasserhahn ist im Betrieb des Waschtrockners immer auf. Danke für deine Mühe.
Bei einer WaMa-Trocknercombi musst Du sowas im Pumpensupf und in dem Luftumlauf jeweils getrennt im Gerät haben. Da hilft individuell echt nur das Handbuch zum Gerät.