Benötige Hilfe bei der Übersetzung von

… französischen Sätzen.

Hallo!

Es geht um folgende Sätze:

  • Ich habe ihm nichts gegeben.
  • Ich kannte niemanden

Es geht dabei um die Stellung der einzelnen Wörter im Satz. Beim zweiten Satz bin ich mir relativ sicher, dass es „Je n’ai connu personne“ heißt, mal abgesehen davon, dass mir noch einiges an Grammatik fehlt :wink:, aber es geht ja nur um die Stellung der Wörter.

Beim ersten Satz hab ich ein kleines Problem.
Bei einem vergangenem Ereignis, bei welchem eine Verneinung mit im Spiel ist (z. B. „Je n’ai pas donné…“ = Ich habe nicht gegeben) ist ja NUR das konjugierte Hilfsverb, avoir, in der Verneinung mit drin und das Vollverb „draußen“. Bei Satz Nummer zwei spricht man ja von „niemanden“ = „ne … personne“ und dabei nimmt man das Vollverb mit in die Verneinung: Je n’ai connu personne.

Und beim ersten Satz (mit dem „nichts“) bin ich mir dabei nicht so sicher. Gehört da das Vollverb noch in die Verneinung (= Je ne lui ai donné rien) oder sollte das Vollverb außerhalb der Verneinung stehen (= Je ne lui ai rien donné).

In der Schule haben wir es zwar so wie bei Version 1 gemacht, aber bei einem anderen Frageforum hat jmd. gesagt, dass es so nicht stimmt. Im Internet hab ich dann auch gelesen, dass das nur bei „personne“ und noch irgendeiner anderen Verneinung, aber nicht rien, so ist.

Tut mir Leid für die Länge, aber ich habe alles gerne ausführlich :smile:.

Schöne Grüße,
Julia :smile:

Chère Julia!

Voilà la traduction:

  • Ich habe ihm nichts gegeben.

Je ne lui ai donné rien.

  • Ich kannte niemanden

Je n’ai connu personne.

Amicalement,
Roberta

Hallo Julia,

  • Ich habe ihm nichts gegeben. würde ich übersetzen mit Je ne lui ai rien donné.
  • Ich kannte niemanden. Je ne connaissais personne.

Hoffe, das hilft.

LG
Katja Fox

Hallo Julia,
es ist so, wie du vermutest. Es heißt „je n’ai vu personne“, aber „je n’ai rien vu“
Gruß
Harry LeBeau

Hallo!

Ist es richtig, dass bei „Ich habe ihm nichts gegeben“ das Vollverb nicht in der Verneinung ist?

Ich bin zurzeit recht verwirrt, da manche sagen, dass es so ist, manche schreiben es in die Verneinung rein…

Schöne Grüße!

Hallo!

Ist es richtig, dass bei „Ich habe ihm nichts gegeben“ das Vollverb nicht in der Verneinung ist? (Je ne lui ai rien donné)

Ich bin zurzeit recht verwirrt, da manche sagen, dass es so ist, manche schreiben es in die Verneinung rein…

Will nur sicher gehen :wink:

Schöne Grüße!

Deine Annahmen sind richtig, wie schon gesagt.
Salut
Harry LeBeau

Je ne lui ai rien donné. (Das Pronomen muss vor das Partizip gestellt werden und die Verneinung umfasst das konjuigerte Verb!)

Bei der 2. Übersetzung stimmt die Zeit nicht, das imparfait ist hier passend: Je ne connaissais personne.

Le francais est difficile et compliqué, hélas, mais c`est une belle langue!

Bonne journée!

Änne

Vielen Dank für die Antwort :smile: Hat mir sehr geholfen! Schöne Grüße!

"Je ne lui ai rien donné ist richtig, hier muss das Vollverb hinter rien stehen. Und „je n’ai connu personne“ ist auch richtig, wobei für mich noch ein y fehlt, „je n’y ai connu personne“ drückt noch mehr aus, dass man an einem bestimmten Ort war, ohne jemanden dort zu kennen. Wenn das aber in einer Grammatikübung in der Schule war, dann lass das ohne y, das kommt vielleicht später noch. Denk dran, dass du „donnée“ schreiben musst, wenn das LUI sich auf eine Frau bezieht! t

Hallo Julia,
Kannst Du auch so gut Englisch wie Französisch, dann schau auf diese Seite, die Dir eine Erklärung für die Négation mit personne gibt. Vielleicht sind die Sätze zu einfach für Dich.
http://www.laits.utexas.edu/tex/gr/neg3.html

Auf Französisch mit Übungen gibt es das:

http://www0.hku.hk/french/starters/structures/02_neg…

Und DIE Referenz im Französischen ist der Grévisse:
http://www.synapse-fr.com/manuels/ADV_NEG.htm

Für den ersten Satz findest Du auch die Antwort oben.
ne…rien
ne…personne
ne…jamais etc.

Der erste Satz müsste heissen: Je ne lui ai rien donné.

http://babelnet.sbg.ac.at/canalreve/amours/decouvert…
Zur Syntax
Ich denke mal, dass lui immer vor dem Verb steht, nicht so wie im Deutschen.

REGLE

Quand un Pronom se trouve juste devant un verbe, la négation ne se place devant ce pronom, ( et pas, plus, rien… après le verbe. ).

Elle ne me parle plus.

Wenn es nicht klar ist, dann schreib wieder.

Viele Grüsse,

Heidrun

.

Hallo!

Es geht um folgende Sätze:

  • Ich habe ihm nichts gegeben.
  • Ich kannte niemanden

Es geht dabei um die Stellung der einzelnen Wörter im Satz.
Beim zweiten Satz bin ich mir relativ sicher, dass es „Je n’ai
connu personne“ heißt, mal abgesehen davon, dass mir noch
einiges an Grammatik fehlt :wink:, aber es geht ja nur um die
Stellung der Wörter.

Beim ersten Satz hab ich ein kleines Problem.
Bei einem vergangenem Ereignis, bei welchem eine Verneinung
mit im Spiel ist (z. B. „Je n’ai pas donné…“ = Ich habe
nicht gegeben) ist ja NUR das konjugierte Hilfsverb, avoir, in
der Verneinung mit drin und das Vollverb „draußen“. Bei Satz
Nummer zwei spricht man ja von „niemanden“ = „ne … personne“
und dabei nimmt man das Vollverb mit in die Verneinung: Je
n’ai connu personne.

Und beim ersten Satz (mit dem „nichts“) bin ich mir dabei
nicht so sicher. Gehört da das Vollverb noch in die Verneinung
(= Je ne lui ai donné rien) oder sollte das Vollverb außerhalb
der Verneinung stehen (= Je ne lui ai rien donné).

In der Schule haben wir es zwar so wie bei Version 1 gemacht,
aber bei einem anderen Frageforum hat jmd. gesagt, dass es so
nicht stimmt. Im Internet hab ich dann auch gelesen, dass das
nur bei „personne“ und noch irgendeiner anderen Verneinung,
aber nicht rien, so ist.

Tut mir Leid für die Länge, aber ich habe alles gerne
ausführlich :smile:.

Schöne Grüße,
Julia :smile:

Danke für die Antwort! :smile: Das mit dem y hatten wir noch nicht (nur il y a), aber es ging mir eh nur um die Stellung der Wörter :wink: Schönes Wochenende noch!

Hallo,

da ich keine Grammatik gelernt habe, kann ich mit der Frage ehrlich gesagt nichts anfangen… sorry.

ne rien ist genauso eine Verneinung wie ne pas… mehr kann ich dazu nicht sagen.

LG
Katia

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort, die Seiten werde ich mir mal ansehen! :smile:

Schöne Grüße,
Julia

Hallo Julia,

ich finde es gut, dass Du Dich richtig mit der Materie auseinandersetzt, anstatt nur nach einer fertigen Übersetzung zu bitten.
Als Muttersprachlerin, mit vielen Nachhilfeschülern und sonstigen Interessierten, werde ich oft gefragt; Es ist tatsächlich so, wie Du es schreibst, dass nur bei NE … PERSONNE das ganze Verb im PC – also Hilfsverb + Partizip – eingeschlossen wird. Gilt übrigens auch für das Futur composé (Il ne va voir personne). Darüber hinaus gehört NE … AUCUN = gar keinen auch zu dieser Ausnahmeregel.
Bei den anderen von NE … PAS bis NE … JAMAIS wird lediglich das Hilfsverb eingeschlossen.
Vom Gefühl würde ich ein Ausspracheproblem vermuten, wissen tue ich das nicht. Sollte ich eine Erklärung finden, werde ich mich wieder bei Dir melden.
Bis dahin viel Erfolg beim Französisch - Jacqueline

Danke für die Antwort :smile:

Schöne Grüße!

Hallo Julia,

tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war im Urlaub und bin erst gestern wieder gekommen.

Den Satz: Ich habe ihm nichts gegeben, würde ich so übersetzen: Je ne lui ai rien donné.

Normalerweise ist es immer so, dass das konjugierte Verb von der Verneinung eingeschlossen wird. Die erste Version, die ihr in der Schule gemacht habt(Je ne lui ai rien donné), ist meiner Meinung nach falsch. Habe noch nie gehört, dass das vollständige passé composé von der Verneinung eingeschlossen wird (Außer es sollte eine Sonderregelung geben von der ich nichts weiß - nein aber das sagt man nicht). Du sagst ja zum Beispiel auch: Ich habe nichts gesehen - Je n’ai rien vu.

Je n’ai connu personne --> ist aber korrekt, da diese Form der Verneinung den gesamten Verbkomplex umschließt.

Ich hoffe auch, wenn meine Antwort ein wenig verspätet kommt hilft sie dir noch.

Viele Grüße,

Luna

So jetzt habe ich mich vertippt, falsch ist natürlich die Version: Je ne lui ai donné rien. Nicht wie ich in Klammern geschrieben habe. Je ne lui ai rien donné.

Tut mir leid

Hallo Julia!

Deine Nachricht ist ist in meinen Spamordner gelandet und ich habe sie erst heute entdeckt!
Richtig ist:
Satz 1: je ne lui ai rien donné
Satz 2: je n’ai connu personne ist falsch- „je ne connaissais personne ist richtig“;
Passé composé kann nicht verwendet werden: Es hat mit der Wortstellung nichts zu tun, sondern mit dem Gebrauch des Passé composé.
jemanden kennen ist kein „Ereignis“, sondern ein Dauerzustand
Möglich wäre z.B: je n’ai reconnu personne

Grüsse aus Paris
Régis

Hallo!

Es geht um folgende Sätze:

  • Ich habe ihm nichts gegeben.
  • Ich kannte niemanden

Es geht dabei um die Stellung der einzelnen Wörter im Satz.
Beim zweiten Satz bin ich mir relativ sicher, dass es „Je n’ai
connu personne“ heißt, mal abgesehen davon, dass mir noch
einiges an Grammatik fehlt :wink:, aber es geht ja nur um die
Stellung der Wörter.

Beim ersten Satz hab ich ein kleines Problem.
Bei einem vergangenem Ereignis, bei welchem eine Verneinung
mit im Spiel ist (z. B. „Je n’ai pas donné…“ = Ich habe
nicht gegeben) ist ja NUR das konjugierte Hilfsverb, avoir, in
der Verneinung mit drin und das Vollverb „draußen“. Bei Satz
Nummer zwei spricht man ja von „niemanden“ = „ne … personne“
und dabei nimmt man das Vollverb mit in die Verneinung: Je
n’ai connu personne.

Und beim ersten Satz (mit dem „nichts“) bin ich mir dabei
nicht so sicher. Gehört da das Vollverb noch in die Verneinung
(= Je ne lui ai donné rien) oder sollte das Vollverb außerhalb
der Verneinung stehen (= Je ne lui ai rien donné).

In der Schule haben wir es zwar so wie bei Version 1 gemacht,
aber bei einem anderen Frageforum hat jmd. gesagt, dass es so
nicht stimmt. Im Internet hab ich dann auch gelesen, dass das
nur bei „personne“ und noch irgendeiner anderen Verneinung,
aber nicht rien, so ist.

Tut mir Leid für die Länge, aber ich habe alles gerne
ausführlich :smile:.

Schöne Grüße,
Julia :smile:

Hallo :smile:

Danke für die Antwort! Ist schon ok, dass es etwas später geworden ist, aber lieber spät als nie.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende!