Hallo!
Wir haben momentan das Thema Leistung bzw. Energiestrom und eine Aufgabe ist bei mir noch etwas unklar. Sie hat etwas mit dem Wirkungsgrad zu tun.
Ich möchte nicht lange drum herumreden, deswegen hier die Aufgabe
„Das Walchenseekraftwerk hat bei einer Fallhöhe von 200 m einen durchschnittlichen Wasserdurchstaz von 84t pro Stunde. Welche Leistung hat das Kraftwerk bei einem Wirkungsgrad von 85%?“
Ich möchte nochmal dazusagen, dass ich die Aufgabe jetzt mache. Ich hab mir zwar vorher schon überlegt, wie ich es machen könnte, aber ich rechne erst jetzt.
Ich denke mal, man muss die Arbeit (bitte wegen der „Arbeit“ nochmal ganz nach unten sehen, da hab ich noch was hinzugeschrieben) dabei ausrechnen. 84t = 84 000 kg = 84 000 000 g, soweit ich mich nicht verrechnet habe. Dann auf Newton umgerechnet würde das 84 000 N ergeben.
Der Weg ist 200m, Arbeit: 84 000 N * 200m = 16 800 000Nm = 16 800 000 J.
Das wäre dann die zugeführte Arbeit?
85% = 16 800 000J / x
85x = 16 800 000J
x = 197647,0588J
Bin mir jetzt eigentlich gar nicht mehr sicher, ob’s stimmt.
Leistung wäre dann Arbeit/Zeit.
P = 197647,0588J / 1 (Stunde)
Die Leistung soll aber in Joule durch Sekunde angegeben werden, also: P = 197647,0588J / 3600 Sekunden
P = 54,90 Watt (gerundet) wäre meine Antwort.
Hört sich allerdings falsch an, denn wenn ein recht großes Kraftwerk so wenig leistet.
Vor’m Schluss noch eine Frage: Man rechnet doch, weil ich oben Arbeit geschrieben habe, eigentlich die Energie aus, die dabei „verwendet“ wird (ich weiß nicht, wie ich es schreiben soll, da man ja „erzeugt“ nicht hernehmen darf)
Ich bitte um Korrektur und eine kleine Erklärung
Schöne Grüße!