Benötige Hilfe bei Hundeerziehung

Guten Tag,
bin im Besitz eines 4 jaehrigen Rueden.
Aufgrund veränderter Umstaende müsste ich ihn über einen zeitraum , sprich etwaig , 4-5 h allein daheim lassen. Leider ist dies nicht moeglich, da er bisher gewohnt war , nicht allein zu sein und von daher lauthals auf sich aufmerksam macht, um seinen Unwillen kundzutun. (Anwesender des Partner oder Selbst )

Ist es moeglöich, ihm das in einem moeglichst lurzem zeitraum beizubringen ?

mfG.
Schmitt

Hallo,

beibringen kannst du es ihm natürlich, nur was verstehst du unter einem relativ kurzem Zeitraum?

Das Training wird wie bei einem Junghund gestartet. Wichtig der Hund sollte vorher spazieren gewesen sein damit er sich entleeren konnte und dann genug ruhe hat um gegebenenfalls zu Schlafen. Wichtig ist das man jeden Schritt sorgsam angeht, damit der Hund sich keine Unarten angewöhnt. Ich schreibe mal die ausführlichen Schritte auf, je nach Hund kann man etwas überspringen. Außerdem braucht der eine Hund länger als ein anderer. Aber es zahlt sich auf jeden Fall aus eher etwas langsamer vorzugehen als später wieder einige Schritte zurückgeworfen zu werden. Manchmal ist langsamer eben schneller. Ich habe sehr sorgfältig trainiert und mein Hund konnte nach knapp vier Wochen alleine bleiben.

Man fängt damit an, das der Hund nicht mehr überall im Haus/Wohnung folgen kann. Das heißt du verlässt den Raum (Kommentarlos) und schließt hinter dir die Türe. Oder gehst in die Küche und machst hinter dir die Türe zu. Viele Leute schicken ihren Hund dabei auf seinen Platz -allerdings kann man wenn man nicht dabei ist, nicht kontrollieren ob der Hund dort tatsächlich auch bleibt. So lernt ein Hund das er einem Befehl nicht mehr folgen muss -wenn du nicht in unmittelbarer Nähe bist. Wenn du also möchtest das er auf seinem Platz ist dann gebe ihm dort etwas zu Kauen oder wirf einige kleine Leckereien in den Korb ohne ein Kommando zu geben.
Ihr müsst also von einem Raum in den nächsten laufen, Türen hinter Euch schließen oder den Hund kurz in einem Raum zurücklassen. Sollte der Hund an der jeweiligen Türe Kratzen oder hinter Euch her Bellen, dann müsst ihr eben schneller sein noch bevor er Anfängt wieder da sein, bzw. die Trennungen sehr kurz gestalten. Quasi bei unter einer Minute anfangen und dann langsam steigern. Fehlverhalten Ignorieren aber wenn er von sich aus ruhig liegt gerne kleine Leckerli im Vorbeigehen hinwerfen. Ich habe das jeden Tag ein paar mal gemacht, bis es meinem Hund einfach zu Blöd war, seinem Verrückten Frauchen ständig hinterher zu laufen. Als wir es dann geschafft haben das er auch mal ne halbe Stunde alleine im Flur oder einem anderen Raum zugebracht (ich habe zB. in der Küche gespült und der Hund lag vor der Verschlßenen Türe im Flur. Oder ich war im Bad… hat habe ich den nächsten Schritt gemacht. Dann habe ich das Raum verlassen auch auf die Haustüre ausgeweitet. Habe einige Zeit draußen gestanden bin wieder rein gegangen. Aber auch hier kein Verabschieden keine Begrüßung. Jetzt begrüße ich den Hund immer erst wenn ich Jacke und Schuhe ausgezogen habe und er ruhig auf seinem Platz wartet. Sollte der Hund schon anfangen Theater zu machen wenn ihr den Schlüssel in die Hand nehmt oder Jacke, Schuhe anzieht. Dann baut das mit in den ersten Schritt ein. Zieht Euch an und geht nur ins Bad oder Küche. Mein Hund verlässt das Haus auch nur auf ausdrücklichen Befehl, er wartet so lange an der Türe bis ich sage Komm oder Lauf.
Mein Hund hatte es eigentlich relativ schnell verstanden. Ich habe ihn nie Bestraft fürs Bellen -denn das geht ja auch nicht wenn man nicht da ist. Dann bin ich halt wieder an den Punkt zurück, wo ich wusste das er das schon kann und habe dann gelobt. Aber nach gut vier Wochen konnte mein Hund Problemlos 3-4 Stunden alleine bleiben. Vielleicht hätte es schneller geklappt aber mir war es wichtig das mein Hund meine Abwesenheit nicht als Stress empfindet.

Hoffe ich konnte helfen