Benötige Hilfe zum Lösen einer Textaufgabe

Hallo Julia,

zu Aufgabe a):

1,4(weg pro Sekunde) = m(meter)/Sekunden
1,4 = 25m/s(sekunden) |*s
1,4s = 25 |:1,4
s = 17,85714286 oder 125/7 Sie bräuchte 17,85… Sekunden um 25
m zurückzulegen.

Weg pro Sekunde = 25/x

(x sollte hier die Sekundenzahl darstellen). Wenn man jetzt
für x die Zahl 125/7 einsetzen würde, käme 1,4m (=Weg pro
Sekunde) heraus. Stimmt das so?

Da hast du richtig gerechnet, allerdings nur im Kreis. Hat also nix mit der Lösung der Aufgabe zu tun.
Gefragt ist hier nach der Darstellung des zurückgelegten Weges. Du musst also ein Koordinatensystem zeichnen und eine Gerade für den zurückgelegten Weg von Christina zeichnen. x-Achse: Zeit, y-Achse: zurückgelegter Weg.

Christina schwimmt erst los, wenn Laura schon 10m zurückgelegt hat. Laura braucht für 10m 10/1,2s=8,33s.
Nach y=mx+c ist Christinas Gleichung dann 0=1,4*8,33+c -> c=-11,66.
y=1,4x-11,66. Das kannst du einzeichnen :wink:

b) Welche Strecke hat Laura nach x Sekunden zurückgelegt?

Mein Rechenweg:
Gesucht: Weg, den Laura in x Sekunden zurücklegt
Sie legt 1,2m pro Sekunde zurück.
Ist das Ergebnis 1,2x richtig?

Richtig. Die Gerade ist also y=1,2x

c) Berechne, nach welcher Zeit Christina ihre Freundin Laura
einholen kann. Wie viele Bahnen hat sie dann zurückgelegt?

Mein Rechenweg:
Christina’s Zeit für 1 Bahn (25m):
Gesucht: Sekunden
Weg -> 25m
Weg pro Sekunde -> 1,4m/Sek.
Sekunden für 25m -> 17,85714286 (125/7) -> 25/1,4 (25/1,4 habe
ich gerechnet, um auf’s Ergebnis zu kommen.

Laura’s Zeit für 1 Bahn:
Gesucht: Sekunden
Weg -> 25m
Weg pro Sekunde -> 1,2m/Sek.
Sekunden für 25m -> 20,83333333 (125/6) -> 25/1,2

Ganz schön aufwendig :wink:
Viel leichter ist es, für beide Mädchen eine Gerade aufzustellen und nach dem Schnittpunkt zu suchen. An diesem Schnittpunkt haben ja beide den gleichen Weg zurückgelegt.
Laura: y=1,2x
Christina: y=1,4x-11,66
-> 1,2x=1,4x-11,66
-> x=58,3 (bisschen mehr als 2 Bahnen; genauer: 58,3/25 Bahnen)

So müsste zumindest der Rechenweg stimmen…:wink:

Grüße

Hallo Julia,

Alles, was Du dort schriebst ist grundsätzlich richtig - aber, wie Du selbst gemerkt hast - es führte leider nicht zum Ergebnis!

"Laura und Christina trainieren im 25-Meter-Becken. Als
Christina losschwimmt hat Laura bereits 10m zurückgelegt. …

Hier meine Rechenwege und Ergebnisse: Es stehen „y“ für Weg und „x“ für Zeit

A) allgemein gilt für Laura: y = 1,2x + 10 (10m Vorsprung)
Wertetabelle:
x | 00 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 |
y | 10 | 22 | 34 | 46 | 58 | 70 | 82 |

B) allgemein gilt für Christina: y = 1,4x
Wertetabelle:
x | 00 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 |
y | 00 | 14 | 28 | 42 | 56 | 70 | 84 |

C1) Es soll gelten: y© = Y(L) , gleicher Weg für beide
1,4x = 1,2x + 10 | - 1,2x
0,2x = 10 | * 5
x = 50s

C2a) zurückgelegter Weg in „m“ nach 50s
1,4 m/s * 50 s = 70 m

C2b) zurückgelegte Bahnen nach 50s
70 / 25 = 2,8 Bahnen

Hier ist der Platz sehr begrenzt! Für mehr Erklärung und/ oder gar weitere Hilfe schreibe mir unter [email protected]

Moin Julia,

Hallo!

Ich (8. Klasse, Realschule) schreibe bald eine Schulaufgabe
und unser
Ich bedanke mich jetzt schon für Antworten!

Im Moment fällt mir das Schreiben schwer, da ich meine rechte Hand im Gips habe.
Ich kann deshalb nicht gut schreiben, wollte mich aber gemeldet haben.

Grüße

roysy

Hallo,

das macht nix :smile: Trotzdem Danke, dass du dich gemeldet hast.