Benötige ich beim Waschen einen Wasserenthärter ?

Hallo,
ich besitze seit kurzem eine eigene Waschmaschine.
Das Wasser in unserer Gegend ist sehr hart (Härtegrad 3-4)
Als Waschmittel nutze ich unter anderem Ariel. Auf der Verpackung des Waschmittels steht „Mit Kalkschutz, kein Wasserenthärter notwendig“.

Wie haltet ihr das, benutzt ihr auch kein Calgon zum Wasser enthärten,bzw. Kalkschutz ?

Gruss
Jag20001

Hi!

Eigentlich ist jedes Waschmittel auch ein Wasserenthärter. Man muss es nur entsprechend höher dosieren (lt. Herstellerangabe). Was aus Kosten- und Umwelschutzgründen vielleicht nicht so gut ist, je nachdem was man verwendet.
Aber bevor Du das superteuere Entkalker-Zeug aus der Werbung kaufst, geh doch mal zum Drogeriemarkt (dm oder Müller z.B.) Da gibts die Sache bei deren Eigenmarken viel günstiger. Hab mal verglichen: die Inhaltsangaben sind exakt die gleichen…
Ob jetzt viel Waschmittel oder wenig+Entkalker für die Umwelt besser ist, das kann dir nur ein Chemiker beantworten. :smile:

Gruß
Andrea

Hallo,

jedes anständige Waschmittel enthält Enthärter in ausreichender Menge. Ich wüsste niemanden im Familien- und Freundeskreis der extra Wasserenthärter benutzt, und habe noch nie real von den werbewirksamen Wasserschäden aufgrund von Verkalkung gehört. Die angebliche Empfehlung führender Waschmaschinen-Hersteller für ein bestimmtes Markenprodukt (übrigens eigenartig, dass es in diesem Segment kaum Wettbewerb gibt, wenn es denn so ein großes Thema wäre) wird vermutlich gut bezahlt und sagt nicht mehr aus, als dass das Zeug nicht gerade schädlich für die Maschinen ist.

Gruß vom Wiz, der letztes Jahr seine erste absolute billigst Waschmaschine aus Studententagen nach deutlich über zehn Jahren entsorgt hat, weil der Programmwähler nicht mehr ordentlich funktionierte und ein Lager ausgeschlagen war.

ich besitze seit kurzem eine eigene Waschmaschine.
Das Wasser in unserer Gegend ist sehr hart (Härtegrad 3-4)
Als Waschmittel nutze ich unter anderem Ariel. Auf der
Verpackung des Waschmittels steht „Mit Kalkschutz, kein
Wasserenthärter notwendig“.

Wie haltet ihr das, benutzt ihr auch kein Calgon zum Wasser
enthärten,bzw. Kalkschutz ?

Gruss
Jag20001

Hallo Jag2001,

ich besitze seit kurzem eine eigene Waschmaschine.
Das Wasser in unserer Gegend ist sehr hart (Härtegrad 3-4)
Als Waschmittel nutze ich unter anderem Ariel. Auf der
Verpackung des Waschmittels steht „Mit Kalkschutz, kein
Wasserenthärter notwendig“.

das sehen die Hersteller von Wasserenthärtern anders

Wie haltet ihr das, benutzt ihr auch kein Calgon zum Wasser
enthärten,bzw. Kalkschutz ?

Kalk schadet nur der Wäsche, wenn er drin bleibt. Damit er das nicht tut, enthalten alle Waschmittel das, was auf Deinem mit „kein Wasserenthärter nötig“ umschrieben wird.
Auch ein extra Wasserenthärter tut nichts anderes oder besseres.

Gegen das an Kalk, was beim letzten Spülgang mit dem Leitungswasser wieder in die Wäsche käme, hilft Essig oder Zitronensäure im Weichspülerfach.

viele Grüße
Geli

nein
hallo,

wasserenthärter wie calgon sind eine erfindung von unilever oder procter & gamble, um gewinn aus dem schlechten gewissen von hausfrauen zu ziehen. aus diesen grund haben sie auch figuren wie dieter bürgli & nachfahren gezeugt, die den hausfrauen die mit waschmittelresten versiffte schlammpumpe zeigen und das als kalkablagerungen ausgeben.

zum wasserenthärten gib einfach (falls es denn nötig ist) einen schuß des billigsten essigs ins spülfach.

wie hart dein wasser ist, sagen dir deine stadtwerke.

gruß
ann

Hallo Wiz,

Gruß vom Wiz, der letztes Jahr seine erste absolute billigst
Waschmaschine aus Studententagen nach deutlich über zehn
Jahren entsorgt hat, weil der Programmwähler nicht mehr
ordentlich funktionierte und ein Lager ausgeschlagen war.

Ich habe vor etwa 5 Jahren eine mit 30 Jahren auf der Trommel entsorgt.
Das Wasser hatte durchschnittliche Härte und die WaMa hat nie im Leben Entkalker gesehen.
Zum Vergleich: Den Wasserkocher musste man schon ein paar mal im Jahr entkalken.
Defekt war eigentlich nur die Türdichtung, da war noch der erste drin und der war nach 30 Jahren halt hart geworden.

Ich habe extra die Heizelemente ausgebaut. Diese hatten nicht einmal eine durchgehende Kalkschicht.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

wasserenthärter wie calgon sind eine erfindung von unilever
oder procter & gamble, um gewinn aus dem schlechten gewissen
von hausfrauen zu ziehen.

Imho wurde Calgon etc. ursprünglich zusätzlich zu Waschmitteln verwendet, die damals noch gar keinen Enthärter enthielten. Also in gleicher Weise wie heutzutage die Baukastensysteme.

Und auch heute kann bei einigen Waschmitteln ein Enthärter sinsvoll sein. Nämlich genau dann, wenn man vom Waschmittel immer nur die Menge für die geringste Wasserhärte verwendet und zusätzlichen Wasserenthärter hinzufügt. Man erspart sich dadurch eine Überdosierung der waschaktiven Substanzen - denn deren Dosierung ist vom Dreck und nicht von der Wasserhärte abhängig, wird aber natürlich mit erhöht.

Ob sich das finanziell lohnt, ist natürlich eine ganz ander Sache.
Gruß
loderunner