Benötige ich überhaupt einen Trafo für meine Lamp?

Hallo liebe Freunde!

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich für meine Pflanzen eine aus zwei Lampen bestehende Beleuchtung für Pflanzen gekauft, die an einem sehr großen Schutztransformator hängen und von diesem mit Strom versorgt werden.

Jiangyin Sanhe
INPUT: 230-240V - 50Hz
OUTPUT: 12VAC 1700mA 20.4VA
versorgen über eine Leitung:
Zwei 10W / G4 / 12V Niedervolt Halogen Steckbirnen.

Jetzt ist die Beleuchtung ausgefallen und es muss am Trafo liegen. Dieser wird immer sehr heiß, beide Lampen sind gestern gleichzeitig ausgegangen, an anderen Steckdosen wurde probiert…

Jetzt die sehr amateurhafte Frage, ob ich überhaupt einen Trafo benötige?? Immerhin kenne ich so viele Lampen/Leuchten, die ohne dieses verdammt klotzige Ding auskommen?
Ich würde lieber aus dem Baumarkt einen normalen flachen Stecker kaufen und die Leitungen da reinlegen?

Gute Idee?
DANKE!

Mal ganz provokant gesagt: Der Hersteller verbaut einen teuren Trafo, der eigentlich gar nicht gebraucht wird. Klingt nicht wirklich logisch …

Der Trafo wird benötigt, um ~220V auf =12V runter zu bringen, wir haben es hier Niedervolttechnik zu tun. Wenn Du die Leuchten direkt an die Steckdose anschließt, braten die sofort durch, wahrschinlich gibt’s auch noch einen Kurzschluss.

Gruß … Jürgen

Hallo Rexlouis,

nein, keine gute Idee, wenn Du Deine 12V-Lampen an Netzspannung 230V direkt anschließt, gibt’s zwei derbe Knaller. Der Trafo soll die Netzspannung auf die 12V Lampen-Betriebsspannung bringen, damit darfst Du nicht rumspielen, und als Amateur mit Leitungen selbst basteln schon gar nicht.

Wenn der Trafo beschädigt ist, lohnt sowieso nur Neuanschaffung. Und da kannst Du dann über Hochvolt-Halogenlampen nachdenken, die laufen auf Netzspannung 230V, brauchen aber andere Fassungen. Erkundige Dich aber nach der geeigneten (warmweißen) Lichtfarbe.

Zu beachten wäre evtl. noch, ob die Anlage mit Niedervoltlampen irgendwelchen Sicherheitsanforderungen genügen muß, z.B. sehr feuchte Regenwaldpflanzen.

Schöne Grüße und viel Erfolg
Christian

Jiangyin Sanhe
INPUT: 230-240V - 50Hz
OUTPUT: 12VAC 1700mA 20.4VA
versorgen über eine Leitung:
Zwei 10W / G4 / 12V Niedervolt Halogen Steckbirnen.

hallo,
Also mit den fassungen und leuchtmittel die du da hast brauchst du einen trafo gibt aber auch elektronische trafos die sind deutlich kleiner. Ausser du rüstest komplett um auf hochvolt das heisst neue fassung und neue leuchtmittel.
Gruß felix

Ja du brauchst den Trafo
Du hast ein 12V Leuchtensystem, das funktioniert nur mit Trafo. Die normale Netzspannung ist 230V. Also rund 10mal mehr als deine Leuchte verträgt. Bitte keine eigenmächtigen Eingriffe vornehmen, lebensgefährlich! Dass die Lampen so häufig ausfallen, liegt daran, dass es Halogenlampen sind. Die überhitzen nun mal schnell. Wenn du Ersatz kaufst, kauf Markenlampen, keine Billigware.

Gruß Christoph

Hallo Jiangyin Sanhe

Du hast gleich die notwendigen Daten mitgeliefert:
INPUT: 230-240V - 50Hz
OUTPUT: 12VAC 1700mA 20.4VA

was heißt es kommt hinten was anderes raus als vorne rein geht. Da es sich um Niederspannungs - Leuchtmittel handelt wird ein Trafo benötigt.

Vielleicht findest Du jemanden, der die Ausgangsspannung am Trafo messen kann um festzustellen ob dieser wirklich defekt ist.

Hat er vielleicht eine Temperatur - Sicherung, die bei den sommerlichen Temperaturen auslöst.
Funktioniert er nach einiger Abkühlzeit wieder?

Ansonsten kannst Du nur einen neuen Kaufen - ist aber auch nicht soo teuer.

Bitte keine Experimente mit Spannung und Strom, es könnte Dein Leben kosten!!! (kein flacher Stecker!!!)

Dann ersetze lieber die Pflanzen mit etwas, dass auch ohne extra Beleuchtung gut aussieht.

Viele Grüße

Hallo,
eigentlich müßte man einen Elektriker fragen - aber wenn Du ohnedies an anderen Steckdosen ausprobiert hast, müßte es doch auch ohne Trafo gehen? Zumal die Angabe „INPUT“ ja 230Volt angibt?
Brennen die Lampen, wenn Du ohne Trafo die Leitungen an die normale Steckdose anschließt?

LG Margit

Hallo Rexlouis,

ich habe die Antworten hier mal gelesen, im Prinzip hast Du schon alle Antworten. Ich bin zumindestens schon heilfroh, das hier doch ausdrücklich vor Eingriffen und Umbauten gewarnt wurde - sogar 12 V~ können tödlich sein - je nach Umgebung und Umständen! Ich arbeite seit 1986 mit Leuchten und möchte zu dem Argument mit den Qualtiätslampen sagen, dass das so nicht ganz korrekt ist. Niedervolthalogen Lampen - egal von welchem Hersteller, haben gegenüber anderen Glühlampen eine Leistungstolleranz von 10% und mehr! Es spielt keine allzugroße Rolle von wem die sind und nur mal so am Rande als insiderwissen; soooo vieele Glühlampenhersteller wie man schlechthin meint gibt es gar nicht. Falls Du in der Zwischenzeit nicht eine Lösung gefunden hast, noch ein Tipp: schau doch mal nach, ob Du an der Außenseite des Trafos, in der Regel in der Nähe wo dei Netzleitung in den Trafo geht, ob Du da einen Sicherungshalter findest (üblicherweise in schwarz), den Du herausschrauben oder drehen kannst. Das kommt zwar nur noch sehr sehr selten vor, wäre aber möglich. Wenn ja, in dem Sicherungshalter ist eine kleine Sicherung. Mit der gehst Du in ein Fachgeschäft und läßt dir eine gleiche, neue, geben (Spannung und Stromstärke müsse stimmen - steht auf der Sicherung). Das wäre noch eine kleine Option. Du kannst notfalls den Trafo auch von einem Elektriker vor Ort kurz prüfen lassen. Zumindes sollte er ohne großen Aufwand feststellen können, ob am Ausgang 12 V~ anliegen- das dauert keine 5 Minuten für ihn! Wenn die 12 V~ nicht da sind, kannst Du wohl alles wegschmeißen.

Vielleicht hat die Antwort noch ein wenig genutzt.

Ein Trenntrafo und die nur 12V am Ausgang schütz vor Stromschlägen, die man bekommt wenn die Lampe ins wasserfällt und man reinfasst. Wenn das nicht passieren kann ist auch eine lampe an 230 V möglich.