Benötige nochmal Hilfe für w3c

Hi Leute,

vor kurzem hab ich ja schon mal nachgefragt - danke an der Stelle nochmal für alle Antworten. Auf deren Basis hab ich jetzt grösstenteils eine w3c konformität erreicht…
Allerdings hab ich auch noch ein paar Fragen.

Wenn ich folgende URL checken lasse bekomme ich 3 Fehler
http://www.immobilien-for-you.com/index.php?content=…

  1. Line 74, column 3: document type does not allow element „UL“ here; missing one of „APPLET“, „OBJECT“, „MAP“, „IFRAME“, „BUTTON“ start-tag

  2. Line 94, column 136: non SGML character number 132

…mp;lang=deu"„MIETVERWALTUNG“

  1. Line 94, column 151: non SGML character number 147

…nt style=„color: red;“>„MIETVERWALTUNG“
also kein strict oder loose oder ähnliches. Wenn ich das einfüge bekomme ich nämlich keine skalierung auf 100% hin. Der w3c validator beanstandet das nicht, aber irgendwie kommts mir doch ein wenig vor als würde was fehlen… Darf man diese Angabe einfach weglassen?

Und als letztes anliegen: Da meine Seiten php-output haben und es einen Unterschied macht, ob man eingeloggt ist oder nicht kann der w3c validator folglich nicht den output sehen, den ich gerne testen würde. Deswegen frage ich mich ob es irgendwie die möglichkeit gibt fehlerchecks durch den browser oder ähnliches festzustellen. Etwa ein plugin oder sowas… Womit ich dann halt auch mit cookies testen kann…

Vielen Dank
Munich

Hi Munich

  1. Line 94, column 136: non SGML character number 132
    …mp;lang=deu"„MIETVERWALTUNG“

Hier ist wahrscheinlich nicht MIETVERWALTUNG falsch, sondern die
Anführungszeichen muessen umgesetzt werden: Also & quot;.

  1. Line 94, column 151: non SGML character number 147
    …nt style=„color:
    red;“>„MIETVERWALTUNG“

Hast du dir den Quelltext jemals angesehen? Da sind ja Font-Tags drin. Dann die Navigation - div auf, div zu. Da reicht doch einmal die Angabe vorab und dann hinter dem ganzen Block div zu.

Wenn ich folgende URL checken lasse bekomme ich 3 Fehler
http://www.immobilien-for-you.com/index.php?content=…

  1. Line 74, column 3: document type does not allow element
    „UL“ here; missing one of „APPLET“, „OBJECT“, „MAP“, „IFRAME“,
    „BUTTON“ start-tag

Klar, du musst einen Block abschließen. Den hast du aber gar nicht eröffnet, jedenfalls nicht für dich. TD hat den Block geöffnet. Setz den Inhalt VOR der Auflistung in Paragraphs. Dann DARFST du auch UL benutzen.

  1. Line 94, column 136: non SGML character number 132

…mp;lang=deu"„MIETVERWALTUNG“

  1. Line 94, column 151: non SGML character number 147

…nt style=„color:
red;“>„MIETVERWALTUNG“

also kein strict oder loose oder ähnliches. Wenn ich das
einfüge bekomme ich nämlich keine skalierung auf 100% hin. Der
w3c validator beanstandet das nicht, aber irgendwie kommts mir
doch ein wenig vor als würde was fehlen… Darf man diese
Angabe einfach weglassen?

Strict oder Loose oder Transitional oder Frameset.

Ist doch korrekt. Man kann / soll die URL zur Spezifikaton angeben. Angeblich verhalten sich dann manche Browser anders.

content-language de,at (Österreichisch? gibt’s das wirklich bei der ISO?)

Gruß

Stefan

Hallo MunichFreak,

Und als letztes anliegen: Da meine Seiten php-output haben und
es einen Unterschied macht, ob man eingeloggt ist oder nicht
kann der w3c validator folglich nicht den output sehen, den
ich gerne testen würde. Deswegen frage ich mich ob es
irgendwie die möglichkeit gibt fehlerchecks durch den browser
oder ähnliches festzustellen. Etwa ein plugin oder sowas…
Womit ich dann halt auch mit cookies testen kann…

Was du machen kannst ist den Agent abfragen: das w3c benutzt einen bot wie bei den meisten suchmaschinen. Dieser bot hat eine klare Kennung (irgendwas mit w3c). Dann kannst du in deiner Seite die „eingeloggt“-seite anzeigst, wenn der w3c-bot sie sich anschaut. Wenn du weitere Fragen dazu hast, kannst du gerne im php-brett nachfragen.

Gruss, Omar Abo-Namous

Hast du dir den Quelltext jemals angesehen? Da sind ja
Font-Tags drin. Dann die Navigation - div auf, div zu. Da
reicht doch einmal die Angabe vorab und dann hinter dem ganzen
Block div zu.

na sicher hab ich mir den Quelltext angesehen :wink:
Die auf-zu divs sind dabei durchaus gewollt. Denn dadurch wird der Abstand zum vorangehenden Element definiert. Wenn es unterpunkte gibt (die nur bei klick auf den entsprechenden button geöffnet werden, dann spielt das die entscheidende Rolle, ansonsten könnte ich natürlich auch mit Zeilenumbrüchen arbeiten…

Klar, du musst einen Block abschließen. Den hast du aber gar
nicht eröffnet, jedenfalls nicht für dich. TD hat den Block
geöffnet. Setz den Inhalt VOR der Auflistung in Paragraphs.
Dann DARFST du auch UL benutzen.

ich hatte zeitweise versucht die aufzählung auch in ein div zu stecken - hat aber trotzdem ne fehlermeldung gebracht. Oder meinst Du was anderes?

Strict oder Loose oder Transitional oder Frameset.
Ist doch korrekt. Man kann / soll die URL zur Spezifikaton
angeben. Angeblich verhalten sich dann manche Browser anders.

definitiv! Sobald ich eines davon angebe wird die Seite wenn sie nicht komplett ausgefüllt wird abgebrochen. Die height: 100% für den body tag funktioniert dann nicht mehr.

content-language de,at (Österreichisch? gibt’s das wirklich
bei der ISO?)

ich hab meine header nach einem kleinem tutorial erstellt. Da wurde das so aufgeführt. Hat mich auch etwas verwundert, aber solange der validator nicht meckert bin ich zufrieden :wink:

Das klingt interessant…
sind das bestimmte ip’s oder wie werden diese bots identifiziert? und gibt es eine Liste der Bots - wäre denk ich auch nett, wenn die den Inhalt dann durchsuchen könnten, der eigentlich nur angemeldeten Leuten vorbehalten bleibt :wink:

sind das bestimmte ip’s oder wie werden diese bots
identifiziert? und gibt es eine Liste der Bots - wäre denk ich
auch nett, wenn die den Inhalt dann durchsuchen könnten, der
eigentlich nur angemeldeten Leuten vorbehalten bleibt :wink:

Hallo,

die bots haben zwar meist bestimmte ip-ranges, allerdings ist es einfacher den Namen des „Clients“ auszulesen. Das kannst du über php und $HTTP_SERVER_VARS[‚HTTP_USER_AGENT‘] auslesen. Weiteres bitte im php-Brett.

Übrigens kannst du ja auch über javascript die user_agents auslesen, damit wird meist der javascript-code an den jeweiligen browser angepasst. Der bot von google gibt al user_agent bspw „Googlebot/“ an. Aber du kannst meist davon ausgehen, dass ein user_agent mit „bot“ im Namen ein bot sein kann.

Achtung : Sehr viele Browser haben die Möglichkeiten ihren User_agent zu ändern. Dadurch und wenn du den bots die Durchsicht sensibler Daten erlauben solltest, können beliebige Besucher Zugriff auf diese vertraulichen Materialien bekommen. Das einfachste dabei ist, dass sie sich die von den bots erzeugten caches anschauen! Also würde ich mir das zwei bis dreimal vorher überlegen, bevor ich diesen Trick anwende.

Gruss, Omar Abo-Namous

Hi,

Wenn ich folgende URL checken lasse bekomme ich 3 Fehler
http://www.immobilien-for-you.com/index.php?content=…

  1. Line 74, column 3: document type does not allow element
    „UL“ here; missing one of „APPLET“, „OBJECT“, „MAP“, „IFRAME“,
    „BUTTON“ start-tag

Die Hilfe für den Vermieter beginnt dort, wo die Hausausverwaltung endet.

Wer im Besitz einer oder mehrerer vermieteter Eigentumswohnungen ist kennt die Probleme,
welche schon bei der Mieterauswahl beginnen.

Welchen Vorteil haben Sie durch die
immobilien-for-you Mietverwaltung?

  • Wir führen bei einer Neuvermietung grundsätzlich eine Bonitätsprüfung durch,


Der **-Tag (Inline Element) muß geschlossen werden vor dem
(Block Element)

Line 74, character 4:

^
Error: element UL not allowed here; possible cause is an inline element containing a block-level element
http://www.htmlhelp.com/cgi-bin/validate.cgi?url=htt…

mfg**

Klar, du musst einen Block abschließen. Den hast du aber gar
nicht eröffnet, jedenfalls nicht für dich. TD hat den Block
geöffnet. Setz den Inhalt VOR der Auflistung in Paragraphs.
Dann DARFST du auch UL benutzen.

Es gibt sog. Blockelemente (hohe Hierarchie, P, Hx, TR, TD) und Inline-Elemente (B, I, ).

Du bettest in der Tabelle den Text in TD ohne P zu benutzen. Ist ja OK. UL/OL ist aber gleichberechtigtes Element und darf wohl dort nicht hinein geschachtelt werden. Das heißt, du müsstest die Inhalte VOR und NACH der Liste (LI) in eigene Blöcke fassen §. Für die Liste bildet UL/OL den Block.

Gruß

Stefan