Du kannst Dir doch eine Fake-Email-Adresse mit Fake-Namen, der normal klingt, als gäbe es den Namen tatsächlich, anlegen. Das habe ich bei Apple so gemacht, und es gab bisher kein Problem damit. Bei Android brauchst Du eine Gmail-Adresse, bei der Anmeldung gibt man noch eine bisherige Email-Adresse an. Ich hab noch Freenet/GMX-Email-Accounts mit Aliasadressen, die hat er problemlos geschluckt, also alles „Banane“
Oder gib eine Wegwerf-Handy-Nr. an. Lidl verkauft oft ihr Starterpaket mit 10,- Euro Guthaben für 5,- Euro. Abtelefonieren, und ab in die Tonne oder in die Schublade für den nächsten Sondermülltransport. Ach, übrigens, jede SIM-Karte enthält auch Daten, nur wie löschen…? Manche Netzbetreiber verlangen genau diese SIM-Karte wieder zurück (SIM-Kartenpfand!).
Ich würde mir ja gerne ein Tablet kaufen, aber so weit
ich gehört habe benötigt man für jeden der drei großen
Betriebssysteme (Apple, Android, Windows) einen Online Account
(Apple, Android, Microsoft).
Ich will aber keinen solchen Account, bei dem eine Firme alle
möglichen Daten sammelt, zusammenführt und verkauft?
Und wie schaut das bei Smartphones aus? Es langt doch, dass
mein Netzprovider mich kennt. Muss es dann auch noch Google,
Apple oder Microsoft sein?