Hallo,
wie man berechnen kann, welche Energiemenge (z.B. in Wh oder kWh) (elektrische) Energie nötig ist, um eine bestimmte Menge Wasser von einer bestimmten Temperator auf eine bestimmte höhere Temperatur zu bringen, ist mir im Prinzip klar;
Beispiel; 20 Liter Wasser (z.B. für eine Dusche) sollen von sagen wir 10 Grad Celsius auf sagen wir 35 Grad Celsius (wir sind sparsam erhitzt werden, und zwar mit einem elektrischen Durchlauferhitzer;
Q = Energiemenge pro Liter Wasser pro Grad x Menge x Temp Diff
Q = 1,116 Wh x 20 Liter x (35 - 10)
Q = 558 Wh, also 0,558 kWh elektrische Energiemenge.
Nun aber endlich meine Frage; mir ist nicht klar, wo hier der Zeitfaktor ist. Wie kann ermittelt werden, wie SCHNELL das Wasser erwärmt werden kann, mit diesen 0,558 kWh Energiemenge?
Oder anders gefragt; wie schnell darf das Wasser durch die Brause laufen?
Danke.