Benötigte Kühlluftmenge für Gehäuse berechnen

In einem Kameragehäuse soll die Temperatur von 60°C auf 40°C mit Druckluft heruntergekühlt werden. Die Druckluft hat eine Temp. von ca. 25°C. Welche Luftmenge l/h wird hierzu benötigt. Wie groß muss der Durchmesser des Luftanschluss am Gehäsue für die benötigte Luftmenge sein?

Viel Grüße
ratloser Ingenieur

Hallo Grussloser,

Wie groß muss der Durchmesser des Luftanschluss am Gehäsue für
die benötigte Luftmenge sein?

Das ist soooo einfach kaum zu lösen.
Hast Du Dir schonmal Gedanken gemacht, wohin die Waerme geht, wenn KEINE Kuehlung aktiv ist?
Materialien?
Oberflaechenbeschaffenheit/Rauhigkeit?
Farbe?

Oder ist das nur eine theoretische Frage?

Dann ist das allerdings trivial und von einem „Ingenieur“ problemlos zu beantworten…

Gruss

Michael

Ah…vergessen:

Luftdruck?
Volumen?

Der Durchmesser des Luftanchlusses ist nebesaechlich, DU musst berechnen, wieviel Luft in wieveil Zeit ausgetauscht werden muss (das ist das triviale).

Welchen Anschluss DU dazu verwendest ist zweitrangig und kann dem Datenblatt der Anschluesse (Druckabfall/Durchfluss) entnommen werden.

Wichtiger ist, die richtige Verschlauchung zu waelen und einen entsprechenden Druckreduzierer vorzuschalten.

Michael

Denkfaul?
Hallo,

In einem Kameragehäuse soll die Temperatur von 60°C auf 40°C
mit Druckluft heruntergekühlt werden. Die Druckluft hat eine
Temp. von ca. 25°C. Welche Luftmenge l/h wird hierzu benötigt.

7,82534Liter

Wie groß muss der Durchmesser des Luftanschluss am Gehäsue für
die benötigte Luftmenge sein?

0,04585676m

ratloser Ingenieur

Mal ehrlich, falls du tatsächlich Ing. sein solltest,
wäre schon allein diese Fragestellung eine Schande für
unseren Berufsstand. Die zeigt nämlich nur, dass du dir
über die Problemstellung und Zusammenhänge nicht einen
einzigen sinnvollen Gedanken gemacht hast.

Vermutlich bist du aber nicht Ing. und es handelt sich wohl
nur eine falsch abgeschrieben Hausaufgabe, oder?
Gruß Uwi

Moin Grußloser,

Wie groß muss der Durchmesser des Luftanschluss am Gehäsue für
die benötigte Luftmenge sein?

wie lang ist ein Seil und wie schnell ein Auto?

Wenn Du mir das beantwortest, kriegst Du zu Deiner Frage eine Antwort.

*kopfschüttel*

Gandalf

42 (o.w.T.)
o.w.T.

Hallo Michael,

Es geht hir um einen Anwendungsfall wobei mit einer Überwachungskamera in heisser Umgebung ein Fertigungsprozess beobachtet werden soll.

Wenn keine Kühlung des Gehäuses erfolgt würde die Temperatrur im inneren des Gehäuses irgend wann auch auf ca. 60°C ansteigen. Die zulässige Betriebstemperatur der Kamera darf abber max. 45°C betragen.

Das Gehäuse besteht aus Aluminium und hat ein Volumen von ca. 0,8 Liter.

Der Druck der Pressluft wird im Bereich von ca. 1bar liegen.

Es geht auch darum ein Formel zu finden, mit der man den benötigten Luftdurchsatz ermitteln kann, der notwendig ist um bei verschiedenen Umgebungstemperaturen die Innentemperatur auf einen zulässigen Wert herab zu kühlen.

Gruß
Alex

Hallo

Es geht hir um einen Anwendungsfall wobei mit einer
Überwachungskamera in heisser Umgebung ein Fertigungsprozess
beobachtet werden soll.

Wenn die Außentemperatur höher ist als die zulässige Innentemperatur, würde ich als erstes das Gehäuse gut isolieren und als zweites feststellen, welche Heizleistung die Kamera abgibt. Die erforderliche Kühlleistung wird sich dann doch fast nur aus der Wärmeeinstrahlung an der Scheibe und Verlustleistung der Kamera ergeben, oder?

Das Forum weiß nun immer noch nicht die Umgebungstemperatur. Vielleicht wäre eine Kühlung mit einem Peltierelement ja auch möglich. Druckluft ist schließlich eine sehr teuere Energie.

Hans