Benützername und Passwort Pishing von Microsoft

Hilfe, mein Skype auf Windows 8.1 hat sich „upgetütet“ und hat mich gezwungen das Mikrosoft Konto als Benutzerkonto zu benützen … wie bekomme ich diesen Wahn wieder los???  Gibt es irgendwo ein fesches tapferes Mannsbild was mich vor den Spannern von Microsoft beschützt???

Hallo,

Hilfe, mein Skype auf Windows 8.1 hat sich „upgetütet“ und hat
mich gezwungen das Mikrosoft Konto als Benutzerkonto zu
benützen … wie bekomme ich diesen Wahn wieder los??? 

Irgendwie erkennt man noch nicht so ganz das Problem. Man kann entweder mit User und Passwort ODER MS oder Facebook anmelden.
Wenn Dir das unangenehm ist dann kann man entweder ein eigenes Konto nur für Skype anlegen oder Skype nicht verwenden - es gibt ja genug Alternativen.

Gibt
es irgendwo ein fesches tapferes Mannsbild was mich vor den
Spannern von Microsoft beschützt???

Ich weiß nicht ob Du damit wirklich Glücklicher werden würdest!

Selbst ist die Frau" Du schaffst das.

Gruß
h.

Hallo Schloss-Diana … da hast Du jetzt aber Glück … ich kenne das Problem und ich bin wahrlich „tapfer“ … Microsoft möchte Dir (wie Google auch) „helfen“ damit Du Deine Passwörter nicht vergisst! Ist doch sehr lobenswert und lieb!

Deshalb, wurde Dein Windows 8.1 Rechner „aufgetütet“ (wie Du das so schön nennst!). Danach hattest Du dann eine „kachel-Version“, von Skype (wo MS sogar den Knopf Fenster-verkleinern „vergessen“ hat) und dann musstest Du (Du warst zwar schon angemeldet), noch Dein Passwort eintippen (das braucht Microsoft, für seine Unterlagen, für die NSA und die „Bullen“!!!). Ich nehme an, das hast Du dann ganz brav gemacht (Du bist ja ein braves Mädchen, was tut, was wir Männer DIR sagen!).

Dann hast Du sicherlich festgestellt, dass das „neue“ Skype, ein Sch…eibenkleister ist und hast, tapfer, versucht damit ferig zu werden.

Aber: bevor Du das geschafft hast … ist der Computer neu gestartet worden, der lokale Benutzername war weg und Dein lokales Passwort ging auch nicht mehr.

Glücklicherweise hast Du Dich dann doch noch an dein „Microsoft“ Passwort erinnert (braves Mädchen … es ist immer gut wenn Du die Instruktionen von MS auswendig lernst!). Und jetzt läuft der Rechner wieder …  fast wie vorher … nur wenn Du ein NAS oder Rechner im Netzwerk hast, dann sind die plötzlich nicht mehr verbunden … weil der Username und das Passwort, für die Netzwerkberechtigungen, ja geändert hat.

Was kannst Du jetzt machen ? …

Gehe in die Parameter und in die Benutzerkonten … dort findest Du dann das Microsoft Benutzer-Konto. Dieses entfernst Du dann … und JUCHHEI sogar Skype ist wieder auf dem alten Stand … die shit „Kacheln“ sind weg … Dein Computer hat wieder den lokalen User-Namen und das dazugehörige Passwort.

Wenn das wieder läuft, änderst Du das Passwort für Dein lokales Benutzerkonto (brav aufschreiben), dann startest Du den Rechner neu … um zu prüfen ob der Rechner wieder mit Deinem lokalen Passwort startet. Wenn er das dann brav tut, dann änderst Du nochmals Dein lokales Passwort … um sicher zu stellen, dass Dein Computer, Dein neues Passwort vorher nicht doch noch bei Microsoft „hinterlegt“ hat während der Computer noch dort angemeldet war…  Und für’s nächste Mal (die versuchen das bestimmt wieder) merkst Du Dir … wenn Dein Kasten Dich fragt wie Dein MS_Konto heisst …dann gibst Du einen Phantasienamen und ein phantasie-Passwort ein …  dann wird Dein Passwort (hoffentdlich) nicht bei MS gespeichert.Und wenn Du ein Android Gerät hast … auch diese Dreckhaufen, versuchen solche Tricks: … „bitte speichern Sie Ihr Passwort bei Google … damit Sie es nicht vergessen“!!!  Auch dort speicherst Du, als Userame, am Besten „Google“ und als "Passwort „123“ dann sind die „Unterlagen“, von Google „vollständig“ und sie fragen Dich nicht mehr. (so mache ich das bei meinem Android Tablet). 

John.        .        .