Benutzer gelöscht und kann nun nicht mehr starten

Hallo!
Ich habe 3 Benutzer gelöscht, die ihr Home Verzeichnis auf 3 extra angelegten Partitionen hatten. Am Bildschirm stand, Linux würde auch die Home Partitionen löschen. Nebenbei: der Root User liegt wie in der Standardeinstellung auf /Root.
Dann habe ich die Partitionen der 3 Benutzer per Windows in NTFS und FAT formatiert.
Danach habe ich neugestartet und es steht jetzt „Unable to mount…“ dran.
Ich habe leider vergessen die Partitionen nicht mehr beim Start mounten zu lassen. Wie bekomme ich das wieder hin? Ich kann jetzt nur auf die Kommandozeile zugreifen.
Da das Verzeichnis „/“ noch funktionstüchtig ist müsste ich doch eigentlich starten können und mich bei root einloggen, oder?

Thanks already in advance!
Breather

Hallo,

Ich habe 3 Benutzer gelöscht, die ihr Home Verzeichnis auf 3
extra angelegten Partitionen hatten. Am Bildschirm stand,
Linux würde auch die Home Partitionen löschen. Nebenbei: der
Root User liegt wie in der Standardeinstellung auf /Root.

Nicht /root/ ?

Dann habe ich die Partitionen der 3 Benutzer per Windows in
NTFS und FAT formatiert.
Danach habe ich neugestartet und es steht jetzt „Unable to
mount…“ dran.
Ich habe leider vergessen die Partitionen nicht mehr beim
Start mounten zu lassen. Wie bekomme ich das wieder hin? Ich
kann jetzt nur auf die Kommandozeile zugreifen.

Dann solltest du die Datei /etc/fstab bearbeiten und die Einträge mit den gelöschten Parititionen löschen.

Da das Verzeichnis „/“ noch funktionstüchtig ist müsste ich
doch eigentlich starten können und mich bei root einloggen,
oder?

Ja.
Falls das nicht so ohne weiteres geht, kannst du beim Booten auch an die bootoptionen eine 1 hinten dranhängen, dann startet das System im Single User-Modus, üblicherweise ohne grafische Oberfläche.

Thanks already in advance!
Breather

You’re welcome!

Moritz

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe 3 Benutzer gelöscht, die ihr Home Verzeichnis auf 3
extra angelegten Partitionen hatten. Am Bildschirm stand,
Linux würde auch die Home Partitionen löschen. Nebenbei: der
Root User liegt wie in der Standardeinstellung auf /Root.

Nicht /root/ ?

Ja Root habe ich nicht gelöscht

Dann habe ich die Partitionen der 3 Benutzer per Windows in
NTFS und FAT formatiert.
Danach habe ich neugestartet und es steht jetzt „Unable to
mount…“ dran.
Ich habe leider vergessen die Partitionen nicht mehr beim
Start mounten zu lassen. Wie bekomme ich das wieder hin? Ich
kann jetzt nur auf die Kommandozeile zugreifen.

Dann solltest du die Datei /etc/fstab bearbeiten und die
Einträge mit den gelöschten Parititionen löschen.

Ja vielen Dank! Den Befehl hab ich mir kurzer Hand von Wikipedia geholt. (Ich kenn mich wenig mit Unixsystemen aus)

Da das Verzeichnis „/“ noch funktionstüchtig ist müsste ich
doch eigentlich starten können und mich bei root einloggen,
oder?

Ja.
Falls das nicht so ohne weiteres geht, kannst du beim Booten
auch an die bootoptionen eine 1 hinten dranhängen, dann
startet das System im Single User-Modus, üblicherweise ohne
grafische Oberfläche.

Weshalb eigentlich ohne grafische Oberfläche? Ist doch alles noch da. Keine der notwendigen Dateien liegt auf einer der 3 Partitionen und weshalb kann man trotzdem nicht starten.

MfG Breather

Hallo,

Weshalb eigentlich ohne grafische Oberfläche? Ist doch alles
noch da. Keine der notwendigen Dateien liegt auf einer der 3
Partitionen und weshalb kann man trotzdem nicht starten.

Das weiß ich nicht, aber deine Logfiles in /var/log/Xorg.0.log oder /var/log/Xorg.0.log.old könnten dir eventuell die Antwort geben.

Vielleicht hast du auch ein „dependency driven“-Bootsystem, und „X“ hängt dann von „mount“ ab, und „mount“ sagt, dass es nicht erfolgreich alle Einträge in /etc/fstab mounten kann.

Grüße,
Moritz