Benutzer Gruppen / Namen (xp)

hi zusammen,

ich hab beim durchsehen der sicherheitseinstellungen bei einigen ordnern einen gruppen-/benutzernamen gefunden der S-4883-xxxx-xxxx-xxxx etc. hiess und der alle rechte hatte.

Die berechtigung hab ich entfernt, weil es mir seltsam vorkam.

Die frage: Könnte jemand unter bestimmten voraussetzungen übers www unbemerkt einen schlüssel anlegen, der ihm alle rechte gibt. Bzw. wo ist der sinn eines solchen schlüssels, wenn man schon die berechtigung hat, berechtigungen zu ändern?

OS: XP-Pro, SP1

Thx im voraus, dass ihr mir alle linux-basierenden anmerkungen bezüglich sicherheit von hausaus erspart.

lg,
fred

ich hab beim durchsehen der sicherheitseinstellungen bei
einigen ordnern einen gruppen-/benutzernamen gefunden der
S-4883-xxxx-xxxx-xxxx etc. hiess und der alle rechte hatte.

In solchen Fällen den Betriebssystemhersteller zu fragen, wäre vielleicht nicht dumm. Bei Windows-Betriebssystemen gibt es eine Reihe von vordefinierten Benutzern mit vordefinierten Rechten.

Die Idee, diesen zugehörigen Schlüssel zu löschen kommt nicht wirklich gut. Zu Fehlfunktionen wird es aufgrund deiner Aktion auf einem Einzelplatz-PC wahrscheinlich aber nicht kommen. Naja. Bestimmt. Okay, du kannst beten.

Die berechtigung hab ich entfernt, weil es mir seltsam vorkam.

Ja. Siebzehn ist ungerade Bettdecke.

Die frage: Könnte jemand unter bestimmten voraussetzungen
übers www unbemerkt einen schlüssel anlegen, der ihm alle
rechte gibt. Bzw. wo ist der sinn eines solchen schlüssels,
wenn man schon die berechtigung hat, berechtigungen zu ändern?

Mit dem Internet Explorer in der Standard-Sicherheitseinstellung mit allen Patches - jedes Scriptkiddie legt dir diesen Schlüssel an. Einen Sinn im Windows-Sicherheitskonzept sehe ich auch nicht. Nicht für Leute, die mit ihrem vielfach erprobten Wissen alles, was ihnen ‚seltsam‘ vorkommt, gerade mal so weglöschen. Da hätte es ein Mülleimer auch getan.

Thx im voraus, dass ihr mir alle linux-basierenden anmerkungen
bezüglich sicherheit von hausaus erspart.

Ja, Gott sei Dank. Wo blieben in einer Linuxwelt die Schadenfreude und die Kindergartensubventionen,
Schorsch

Salü Schorsch

Obwohl ich es sonst auch auf den Tod hasse, ist Deine abschliessende (hämische) Anmerkung absolut OK :smile:

Grüsse Peter
PS:
„Herr vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht was Sie tun“
bzw. RTFM - 100x an die Wand schreiben bis die Sonne aufgeht :-/

hi schorsch,

Die Idee, diesen zugehörigen Schlüssel zu löschen kommt nicht
wirklich gut. Zu Fehlfunktionen wird es aufgrund deiner Aktion
auf einem Einzelplatz-PC wahrscheinlich aber nicht kommen.
Naja. Bestimmt. Okay, du kannst beten.

Da der schlüssel nur bei ordnern vorhanden war, die von mir irgendwann mal angelegt wurden und nicht vom OS und auch keine systemordner sind, bin ich mir sicher, dass beten nicht notwendig ist.

Mit dem Internet Explorer in der
Standard-Sicherheitseinstellung mit allen Patches - jedes
Scriptkiddie legt dir diesen Schlüssel an.

me is mozilla-benutzer

Einen Sinn im
Windows-Sicherheitskonzept sehe ich auch nicht. Nicht für
Leute, die mit ihrem vielfach erprobten Wissen alles, was
ihnen ‚seltsam‘ vorkommt, gerade mal so weglöschen. Da hätte
es ein Mülleimer auch getan.

Einen sinn in benutzerfreigaben mit allen rechten ohne definition um WELCHEN user es sich überhaupt handelt seh ich auch nicht :wink:
Zu einem „sicherheitskonzept“ kann ein unbeschränktes benutzerprofil wohl kaum gezählt werden :wink:

Thx im voraus, dass ihr mir alle linux-basierenden anmerkungen
bezüglich sicherheit von hausaus erspart.

Ja, Gott sei Dank. Wo blieben in einer Linuxwelt die
Schadenfreude und die Kindergartensubventionen

blablabla, Linux ist doch gratis, wäre es wirklich so gut wie die paar linux-user behaupten, würdens auch mehr privathaushalte verwenden.
Da wird ein OS von leuten propagiert, die nicht mal wissen wie man auf demselben einen treiber installieren kann (womit ich nicht Dich meine).

Eigentlich hab ich ja gehofft, von einem profi in sachen benutzerrechte eine brauchbare antwort zu erhalten, anstatt von einem offensichtlich unwissenden gemassregelt zu werden :wink:

lg,
fred
P.S.: ev. solltest mal bedenken, dass dieses forum für user ist, die sich bei etwas NICHT auskennen und hilfe suchen

S-4883-xxxx-xxxx-xxxx etc. hiess und der alle rechte hatte.

Es scheint sich dabei um die SID, also die interne Nummer einer Gruppe oder eines Users zu handeln (der Name selbst ist ja Schall und Rauch).
Da der Name nun nicht mehr ermittelt werden kann handelt es sich wahrscheinlich um einen Benutzer / eine Gruppe, die irgendwann einmal von Dir gelöscht wurde.

hi,

Ja das könnt sein, ich hatte einmal ein eingeschränktes profil angelegt und das mangels funktionalität wieder gelöscht.

Was mich irritiert hat (ausser die kryptische bezeichnung) war das „?“ am anfang des schlüssels, das ich vergessen hab zu erwähnen.

thx,
fred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was für einen Icon hat der Benutzer denn, wenn Du die Benutzerrechte anzeigen lässt?
Normale Benutzer haben bei mir einen bläulichen Kopf, gelöschte Benutzer einen blassen Kopf mit einem Fragezeichen im Icon.

Once again … (off topic)
Hallo,

blablabla, Linux ist doch gratis,

Linux ist in erster Linie frei und nebenbei noch (fast) kostenlos.

wäre es wirklich so gut wie
die paar linux-user behaupten, würdens auch mehr
privathaushalte verwenden.

Aha. Was ein Privathaushalt verwendet, ist deshalb gut? Interessant. Sag bitte nicht Schlund + Partner, GMX, Web.de daß sie lieber Windows XP nutzen sollen, weil das wegen der vielen Privathaushalte besser ist. Sie könnten eventuell über Dein Argument lachen.

Da wird ein OS von leuten propagiert, die nicht mal wissen wie
man auf demselben einen treiber installieren kann

Kannst Du die dem Satz implizite Bahauptung bitte konkretisieren? Von was für „Treibern“ sprichst Du?

Hi,

Eigentlich hab ich ja gehofft, von einem profi in sachen
benutzerrechte eine brauchbare antwort zu erhalten, anstatt
von einem offensichtlich unwissenden gemassregelt zu werden

Dann solltest Du Deine Frage vielleicht nochmal im Brett „Windows XP“ stellen.
Hier geht es vornehmlich um IT-Sicherheit.

Ein paar beleidigende Nebensätze in deinem Posting hab ich mal entfernt.

Gruß,

Malte.

hi,

Was für einen Icon hat der Benutzer denn, wenn Du die
Benutzerrechte anzeigen lässt?
Normale Benutzer haben bei mir einen bläulichen Kopf,

das habi

gelöschte Benutzer einen blassen Kopf mit einem Fragezeichen
im Icon.

ev. hab ich den blassen kopf nicht gesehn, das fragezeichen schon.

thx again,
fred

hi malte

Dann solltest Du Deine Frage vielleicht nochmal im Brett
„Windows XP“ stellen.

das wär ja ein doppelposting…

Hier geht es vornehmlich um IT-Sicherheit.

naja die rechtevergabe in profilen hat ja wohl was mit „sicherheit“ zu tun.
Abgesehn davon hat mir xan schon genug weitergeholfen.

Ein paar beleidigende Nebensätze in deinem Posting hab ich mal
entfernt.

Ich konnts mir einfach nicht verkneifen :wink:

Was ist beleidigend daran, jemandem zu „sagen“, dass er seinen mangel an lebensqualität ausserhalb des www hier nicht zu kompensieren versuchen muss?

lg,
fred

Moin,

Dann solltest Du Deine Frage vielleicht nochmal im Brett
„Windows XP“ stellen.

das wär ja ein doppelposting…

Das ist okay, wenn Du hier keine befriedigenden Antworten bekommst und der Meinung bist, woanders könnte die Frage passender aufgehoben sein. Ein kleiner Hinweis hier im Thread, und gut is.

Hier geht es vornehmlich um IT-Sicherheit.

naja die rechtevergabe in profilen hat ja wohl was mit
„sicherheit“ zu tun.

Richtig, deshalb steht der Thread hier ja auch noch. Schwerpunktmäßig ist es aber doch ein sehr spezielles Windows XP-Thema, weshalb vielleicht im dortigen Brett jemand sitzt, der hier nicht reinschaut. Mein Hinweis war nur ein Versuch, die bessere Ergebnisse zu bringen, nichts weiter :smile:

Abgesehn davon hat mir xan schon genug weitergeholfen.

Fein.

Ein paar beleidigende Nebensätze in deinem Posting hab ich mal
entfernt.

Ich konnts mir einfach nicht verkneifen :wink:

Was ist beleidigend daran, jemandem zu „sagen“, dass er seinen
mangel an lebensqualität ausserhalb des www hier nicht zu
kompensieren versuchen muss?

Och komm, willst Du das wirklich diskutieren?
Falls ja, dann lass uns das per Mail ausmachen.

Gruß,

Malte.

OT: Selbstironie vom Microsoft (was: Benutzer …)
Morgen,

faellt nur mir das auf?

Normale Benutzer haben bei mir einen bläulichen Kopf,

„Jetzt strahlt mich dieser bluescreen schon wieder an!“

gelöschte Benutzer einen blassen Kopf mit einem Fragezeichen

„Oh nein *gulp*, Hilfe! Warum hat er mir das angetan!?“

SCNR,
Gruss vom Frank.

hi,

Linux ist in erster Linie frei und nebenbei noch (fast)
kostenlos.

sagi ja

wäre es wirklich so gut wie
die paar linux-user behaupten, würdens auch mehr
privathaushalte verwenden.

Aha. Was ein Privathaushalt verwendet, ist deshalb gut?

Was zuhause verwendet wird ist zumeisst einfach zu bedienen, weil auf das scheinbar mehr wert gelegt wird als auf sicherheit. Was wohl den erfolg von windoof ausmacht. Installieren… loslegen.

Interessant. Sag bitte nicht Schlund + Partner,
GMX, Web.de daß sie lieber Windows XP nutzen sollen, weil das wegen
der :vielen Privathaushalte besser ist. Sie könnten eventuell über
Dein Argument lachen.

Wenn ich über linux was schreibe, beziehe ich dass immer auf den onu (otto normal user). Der ist nunmal in der überzahl und in der wirtschaft zählt heute ja viel zu verkaufen, nicht qualitativ hochwertig… leider.

Da wird ein OS von leuten propagiert, die nicht mal wissen wie
man auf demselben einen treiber installieren kann

Kannst Du die dem Satz implizite Bahauptung bitte
konkretisieren? Von was für „Treibern“ sprichst Du?

Z.B. hat letztens wieder eine® gepostet „mit linux würd das nicht passieren, das ist ja soooo sicher“.

Als ich dann mal meine probleme mit linux durchgegeben habe, hat sich herausgestellt, dass diese® von linux so überzeugte user(in) nichteinmal gewusst hat, wie man treiber installiert. Konkret, grafik, sound, netzwerk etc.

Mit solchen grundkenntnissen, kann man nur nachplappern was andere vorgeben, aber mit wissen kann da nicht viel her sein.

Ich hab nie gesagt, dass linux unsicher oder schlecht sei, es nervt nur immer darauf hingewiesen zu werden, wenn man es schon versucht hat und nicht damit zurecht kommt (oder kommen will, weil von 2 soundkarten keine einen ton von sich gibt, von 2 netzwerkkarten nur eine gefunden wird, die bildschirmauflösung nach der umstellung auf 1280 x 1024 nicht umgestellt wurde etc.).

Klar ist es etwas unfair, weil viele sich mit windoof schon seit jahren abfinden und sich deshalb halbwegs auskennen und sich linux nicht antun möchten, weil man da wieder von null beginnen muss.
Bei win ein erfolgserlebnis zu haben war anfangs eine herausforderung. Jetzt will ich nur meine anwendungen zum laufen bringen können und mich halbwegs sicher (soweit es ms halt zulässt) im www bewegen können. Da ich keine sensiblen daten am pc habe ist das für mich ausreichend.

Diese antworten die hier andauernd auftauchen und nur ein „selbst schuld“, „dummer windoofuser“ etc.(natürlich von allen indirekt geschrieben) beinhalten nerven nur und helfen auch nix weiter.

lg,
fred