Benutzerberechtigungen im Netzwerk

Hallo,

Kann mir bitte jemand weiter helfen!!!

Ich möchte bei einer Access-Datei die im Netzlaufwerk liegt Benutzerkonten und Benutzer einrichten, somit auch Berechtigungen vergeben.

Bei ganz normalen Benutzer-Einrichtung, wenn ich über meinen Rechner auf die Datei zugreife fragt er Benutzername und Kennwort, wenn ich aber über anderen Benutzer zugreife fragt er nicht, sondern macht ganz normal die Datei auf.

Ich vermute dass bei Aufmachung der Datei der Access je nach Benutzer der im Profil liegende System.mdw aufmacht.

Bitte um Hilfe zum lösen des Problems! (Ideen sind auch erwünscht)

Grüße
Viktoria

Bei ganz normalen Benutzer-Einrichtung, wenn ich über meinen
Rechner auf die Datei zugreife fragt er Benutzername und
Kennwort, wenn ich aber über anderen Benutzer zugreife fragt
er nicht, sondern macht ganz normal die Datei auf.

Ich vermute dass bei Aufmachung der Datei der Access je nach
Benutzer der im Profil liegende System.mdw aufmacht.

Hast du den Administrator (Admin) aus der Admin-Gruppe genommen? Das musst du tun, allerdings vorher dein Account in die Admin-Gruppe hinzufügen. Dann musst du noch überprüfen ob der Administrator (als User - nicht Gruppe) noch Besitzer oder Zugriffsrechte auf die Access-Objekte hat. Ist er noch Besitzer der Objekte musst du erst den Besitzer auf deinen Account umstellen.
Access startet immer mit dem Admin als Benutzer. Du musst dafür sorgen, dass der Std-Admin keine Rechte mehr an deiner DB hat.
Erst wenn der Std-Admin keine Zugriffsrechte mehr hat fragt Access nach Benutzer und Kennwort. Und dann braucht der Normal-Benutzer deine system.mdw zum Start (Weil nur dort Benutzer definiert sind die auf die DB zugreifen dürfen) und nicht mehr die normale .mdw die Access sonst benutzt.

Du musst Acces beim Start dann allerdings auch sagen, dass er mit deiner system.mdw starten soll. Diese Datei liegt dann natürlich auch im Netzverzeichnis. Man sollte sie auch nicht system.mdw nennen, sondern zb. so wie dein Applikation. (zB: meinedb.mdw)
Dann richtest du beim Benutzer eine Verknüpfung ein in dem du Access mit er Erweiterung „/wrkgrp [x]:\meinedb\meinedb.mdw“ startest.
Einigermassen klar?

HTH
Quaser

Dann richtest du beim Benutzer eine Verknüpfung ein in dem du
Access mit er Erweiterung „/wrkgrp [x]:\meinedb\meinedb.mdw“
startest.

Hi,
erstmal danke für deine Antwort.
Alles was Du geschrieben hast(über Admin), hatte ich schon gemacht.

Ein Verständnisproblem: Diese Verknüpfung muss ich über Rechner vom Benutzer einrichten? Wenn ja ist es bei mir ein Problem weil ich inder Filiale München sitze und die Benutzer in Filiale Bonn.
Aber ich habe es ausprobiert, indem ich beim benutzer über Extras-Sicherheit-Arbeitsgruppe mit meiner mdw-Datei verknüpfe. Wieder Problem wenn Benutzer eine andere Access-Datei aufmacht fragt Access sowieso üner login nach.
Besteht noch eine Möglichkeit?
Bitte um Hilfe!!!

Grüße Viktoria

Ein Verständnisproblem: Diese Verknüpfung muss ich über
Rechner vom Benutzer einrichten?

Ja

hast du zufällig dem Std-Admin in deiner .mdw ein Kennwort gegeben?
Wenn ja, dann fragt Access immer nach Kennwort, da der Std-Admin ja immer der erste Benutzer ist mit dem Access eine .mdb öffnet.

Entferne einfach das Kennwort vom Std-Admin. Da dieser keine Rechte mehr an deiner .mdb hat, fragt Access dann sowieso nach einem neuen Benutzer.

Du solltest aber trotzdem deine .mdw nur zu deiner Anwendung benutzen.

HTH
Quaser

Du solltest aber trotzdem deine .mdw nur zu deiner Anwendung
benutzen.

Hi,

wie funktioniert es?
Eigentlich will ich ja nur, wenn man meine Datei aufmacht dann wird meine .mdw benutzt, amsonsten nicht.

Grüße
Viktoria
PS: Danke im Voraus

wie funktioniert es?

wie beschrieben mit der Verknüpfung

Eigentlich will ich ja nur, wenn man meine Datei aufmacht dann
wird meine .mdw benutzt, amsonsten nicht.

Access starte immer zusammen mit einer .mdw. Erst dann wird die dazugehörige DB geladen. Daher musst du Access auch vor dem Start anweisen eine andere .mdw zu nehmen.

gruss
Quaser