Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnsi Word2013

Hallo liebe Community,
ich schreibe gerade meine Projektarbeit und bin dabei ein Inhaltsverzeichnsis einzurichten, auf Vorlage meiner Arbeit.
Wenn ich alles soweit einstelle und dann auf „OK“ drücke, kommt folgender Fehler:
"Wenn Sie Elemente im Inhaltsverzeichnis hinzufügen oder entfernen möchten, wählen Sie Text im Dokument aus und führen dann eine der Folgenden Aktionen aus:
*Übernehmen Sie eine Überschriftenvorlage aus dem Formavorlagenkartalog aus der Registerkarte „Start“.
*Ändern Sie die Gliederungsebene des Textes mithilfe des Menüs „Text hinzufügen“ in der Gruppe „Inhaltsverzeichnis“ auf der registerkarte „Verweise“.

Danke schon einmal für die Antwort.

MFG
Philip

Hallo Philip,
so wie ich die Fehlermeldung verstehe, hast Du in Deiner Arbeit noch gar keine Überschriften formatiert. Nur wenn das geschehen ist, kann Word ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Im Moment ist bei Dir vermutlich der ganze Text mit dem Format „Standard“ belegt.
Du musst also in Deinen jeweiligen Kapiteln die Überschriften mithilfe der Formatvorlagen, die Du im Reiter Start findest, formatieren (Überschrift 1, 1.1, 1.1.1, etc.) und danach kannst Du das Verzeichnis erstellen lassen.
Falls Du genauere Anweisungen brauchst, melde Dich gerne noch einmal.
Viel Erfolg und viele Grüße
Heike

Hi.
Leider kann ich deinem Problem nicht richtig folgen.
In den letzten Versionen von Word (2007 und 2010) kannst du relativ leicht einfach deine Überschriften mit den entsprechenden Überschriftformaten versehen und dein Inhaltsverzeichnis (als Funktion) einsetzen und das gesamte Inhaltsverzeichnis aktualisieren.
Im Vorfeld musst du dir die Formate für die Überschriften 1 - x (x = so viele du benötigst) festlegen.
Und schon geht es los.
Vielleicht kannst du mit deiner Version und weiteren Details (was du gemacht hast) mehr Infos liefern, damit ich das besser nachvollziehen kann.
Die Meldungen von dir sagen mir erst einmal nichts bzw. sind mir so nicht bekannt, leider.
Grüße Jonn

Hallo Philip,

da bin ich leider überfragt…

Sorry!!

VG
Demahom

Hallo,
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.

Hoffentlich kann jemand anders helfen.
mfg

Hallo Philip ! Ich stand vor noch nicht all zu langer Zeit vor dem gleichen Problem. Einträge ins Schlagwortregister klappt einfach durch markieren Short-Cut und schon erledigt. Man hatte mir dann verkaufen wollen, das es mit Einträgen ins Inhaltsverzeichnis genauso easy ginge - geht nicht !! Um einen Eintrag zu erhalten, mußt Du die entsprechende Überschrift markieren und mit einer Vormatvorlage des Types „Überschrift“ formatieren. Ausschließlich so erhälst Du den Eintrag ins Inhaltsverzeichnis. Da an diesen Überschriften auch gleichzeitig eine Gliederung hängt, mußt den richtigen Überschriften-Typ wählen. Formatvorlage Überschrift 1 ist also die oberste Stufe, Überschrift ist die erste Stufe darunter usw… Die Überschriften werden dann automatisch durchnumeriert. Löscht Du ein Kapitel werden die anderen automatisch hochnumeriert. Welche Art die Numerierung sein soll, Zahlen, Buchstaben, ggf. abwechselnd, mit oder ohne Punkte wir unter dem Reiter START in der Kategorie ABSATZ (obere Zeile) ausgewählt und ggf. auch geändert. In der Gliederungsansicht kannst Du dann ganz einfach mit der Tabulatortaste ganze Überschriften (und im Dokument dann den ganzen Absatz) in der Numereierung in die nächst höhere oder tiefere Numerierungsebene verschieben.
Wenn Dir die angebotenen Vorlagen für Überschrift nicht gefallen, so kannst Du die Formatvorlage ändern, bzw. Dir eine eigene neue basteln - wichtig ist nur, dass die neue Vorlage auf Basis einer Überschriftvorlage entstanden ist.
Hoffentlich konnte ich Dir etwas helfen.Viel Spaß
KLaus-Peter