Hallo ggamauf,
in der „Systemsteuerung“ kannst du unter „Benutzerkonten und Judendschutz“ z.B. Benutzerkonten anlegen. Der Bereich für die Daten, der dabei angelegt wird, entspricht dem früheren „Eigene Dateien“ und kann nur von dem entsprechenden User eingesehen werden. Ausnahme: Was freigegeben (vgl. rechter Mausklick …) also öffentlich ist, kann von jedem aufgerufen werden.
Siehe auch: Windows-Hilfe -> Suche nach: Dateien Ordner schützen
Dort steht:
Kann ich Dateien oder Ordner mit einem Kennwort schützen?
Nein, Sie können Dateien und Ordner in Windows nicht mit einem Kennwort schützen. Einige unter Windows ausführbare Programme bieten jedoch die Möglichkeit, einzelne Dateien durch ein Kennwort zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des verwendeten Programms.
Es gibt andere Möglichkeiten, Dateien und Ordner in Windows zu schützen. Sie können Dateien verschlüsseln, manuell angeben, wer auf die Dateien oder Ordner zugreifen darf, oder sie ausblenden. Wählen Sie die Methode abhängig von der erforderlichen Sicherheit der Dateien oder Ordner aus. Das Verschlüsseln ist die sicherste Methode, das Ausblenden die am wenigsten sichere.
Hinweis
Die Möglichkeit des Verschlüsselns von Dateien und Ordnern steht in Windows Vista Starter, Windows Vista Home Basic und Windows Vista Home Premium nicht zur Verfügung.
Siehe auch
Was sind Berechtigungen?
Was ist das verschlüsselnde Dateisystem (EFS)?
LG