Benutzerkonten unsicher?

Hallo

Ich hätte da mal eine Frage

Ich bin neulich bei dem durchforsten aller Möglichkeiten von Windows, auf ein Proplem bei meinen Benutzerkonnten gestoßen.

Wenn jemand was zu dem Proplem sagen kann, ob das normal ist oder nich wäre ich dankbar.

Also:
Ich habe mehrer Benutzerkonten erstellt. Ich bennene sie einmal mit Buchstaben damit es übersichtlicher wird.

A ist das Admi Benutzerkonto.
B ist ein zum test erstelltes konto
C ist auch ein zum test erstelltes Konto
D ist das Gastkonto.

Alle bis auf das Gastkonto haben verschieden Passwörter

Jetzt das eigendlich Proplem:
Wenn ich eine Datei auf dem Benutzerkonto B habe, kann man sie ja nur in B bearbeit, mann braucht also das Kennwort.
Bei B habe ich mich jetzt abgemeldet und habe mich an C angemeldet
Bei C bin ich beim Arbeitzplatz auf Benutzerkonten gegangen und habe auf das Konto B geklickt, dann habe ich die Funktion Konnto löschen genommen. Da kommt wenn B Abgemeldet ist frage ob man die dateien behalten möchte. Klickt man auf Ja dann bekommt man nach einer weil den Ordner B auf den Destop.

Ist ja irgendwie blöd das man ohne Passwort an die Dateien von B kommt.

Bei D hat man nicht die Möglichkeit ein Konnto zu löschen.

Das Proplem mit der Abmeldung kann man umgehen indem man den Computer neu startet.

Wenn das jetzt nur bei mir so ist würde mich dies Interessieren.

Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.

Hallo,

was Du vergessen hast zu verraten ist das Betriebssystem. Ich vermute mal XP Home.

Daß XP Pro ein oberflächlich betrachtet besseres Sicherheitssystem hat, will ich nicht weiter vertiefen. Sobald ein anderer Zugang zum Rechner hat, kann er alle Daten lesen, er muss den Rechner nur mit einer Knoppix CD booten. Knoppix kümmert sich einfach nicht um die Rechte, die in Windows verwaltet werden.

Um Daten auf einer Festplatte sicher davor zu schützen, daß sie von anderen gelesen werden, hilft nur die Daten nur verschlüsselt auf die Platte zu schreiben. Bei geringeren Sicherheitsanforderungen hilft Windows nicht zu verwenden. Bei geringen Sicherheitsanforderungen genügt eine Professional-Edition von Windows. Die Home Edition verzichtet praktisch ganz auf Sicherheit. Die Benutzerkonten unter XP Home dienen nur der Bequemlichkeit, nicht der Sicherheit

Gruß Rainer

Hallo Benard

A ist das Admi Benutzerkonto.

Das hat Admin-Rechte und darf (fast) alles.

B ist ein zum test erstelltes konto
C ist auch ein zum test erstelltes Konto

Was für Berechtigungen haben aber diese beiden Konten?

Ist ja irgendwie blöd das man ohne Passwort an die Dateien von
B kommt.

Nun, einerseits wurde ja schon erwähnt: Sobald jemand (physischen) Zugang zu einem System hat, kann er sich Zugriff verschaffen. Es stellt sich nur die Frage, wie gross der Aufwand ist.

Andererseits stellt sich die Frage, welche Berechtigungen die Benutzer haben. Da lässt sich ggf. auch einiges schrauben und beeinflussen.

CU
Peter

Hi Rainer

Um Daten auf einer Festplatte sicher davor zu schützen, daß
sie von anderen gelesen werden, hilft nur die Daten nur
verschlüsselt auf die Platte zu schreiben. Bei geringeren
Sicherheitsanforderungen hilft Windows nicht zu verwenden. Bei
geringen Sicherheitsanforderungen genügt eine
Professional-Edition von Windows. Die Home Edition verzichtet
praktisch ganz auf Sicherheit. Die Benutzerkonten unter XP
Home dienen nur der Bequemlichkeit, nicht der Sicherheit

im allgemeinen hast du recht. Allerdings gilt für Home wie für Pro das Gleiche: wenn du als Admin surfst, haben Viren diese Rechte auch, und sie freuen sich darüber :wink: Ein Konto mit eingeschränkten Benutzerrechten trägt sowohl bei Home als auch bei Pro zur Sicherheit bei

Gruss
ExNicki

Hi.

im allgemeinen hast du recht. Allerdings gilt für Home wie für
Pro das Gleiche: wenn du als Admin surfst, haben Viren diese
Rechte auch, und sie freuen sich darüber :wink: Ein Konto mit
eingeschränkten Benutzerrechten trägt sowohl bei Home als auch
bei Pro zur Sicherheit bei

Wenn ich mich nicht täusche (habe leider kein Home verfügbar, um das zu überprüfen), ist bei XP Home aber jeder angelegte Benutzer gleichzeitig auch Admin (daher kann der Fragesteller ja auch mit einem Benutzeraccount einen anderen löschen). Man muss die Benutzer also noch aus der Administratoren-Gruppe entfernen.

Sebastian.