Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe zum zweiten mal folgende Mail zurückbekommen, es sieht so aus als hätte ich eine Mail an jemand versendet (beides mal die gleiche T-Online Email Adresse), an den ich nie geschrieben habe. Diese Auslieferungsmail bekomme ich zurück, da der Mailanhang „meiner“ Mail anscheinden zu groß ist. Ist das wirklich so, versucht jemand mit meiner Adresse Viren an jemanden zu senden? Wenn ja, was kann ich tun?
Betreff der Mail die ich bekomme:
Mail delivery failed: returning message to sender
Inhalt der Mail:
------------------------- Failed addresses follow: |
---|
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
----------- Message text follows: (body too large, truncated) |
---|
Received: from t-online.de ([193.175.120.225]) by
mailin00.sul.t-online.de
with esmtp id 1Beff9-0jqDVQ0; Sun, 27 Jun 2004 21:50:03 +0200
From: (Hier steht meine Adresse)
To: (Hier steht die Tonline Adresse)@t-online.de
Subject: Re: dokument
Date: Sun, 27 Jun 2004 21:49:44 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="----=_NextPart_000_0008_0000524D.00005E20"
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Seen: false
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0008_0000524D.00005E20
Content-Type: text/plain;
charset=„Windows-1252“
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Bitte lesen Sie das Dokument.
------=_NextPart_000_0008_0000524D.00005E20
Content-Type: application/octet-stream;
name=„dokument.pif“
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename=„dokument.pif“
TVqQAAMAAAAEAAAA//8AALgAAAAAAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAqAAAAERuqUgAD8cbAA/HGwAPxxuDE8kbDA/HG+gQzRsZD8cbgweaGwIPxxsAD8cb
Aw/HGwAPxhtcD8cbYhDUGwkPxxvoEMwbBQ … weiteres Zeichenwirrwarr