Benzin bleifrei oder lieber Super Plus?

Der Hersteller meines Pkws (Skoda Fabia) empfiehlt folgendes zu Tanken: „bleifreies Benzin“.

Nun meine Frage(n):

Darf ich auch andere Kraftstoffe tanken?

Falls ja, welcher der folgend genannten Kraftstoffe empfehlt Ihr mir?

1.) „Super“

2.) „Super plus“

3.) Aral „Ultimate 100“ bzw. Shell „ViPower“

Der Preis ist für mich zweitrangig. In erster Linie interessiert mich die Qualität bzw. das
Preis-Leistung-Verhältnis.

Leider können die „Hilfskräfte“ (vermutlich billige Arbeitskräfte) an den Tankstellen nicht kompetent antworten :frowning:((

Gruß

Xenia

Hi!

Der Hersteller meines Pkws (Skoda Fabia) empfiehlt folgendes
zu Tanken: „bleifreies Benzin“.

Nun meine Frage(n):

Darf ich auch andere Kraftstoffe tanken?

Alles ausser Diesel.

Falls ja, welcher der folgend genannten Kraftstoffe empfehlt
Ihr mir?

1.) „Super“

2.) „Super plus“

3.) Aral „Ultimate 100“ bzw. Shell „ViPower“

Der Preis ist für mich zweitrangig. In erster Linie
interessiert mich die Qualität bzw. das
Preis-Leistung-Verhältnis.

Wäre der Preis zweitrangig, würdest Du keinen Skoda Fabia fahren.

Wenn der Hersteller „bleifreies Benzin“ vorgibt, so kannst Du „bleifreies Benzin“ tanken.
„Bleifreies Benzin“ ist „Normal“, „Super“, „Super Plus“, „V-Power“ u.s.w.
Also alles ausser Diesel, denn verbleites Benzin gibt es in Deutschland nicht mehr.

Bei Autos wie dem Skoda Fabia würde ich empfehlen, den billigsten Sprit zu tanken. Das scheint aktuell „Normal“ und „Super“ zu sein, da der Preisunterschied hier verschwunden ist. Dann kannst Du Super tanken, evtl. läuft die Kiste dann etwas besser.
Da sich die Motorsteuerung automatisch dem getankten Sprit anpasst und der Skoda auch in Osteuropa verkauft wird, wo der Sprit ab und an schlechter ist, als unser „Normal“, gibt es da keine Probleme, auch nicht in Bezug auf die Langzeithaltbarkeit der Maschine (die wird ohnehin länger halten, als der Betrieb des Fahrzeuges wirtschaftlich ist).

„V-Power“ im Vergleich zu „Super Plus“ oder gar „Super“ bringt meiner Erfahrung nach nur etwas bei einigen Vergasermotoren, also älteren Autos. Mein alter Alfa läuft damit am besten. Dennoch tanke ich mit dem Wagen nur „Super“. Reicht auch.

Leider können die „Hilfskräfte“ (vermutlich billige
Arbeitskräfte) an den Tankstellen nicht kompetent antworten

Sie können nicht alle Automodelle kennen. Es wird auch einige hochqualifizierte Skodaverkäufer geben, die Dir hier keine erschöpfende Antwort geben können.

Mein Volvo läuft übrigens auch mit allem, mit „Super“ allerdings etwas besser als mit „Normal“. In den USA kann dasselbe Modell mit 87 Oktan-Sprit gefahren werden. So etwas gibt es hier gar nicht, unser „Normal“ hat 91 Oktan. Und trotzdem laufen die Autos mit dem US-Zeugs.

Mache Dir also keinen Kopf, Dein Skoda läuft auch mit „Normal“ normal.

Grüße,

M.

Hallo,

das meiste wurde ja schon geschrieben.
Dein Motor ist auf Normalbenzin ausgelegt. Da es das ja wohl in naher Zukunft nicht mehr gibt, kannst Du das ganz einfache Super tanken. Mag sein, dass der Motor etwas besser läuft oder minimal weniger verbraucht. Eigentlich kann der Motor aber den „besseren“ Sprit nicht wirklich besser nutzen. Noch extremer ist es bei den noch „besseren“ Sorten Super Plus oder wie die alle heißen. Die kosten deutlich mehr, bringen aber höchstens etwas bei Motoren, die dafür ausgelegt sind.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Dich daher das ganz einfache Superbenzin.

Beste Grüße
Guido

Hallo Xenia, in der Tankklappe sollte stehen, wie viel Oktan für den Motor empfohlen wird, zB. steht da 95/91, was bedeutet, dass bleifreies Superbenzin (95 Oktan) der 'Standard’treibstoff ist, du aber auch, mit leichten Leistungseinbußen, Normalbenzin (91 Oktan) fahren kannst.
Auch in der Bedienungsanleitung des Autos sollte dazu einiges stehen.
Da es zurzeit keine Preisunterschiede zwischen Normal- und Superbenzin gibt, solltest du natürlich Super tanken.

cu Amy

D A N K E Amanda, Guido und Mathias!

Hallo Mathias, Amanda und Guido,

Eure Antworten waren ausgiebig / präzise und haben mir sehr geholfen.

>Wäre der Preis zweitrangig, würdest Du keinen Skoda Fabia fahren.

Wieso denn nicht? Ich habe zwar geschrieben, dass mir der „Preis“ zweitrangig ist, jedoch
nicht das „Preis-Leistung-Verhältnis“ :wink:

Aber mal Spaß beiseite, es stimmt schon, dass ich „nicht im Geld schwimme“.

Ich habe meinen Text absichtlich so formuliert, weil ich sowohl kompetente und fachliche, als
auch technisch hilfreiche Antworten erhoffte. Diese habe ich hier erhalten - DANKE!

Interpretiere ich Eure Antworten wie folgt richtig?

1.) Wenn ich „Super“ tanke, handle ich sinnvoll, weil „Super“ und „Benzin“ derzeit an vielen
Tankstellen zum gleichen Preis angeboten werden.

2.) Wenn ich „Super Plus“, „Shell V-Power“, „ARAL Ultimate 100“ oder dergleichen tanke,
entstehen mir vielleicht unnötige („Mehr-“) Kosten, jedoch wird mein Pkw dadurch keineswegs
in Mitleidenschaft gezogen.

>Sie können nicht alle Automodelle kennen.

Aber den Unterschied zwischen „Benzin“ und „Super Plus“ sollte man doch an einer
Tankstelle erfahren dürfen.
Leider konzentrieren sich immer mehr Tankstellen auf pornographische Hochglanzmagazine,
Lebensmittel und Gebrauchtwagen. Dienstleistung und Service scheint wohl kein lukratives
Geschäft mehr zu sein - leider!

Gott sei DANK gibt es noch tolle Online- Foren, wo einem unentgeltlich und gern geholfen wird.

Nochmals vielen, vielen DANK!

Xenia

Min!

Eure Antworten waren ausgiebig / präzise und haben mir sehr
geholfen.

>Wäre der Preis zweitrangig, würdest Du keinen Skoda
Fabia fahren.

Wieso denn nicht? Ich habe zwar geschrieben, dass mir der
„Preis“ zweitrangig ist, jedoch
nicht das „Preis-Leistung-Verhältnis“ :wink:

Richtig.

>Sie können nicht alle Automodelle kennen.

Aber den Unterschied zwischen „Benzin“ und „Super Plus“ sollte
man doch an einer
Tankstelle erfahren dürfen.

Meistens sollte das möglich sein, ja.

Leider konzentrieren sich immer mehr Tankstellen auf
pornographische Hochglanzmagazine,

…echt?? Wo?

Lebensmittel und Gebrauchtwagen. Dienstleistung und Service
scheint wohl kein lukratives
Geschäft mehr zu sein - leider!

Beim Tankwart bleibt ca. 1 cent/L.
Sein Geld verdient er mit dem Shop.

Gott sei DANK gibt es noch tolle Online- Foren, wo einem
unentgeltlich und gern geholfen wird.

Wie jetzt?
Wusstest Du nicht, dass Du pro Antwort 10 Eur an mich überweisen musst…?

Nochmals vielen, vielen DANK!

Gerne.

Grüße und gute Fahrt!

Mathias

Hallo Xenia,

Tanken kannst Du alles außer Diesel. Wenn der Motor auf Benzin abgestimmt ist, dann läuft er auch mit Super Plus nicht besser. Der Energiegehalt Benzin, Super und Super Plus ist vollkommen identisch. Super und Super Plus haben nur Beimengungen, die die Oktanzahl erhohen. Das bedeutet einfach ausgedrückt, es kann höher verdichtet werden und der Zündzeitpunkt kann etwas früher liegen, ohne das schädliche „Gasschwingungen“ auftreten. Bringen tut das aber nur dann etwas, wenn der Motor auch höher Verdichtet bzw die Steuerzeiten entsprechend angepasst sind. Bei Motoren, die für Super ausgelegt sind, aber auch Normalbenzin gefahren werden kann, gibt es eine sogenannten Klopfsensor, der bei Normalbenzin den Zündzeitpunkt etwas nach spät verschiebt. Dadurch sinkt die Leistung und steigt der Verbrauch jeweils etwa um 2%. Für eine auf 91 Oktan ausgelegten Motor ist es völlig sinnlos, aber auch völlig unschädlich, 100 Oktan zu tanken, der Effekt ist gleich null. Fährt man aber niedrigere Oktanzahlen, als vorgegeben, dann kann das im Extremfall (Rohbenzin mit unter 70 Oktan) zum Ausbrennen der Ventileinsätze und langfristig zu Motorschäden führen. Zweitakter „klingeln“ zwar dann auch, sind aber unempfindlich gegen Schäden wegen zu niedriger Oktanzahl.

Mit freundlichen Grüßen
schubtil

Moin Xenia,

1996 wurde der Verkauf von verbleitem Kraftstoff in Deutschland eingestellt.
§ 1 Beschaffenheit von Ottokraftstoffen

(1)…

(2) Ab dem 1. Januar 2009 darf Ottokraftstoff im geschäftlichen Verkehr an den Verbraucher nur veräußert werden, wenn sein Schwefelgehalt 10 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) nicht überschreitet. 2Darüber hinaus müssen mindestens die Anforderungen der DIN EN 228, Ausgabe März 2004, erfüllt sein.
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_10_2004/__…

Hast ja schon einiges an Antworten bekommen.
Ich würde dann S+ fahren. :wink: Zumal die Preise sich angleichen.

Hier noch eine interessante Seite:
Feldversuch mit schwefelfreiem Super Plus
http://www.kfztech.de/org/feldversuch.htm

Die Kraftstoffsparseite - „Spritssparseite“
http://www.kfztech.de/Auto/auto.htm

Anmerkung:
Seit dem 1. Jan. 2003 schwefelfreie Ware(

Hi,

Durchschnittspreise Kraftstoffe: Entwicklung in Deutschland
seit 1950
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/zahlen_fakte…

toll, ohne Inflationsbereinigung sind die Angaben komplett wertlos. Aber das würde dem ADAC natürlich nicht in den Kram passen wenn die Werte niedriger ausfallen würden, oder? :wink:)

Grüße,
J~

DANKE EUCH ALLEN für die vielen Antworten!

Hallo Wolfgang,

erst einmal bedanke ich mich bei Dir und den anderen Usern
für die vielen hilfreichen Antworten und Tipps.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist folgendes Fakt:

**Zuallererst handle ich sinnvoll, wenn ich „Super“ tanke, weil
zwischen „Benzin“ und „Super“ kaum noch Preisunterschiede
festzustellen sind.

Wenn ich „Super Plus“, „SHELL V-Pover“ und / oder „ARAL Ultimate 100“
tanke, schädige ich den Motor meines Pkws keineswegs. Ob der Einsatz
derartiger Kraftstoffe jedoch rentabel ist („sich rechnen lässt“) ist einerseits
fraglich und andererseits wohl eher „eine Frage des Glaubens“.**

Interpretiere ich all Eure Antworten richtig?

Gruß

Xenia

Hi,

Zuallererst handle ich sinnvoll, wenn ich „Super“ tanke,
weil
zwischen „Benzin“ und „Super“ kaum noch Preisunterschiede
festzustellen sind.

naja, SINNvoll ist das falsche Wort. Es ist egal. Super enthält nicht „95“ von irgendwas wovon Normal nur „91“ enhält.
Normalbenzin ist eigentlich günstiger und nur aus firmenpolitschen Gründen soweit verteuert worden, dass es nun so teuer ist wie Super. Die Ersparnis der Tankstellen durch z.B. weniger Zapfsäulen wenn es kein Normal mehr gibt müsste dann natürlich den Superpreis drücken. Aber das wäre natürlich Träumerei :wink: Es wird wohl für den Autofahrer ja künftig auch keineswegs leichter zu tanken weil es z.B. nur noch zwei Sorten Zapfsäulen (Diesel und Super) gibt, denn die freie Kapazitäten werden dann natürlich für neue Fantasiekraftstoffe a la SuperPowerDoppelplus mit Goldsternchen genutzt.
Letztendlich wird der von den Tankstellen durch die Normalbenzinpreisanhebung ersehnte Rückgang des Normalbenzinverkaufs natürlich als Argument hergenommen diese Sparte ganz einzustellen. Ob du dieses Vorgehen durch Supertankung fördern willst musst du schon selbst entscheiden :wink:

Wenn ich „Super Plus“, „SHELL V-Pover“ und / oder „ARAL
Ultimate 100“
tanke, schädige ich den Motor meines Pkws keineswegs.

Besser wäre es allerdings _mir_ €325,90 zu überweisen. Du bekommst dann von mir einen besondern Tank-Stein der dir hilft Kraftstoff zu sparen. Im Preis inbegriffen ist die Neuaktivierung nach 20 Tankfüllungen, jede weitere kostet dich dann lediglich noch €116,15 im Austausch inkl. Versand :wink:

Viele Grüße,
J~

Hi!

Normalbenzin ist eigentlich günstiger und nur aus
firmenpolitschen Gründen soweit verteuert worden, dass es nun
so teuer ist wie Super.

Das stimmt so nicht.
Vielmehr wird immer weniger Normal am Markt in Rotterdam nachgefragt, so dass die EK-Preise für Normal vor Weihnachten sogar diejenigen für Super überstiegen.

Die Ersparnis der Tankstellen durch

z.B. weniger Zapfsäulen wenn es kein Normal mehr gibt müsste
dann natürlich den Superpreis drücken.

Glaubst Du, man hätte weniger Säulen? Wohl kaum.
Vielmehr könnte man pro Säule einen Schlauch einsparen.
Das dürfte kaum ins Gewicht fallen.

Aber das wäre natürlich
Träumerei :wink: Es wird wohl für den Autofahrer ja künftig auch
keineswegs leichter zu tanken weil es z.B. nur noch zwei
Sorten Zapfsäulen (Diesel und Super) gibt, denn die freie
Kapazitäten werden dann natürlich für neue Fantasiekraftstoffe
a la SuperPowerDoppelplus mit Goldsternchen genutzt.

Hier hat ja der Verbraucher die Möglichkeit, über sein Kaufverhalten Einfluss zu nehmen.

Letztendlich wird der von den Tankstellen durch die
Normalbenzinpreisanhebung ersehnte Rückgang des
Normalbenzinverkaufs natürlich als Argument hergenommen diese
Sparte ganz einzustellen. Ob du dieses Vorgehen durch
Supertankung fördern willst musst du schon selbst entscheiden
:wink:

Es ist vollkommen unerheblich, ob Normal nun eingestellt wird, oder nicht.
Die Preise werden so oder so noch sehr stark ansteigen.

Ich wiederhole mich: so schlimm kann es aktuell noch nicht sein, wenn sich „Ultimate Diesel“ gut verkauft und die A99 jedes Wochenende verstopft ist.

Wenn ich „Super Plus“, „SHELL V-Pover“ und / oder „ARAL
Ultimate 100“
tanke, schädige ich den Motor meines Pkws keineswegs.

Besser wäre es allerdings _mir_ €325,90 zu überweisen. Du
bekommst dann von mir einen besondern Tank-Stein der dir hilft
Kraftstoff zu sparen. Im Preis inbegriffen ist die
Neuaktivierung nach 20 Tankfüllungen, jede weitere kostet dich
dann lediglich noch €116,15 im Austausch inkl. Versand :wink:

Es gäbe sicherlich Kunden dafür. Erschreckend, aber wahr…

Grüße,

M.

Habe verstanden…
…ich tanke weiterhin „Benzin“ und beteilige mich
nicht an der „Preistreiberei“ / am Wucher.

Sorry, dass bei mir „der Groschen so langsam fällt“ :wink:

Nochmals vielen, vielen DANK!

Gruß

Xenia