Der Choke sitzt entweder per Seilzug betätigt, am Griff, oder
es ist ein kleiner Hebel direkt am Vergaser. Er fettet einfach
nur das Gemisch zum Starten an, in dem die Frischluftzufuhr
reduziert wird.
Habs gefunden. Ist ein kleiner Extrahebel gewesen. Der Steuerhebel am Griff hat zwar die Choke-Position, der zog aber ins Leere weil die Feder die den Hebel der Klappe für die Luftzufuhr ziehen sollte, nur noch lose rumhang und mit Erde und Gras verklebt war. Allgemein sah der Vergaser ziemlich lecker aus.
Vergaserreinigung: vorsichtig zerlegen, evtl. vorher mit der
Digicam dokumentieren; Düsen kann man zur Not auch mit einem
dünnen Drähtchen reinigen. Mit einer Luftpumpe ist da wohl
nicht viel auszurichten. Evtl.Boschdienst fragen, ob er das
Teil mal durchs Ultraschallbad lässt.
Hab ich gemacht (daher ja auch die tollen Fotos) 
Vorher: http://www.delphin-homepage.de/www/IMAGE_310.jpg
Nachher: http://www.delphin-homepage.de/www/IMAGE_311.jpg
Komplett demontiert hab ich den Vergaser nicht, aber durchgepustet, mit WD40 getränkt und anschließend mitm Spiegel reingeguckt, sah alles okay aus. Und die Drosselklappen ließen sich auch wieder ordentlich bewegen. Das Ding sieht jetzt echt wie nagelneu aus:
http://www.delphin-homepage.de/www/IMAGE_312.jpg
Vor allem wo jetzt das Gestänge, die Federn und alles vom Sand und Schmodder befreit sind. 
WD-40 ist zum Starten nicht sooo toll, weil Startpilot einen
viel geringeren Zündzeitpunkt hat, deshalb ist es viel
explosiver…
Ahso, ich habs immer bei nem Golf im Winter benutzt, da half es wirklich gut. Muss ich mir wohl mal eine Flasche Startpilot kaufen, bei Aral hatten’se heute zwar auch was, aber das war mal eben 3 mal so teuer wie bei ATU 
Die Bilder mit dieser seltsamen Schraube: Deutet darauf hin,
dass es ein 4-Takt Rasenmäher ist, der benötigt natürlich kein
Zweitaktgemisch! Aber dafür Motoröl-ist da noch was drin???
Öhm, aha? Nachbar hat mir hoch und heilig versichert es wär nen Zweitakter. Bin ich im „jugendlichen“ Wahnsinn auch von ausgegangen weil ich von einem Zylinder (so optisch betrachtet) ausgegangen bin.
Vor allem da da nur eine Zündkerze ist. Ich dachte, Viertakter müssten mindestens 2 Zylinder haben(weil pro Kurbelbewegung nur zwei Takte möglich sind)? Auch Wikipedia hat dazu folgende Definition die
jetzt auf den Motor von dem Rasenmäher hier passt und eigentlich 4Takt ausschließt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor
„Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff „Zweitakter“ einen ventillosen Ottomotor, dessen Schmierung durch ein Benzin-Öl-Gemisch erfolgt, das im Arbeitstakt verbrannt wird.“
Und Ventile hatter ja auch nicht, ich sehe zumindest nirgendwo einen Zahnriemen, Nockenwelle oder sonstwelche beweglichen Teile aussen…
ABer zurück zum Thema: Ist der deshalb nicht gestartet weil ich auf die 5l Sprit eine 250ml Flasche 2-Takt-Öl reingekippt hab? Er lief einmal kurz an, und ging dann nach 5 Sekunden wieder aus…
Also wenn das, was da drin ist Öl ist dann ist da noch was drin. Mich wunderte halt das der Motor nicht weiter und danach anlief.
Bei der Choke-Stellung kam garnix, irgendwo zwischen Choke und Start kamen dann ein paar kleine Wölkchen aus dem Auspuff und alle paar Versuche gabs mal ein Geräusch das Motorengeräusche erahnen ließ, aber sobald der Schwung weg war, hörte das dann auch auf. Zwei Mal hatte das geknallt als wärs ne Fehlzündung…
Sollte man auf jedenfall mal wechseln.
Hm. deine NAchricht hätte ich was früher lesen sollen… mist. 
Kann ich den Sprit/Öl-Mix nu beim Sondermüll abgeben oder macht das dem Motor nix?
Was mach ich falsch? Muss ich nu den ganzen Zylinder auseinandernehmen? Schraubtechnisch eigentlich kein Problem, allerdings ist das Lüfterrad mit dem Magneten wohl mit einem Sprengring gesichert, das sieht so nach „Einmal für die Ewigkeit zusammen gebaut“ aus:
http://www.delphin-homepage.de/www/IMAGE_295.jpg