Wir haben mal eine Frage,die uns in der Fa.keiner beantworten konnte,wie lange läuft ein VW Golf III, 75 PS Motor, mit 60 Liter Benzin im Tank. (Ohne einen Meter zu Fahren)
Was meint ihr,wie viele Stunden der Motor im Stand läuft ???
bei einem geschätzten Verbrauch von 0,8-1,0l/h (je nach eingeschalteten Verbrauchern) müsste der Golf 60-75 Stunden laufen. Den Verbrauch in Liter/Stunde habe ich jetzt einmal nur schätzen können. Es mag durchaus sein dass der Verbrauch auch bei 1,2l/h liegt.
Ich kann Jakob da beipflichten. Bei meinem VW Scirocco zeigt es im Leerlauf auch einen Verbrauch von ca. 0,8l an, so dass die Berechnung von Jakob ungefähr stimmen müsste.
Wir haben mal eine Frage,die uns in der Fa.keiner beantworten
konnte,wie lange läuft ein VW Golf III, 75 PS Motor, mit 60
Liter Benzin im Tank. (Ohne einen Meter zu Fahren)
Ansonsten schließe ich mich der Allgemeinheit an. Zumindest wenn der Motor einigermaßen Betriebstemperatur erreicht hat. Bei einem kalten Motor (vor allem beim winterlichen Kaltstart) ist der Verbrauch gerade bei einem Benziner deutlich höher.
Meiner auch. Wenn man im Display den Momentanverbrauch auswählt, so schaltet dieser im Leerlauf (ohne Schubbetrieb, also im Stillstand des Fahrzeugs) automatisch von Liter/100km auf Liter/h. Kenne ich auch nicht anders. Probiers mal aus. Oder sollte das nur für VW/Audi/Skoda/Seat gelten? Ich meine aber mein Opel hätte es damals auch so angezeigt.
Hallo,
die bereits gegebenen Werte dürften hinkommen, sind jedoch auch noch abhängig von den sonstigen Verbrauchern wie Klimaanlage oder elektr. Verbrauchern. Ich hatte bei einer Vollsperrung im Winter mal die Gelegenheit das auszuprobieren. Eingeschaltete Beleuchtung, Sitzheizung und das Radio treiben den Verbrauch gleich mal um 0,2 - 0,3l/h nach oben, denn der Wirkungsgrad der LiMa ist auch nicht so toll…
Da bei Leerlaufdrehzahl auch nicht soveil nachgeladen wird, kann hier je nach Typ die Energiebilanz schon mal negativ aussehen: es wird mehr elektr. Leistung verbraucht als nachgeladen.
Wer im Winter auf der Autobahn übernachten muss, den Motor bei halbwegs gefülltem Tank lieber durchlaufen lassen, ständig an und ausmachen belastet die Batterie und irgendwann geht nix mehr.
und er verbrennt auch noch mehr Kohle durch den erhöhten Verschleiß im Leerlauf.
Motore sind mechanisch auf Drehzahl ausgelegt. Im Leerlauf und im oberen Drehzahlbereich haben diese höheren Verschleiß als in Bereich des normalen Betriebs.
Hallo,
wenn der Golf ein Benziner ist und die Aussentemperatur normal (kein saukalter Winter), kommt der Kuehlerventilator als ordentlicher Verbraucher stundenlang hinzu.
Gruss Helmut