Liebe/-r Experte/-in,
hey…
ich schreibe in den nächsten tagen eine klausur…, habe aber noch eine aufgabe zu der mir momentan nichts einfällt…vllt kann jemand helfen:
Leitet man Chlorwasserstoffgas in Pyridin ein, so entsteht eine Lösung, die den elektrischen Strom leitet. Im Gegensatz dazu entsteht beim Einleiten von Chlorwasserstoffgas in Benzol kein Elektrolyt.
Kannst du mir erklären warum das so ist?
danke schon mal…
lg, sissi
Keine Ahnung …
Ich bin Filmfan und habe Ahnung von Nass auf Nass Ölmaltechnik.
Liebe Grüße,
Chris Hansen
Hallo Sissi,
da muss ein Fehler passiert sein, ich habe von Chemie keine Ahnung, bin Expertin für Stoffe, Schneiderei usw.
Viel Erfolg!
Leitet man Chlorwasserstoffgas in Pyridin ein, so entsteht
eine Lösung, die den elektrischen Strom leitet. Im Gegensatz
dazu entsteht beim Einleiten von Chlorwasserstoffgas in Benzol
kein Elektrolyt.
Kannst du mir erklären warum das so ist?
danke schon mal…
lg, sissi
Hallo Sissi,
der Sticksoff im Pyridin besitzt ein freies Elektronenpaar das sozuzagen nach Außen gerichtet ist. Deshalb kann der Wasserstoff dort anglagert werden und sein Elektron dem Cloratom „geben“, da dieses ja sehr viel stärker elektronegativ ist. Auf diese Weise entsteht Pyridinhydrochlorid.
Pyridin-H+ und Cl-. Dies kann dann den elektrischen Strom leiten.
Bei Benzol gibt es kein solches freies Elektronenpaar, deshalb erfolgt auch keine Bildung von Ionen.
Besten Gruß und viel Erfolg bei der Klausur
Michael Ratzkowsky
hey michael…
manchmal ist die Antwort einfacher als man denkt^^…
danke für deine Antwort! hat sehr geholfen!
lg, sissi