Was mir zu denken gibt, ist die Einstellung Deines Freundes zu
diesem Diebstahl. Hier ist kein „Markt“ selber schuld gewesen,
sondern ein konkreter Verkäufer geschädigt worden. Würde er es
denn ebenso locker nehmen, wenn ihm von einem Taschendieb die
Geldbörse geklaut würde? Ob er da auch sagen könnte „bin
selber schuld, dass ich ausgerechnet hier rumgelaufen bin“?
der vergleich hinkt nicht nur, dem hat man schon beide beine abgenommen.
wenn man die Brieftasche an nem bändsel aufm Rücken hängen hat, ist man schon selbst schuld, wenn sie von einem professionellen Taschendieb entwendet wird.
die einzig sinnvolle Reaktion auf das beobachten wäre gewesen: festhalten.
(wobei klar - wenn ich mir das nicht zutraue, dann lass ichs)
mehr nicht. wenn die Dame aus dem Markt geht und aufs Fahrrad steigt, brauch man den händler auch nich mehr informieren. als ich bei nem einzelhändler gearbeitet hab, hätt ich das auch garnicht wissen wollen, weil man sich den rest des tages drüber ärgert, dass man nicht geschaut hat…
und zu einem gewissen teil ist der markt durchaus… hmm. nicht „schuld“ … aber… er hats begünstigt. wenn mein laden brechend voll ist, brauch ich eben eine 2. bedienung. wenn mein laden unübersichtlich ist, brauch ich kameras usw
als einzelhändler rechnet man mit einem bestimmten Schwund. ist einfach so. du kannst deine augen nicht überall haben und wer was klauen will, schafft es auch.
fazit: entweder festhalten (wenn dieb rausrennt und man sich traut) oder verkäufer/kassiererIn informieren _bevor_ der Dieb den Laden verlässt.
(meine Meinung/Erfahrung) 