Beobachtung eines Diebstahls / Markt

Hallo,
mir ist vielleicht blöd zumute…

Gestern war Töpfermarkt; ich habe mehr zufällig-just in dem Moment rumgedreht- einen Diebstahl beobachtet…und konnte nur „den Mund nicht zukriegen“.
Grund: die Dame (45-50) sah sehr kultiviert aus, ihr Blick war streng und zeigte keinerlei Scheu; ich (26) kam mir vor wie ein „kleiner Schüler“. Als die Frau die Waren geschickt in ihrem Rucksack verschwinden liess, war sie auch schon auf ihrem Fahrrad und von dannen. Das ganze dauerte vielleicht 20 sek. Der Händler hat nichts mitbekommen, trotz Anwesenheit am Stand.

Wie kann ich mich das nächste mal verhalten? (was mich halt schockiert hat, das eine ältere „gesittete“ Person lange Finger macht) Wie spreche ich eine Person an („äh, Madam/gute Frau“…)

Grüsse,
Nicole

Ich wundere mich immer wieder, dass so viele Menschen kriminelles Verhalten in Bezug zu Äußerlichkeiten setzen. Auch Menschen, die sich in feinstes Tuch hüllen, können Verbrechen begehen und Vergehen sowieso.

Wie man sich verhalten soll? Wie wäre es denn damit, die Dame festzuhalten (§ 127 I StPO) oder den Verkäufer zu informieren?

Ich verstehe das Problem nicht.

Levay

Hi!

Ich verstehe das Problem nicht.

Ich verstehe das Problem sehr gut, ich würde in der Situation vemrutlich auch so lange nachdenken bis die Person schon weg ist.
Die mit ach so viel Zivilcourage ausgestatteten Helden tauchen eben hauptsächlich in Internet Foren auf.

Gruß!

Cornel

8 Like

Die mit ach so viel Zivilcourage ausgestatteten Helden tauchen
eben hauptsächlich in Internet Foren auf.

Es gehört keine (!) Courage dazu, den Verkäufer zu informieren.

Levay

Die mit ach so viel Zivilcourage ausgestatteten Helden tauchen
eben hauptsächlich in Internet Foren auf.

Es gehört keine (!) Courage dazu, den Verkäufer zu
informieren.

Das stimmt.
Gruß!

Cornel

Es ist aber aus meiner Sicht verstaendlich, dass man nicht adaequat reagiert, wenn man ein voellig unerwartetes Verhalten beobachtet. IdR muss man sich gewissse Situationen vorher bewusst machen oder sie bereits einmal durchlebt haben, um entsprechend handeln zu koennen - wenn alles schnell geht.
Ein Kaufhausdetektiv oder ein Polizist der genau nach solchen Personen sucht ist da anders konditioniert. Weiss (oder sollte wissen) was er darf oder nicht und handelt entsprechend ihm bekannten Mustern, auf die er zurueckgreifen kann.

Daher wuerde ich mir ueber die Nullreaktion nicht allzuviele Sorgen machen - insbesondere da die Dame ja gleich nach dem Diebstahl mit dem Fahrrad verschwunden ist wie ich das verstanden habe.

DM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Frage, die hier nun gestellt wurde, lautet aber: Wie beim nächsten Mal in einer entsprechenden Situation verhalten? Und wenn sich jemand eine solche Frage stellt, ist die Antwort - finde ich - gar nicht so schwer.

Levay

Danke für Eure Antworten; nochmal: Ansprechen?
…jetzt weiss ich, worauf ich mich beziehen kann §-mässig und natürlich den Verkäufer bescheid sagen.

Ich möchte mich nochmal erklären: mein Freund stand neben mir, den ich auch sofort auf die Situation angesprochen habe. Er: „…“*glotz*
Er meinte, das solche Märkte selber Schuld seien, weil sie nicht gut bewacht sind. Der Satz hat soauf meine letztes Stückchen Courage für den Moment geplättet.
Tja, und dann war die Frau auch schon mit dem Fahrrad weg.

Auf die Gefahr hin mich nochmal als Noob bloßzustellen, WIE spreche ich einen Dieb/In an??
„He, Sie!“ „Haltet die Frau“ ??? Ich glaube nicht, das ich mich traue mit meinen 1.60m eine fremde(!) Person körperlich festhalten. (ausser es ist ein Kind)

Danke im Voraus für Euer Feedback!
Nicole

Hallo Nicole,

ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst, wie Du Dich am zweckmäßigsten verhältst, wenn Du wieder in eine solche Situation geraten solltest.

Ich denke, es ist ziemlich egal, wie Du eine Diebin ansprichst oder auf die Situation aufmerksam machst. Wenn Du gerufen hättest „hey, die Frau da auf dem Fahrrad hat gerade ne Vase geklaut“, hätte sie das vermutlich nicht am Wegfahren gehindert, aber zumindest den Verkäufer und ein paar Passanten aufmerksam gemacht.

Was mir zu denken gibt, ist die Einstellung Deines Freundes zu diesem Diebstahl. Hier ist kein „Markt“ selber schuld gewesen, sondern ein konkreter Verkäufer geschädigt worden. Würde er es denn ebenso locker nehmen, wenn ihm von einem Taschendieb die Geldbörse geklaut würde? Ob er da auch sagen könnte „bin selber schuld, dass ich ausgerechnet hier rumgelaufen bin“?

Viele Grüße
von Maralena

Was mir zu denken gibt, ist die Einstellung Deines Freundes zu
diesem Diebstahl. Hier ist kein „Markt“ selber schuld gewesen,
sondern ein konkreter Verkäufer geschädigt worden. Würde er es
denn ebenso locker nehmen, wenn ihm von einem Taschendieb die
Geldbörse geklaut würde? Ob er da auch sagen könnte „bin
selber schuld, dass ich ausgerechnet hier rumgelaufen bin“?

der vergleich hinkt nicht nur, dem hat man schon beide beine abgenommen.
wenn man die Brieftasche an nem bändsel aufm Rücken hängen hat, ist man schon selbst schuld, wenn sie von einem professionellen Taschendieb entwendet wird.

die einzig sinnvolle Reaktion auf das beobachten wäre gewesen: festhalten.
(wobei klar - wenn ich mir das nicht zutraue, dann lass ichs)
mehr nicht. wenn die Dame aus dem Markt geht und aufs Fahrrad steigt, brauch man den händler auch nich mehr informieren. als ich bei nem einzelhändler gearbeitet hab, hätt ich das auch garnicht wissen wollen, weil man sich den rest des tages drüber ärgert, dass man nicht geschaut hat…

und zu einem gewissen teil ist der markt durchaus… hmm. nicht „schuld“ … aber… er hats begünstigt. wenn mein laden brechend voll ist, brauch ich eben eine 2. bedienung. wenn mein laden unübersichtlich ist, brauch ich kameras usw
als einzelhändler rechnet man mit einem bestimmten Schwund. ist einfach so. du kannst deine augen nicht überall haben und wer was klauen will, schafft es auch.

fazit: entweder festhalten (wenn dieb rausrennt und man sich traut) oder verkäufer/kassiererIn informieren _bevor_ der Dieb den Laden verlässt.
(meine Meinung/Erfahrung) :smile:

Hallo
mir ist vielleicht blöd zunute…
…war ich… …markt…
…Frau… auf ihrem Fahrrah und… dauerte
vielleicht… sec.

Dauert immer nur wen. sec.!

… nichts mitbekommen, trotz Anwesenheit am
Stand.
Wie kann ich mich das nächste mal verhalten? (was mich halt
schockiert hat, das eine ältere „gesittete“ Person lange
Finger macht) Wie spreche ich eine Person an („äh, Madam/gute
Frau“…)
Grüsse, Nicole

Ja, so sollte man es machen, vorausgesetzt man ist sich vor Angriffen sicher. Klingt etwas trivial, aber eigentlich ist es schon der verantwortungsv. Weg.
Zettl, Hof/Saale.