Bepflanzung am Haus

Liebe Gartenfreunde,
würde gerne direkt an der Hauswand (Breite 1 Meter) etwas pflanzen. Pflanzen sollen nicht über 1 Meter hoch werden und immergrün und winterfest sein und dürfen gut Wasser ziehen. Ich glaube, es ist auch nicht so gut, wenn sie am Haus tief wurzeln. Oder würdet ihr mir eher eine Steinschüttung empfehlen. Aber wie mache ich das? Erst Folie, Kies und dann Steine oben drauf. Danke danke an alle freundlichen und hilfsbereiten Gartenexperten. Grüße Amelie

…wir haben bei uns die komplette Hauswand lang Büsche gehabt… nun ja, durch das Grünzeug wird das Wasser magisch angezogen und die Feuchte Erde bekommt der Wand auf Dauer nicht gut. Was hier im Ort gut zu funktionieren scheint sind einzelne kleine Pflanzlöcher im Gehweg in die dann Lavendel, Rosen oder Kletterpflanzen gesetzt werden können, da die offene Fläche relativ gering ist. … die Pflanzlöcher haben glaube ich auch keine direkte Berührung zur Wand, sondern zwischen Wand und Erde ist noch eine Steinreihe.

Hallo Gartenfreundin Amelie,

für deinen speziellen Wunsch kann ich dir die richtig große Fetthenne empfehlen!!! Habe ich auch am Haus. Wächst gut, ist winterhart, lässt sich gut verringern und umsetzen, blüht schön, wächst schnell, aus einem Stiel kann man ca. drei Ableger (einfach in die Erde stecken) ziehen und die Wurzeln sind nicht zu tief. Habe ich auch nichts vergessen? :smile:

Nein, ehrlich es ist eine sehr schöne dekorative Pflanze, welche deinen Wünschen , mehr als entgegenkommt. Wenn im Spätherbst die Blüte beendet ist, dann nichts abschneiden - erst im Frühjahr - sieht dann übrigens auch noch sehr schön aus.

Gruß Iso.Osi

Wurzelschutzbahn, Noppenfolie
Hi Amelie,
was auch immer ihr dort pflanzen wollt:

Ich würde eine Wurzelschutzbahn und/oder Noppenfolie bis in ausreichende Tiefe (wie tief genau, kann wahrscheinlich der Händler sagen) an der Hauswand eingraben.

kernig

Hallo, Amelie,

bei uns hier in der Straße haben einige Nachbarn direkt am Haus / Bürgersteig niedrige Pflanzen gesetzt, was die Eintönige Bepflasterung des Bürgersteiges auflockert. Es handelt sich dabei um Lavendel, walzenförmige Wolfsmilch und verschiedene Sedum-Arten. Es sieht optisch sehr schön aus. Alleredings sind es gerade jenoch Sorten, die kaum Wasser benötigen.

Meintest Du aber so eine Art Vorgarten o.ä. würde ich, da es immergrün und nicht so hoch sein soll, den dunkelgrünen Kirschlorbeer (kann man gut zurückschneiden) und den weiß-grünen Spindelstrauch zusammen mit Lawsons Scheinzypresse „minima aurea“ (hellgrün) anpflanzen. Als Farbtupfer kannst Du entweder eine kriechende Clematis dazwischen pflanzen oder für jede Jahreszeit Einjährige aussähen.

So hast Du innerhalb der immergrünen Gehölze eine Farpalette von dunkelgrün über hellgrün bis hin zu cremefarben und wirkt dadurch nicht zu düster und langweilig.

Lieben Gruß,
Heidi