Ber-Fix

Hallo,
ich kämpfe mit dem Industriekleber Ber-Fix, der auf Basis von
AlphaCyanAcrylsäureester komponiert ist (laut Ber-Fix-Produktbeschreibung). Ich versuche, 1 mm starke PVC-Folie zu verkleben.
Mal geht das hervorragend und man kann die Klebestellen von Hand nicht mehr lösen, und dann wieder funktioniert es überhaupt nicht: An der Klebestelle entsteht so ein fester Kunststoff-Gries (Plexiglas?), aber die Teile kleben nicht zusammen. Die Finger kleben jedoch immer zusammen oder auch an der PVC-Folie, wenn man nicht aufpasst.
Woran kann das unterschiedliche Verhalten liegen? Kann es vielleicht daran liegen, dass ich die Klebeflächen nicht mit Azeton (wie empfohlen), sondern mit Ethanol (Brennspiritus) reinige?
Wie wird die Polymerisation des Klebers kathalysiert? Evtl. mit Feuchtigkeit (wegen der klebefreudigen Fingerhaut)?
Ich danke schon mal für Hinweise darauf, was ich falsch mache.
Grüße von enricoernesto

Bei AlphaCyanAcrylsäureester handelt es sich um einen Cyanacrylatklebstoff, besser bekannt unter dem Begriff Sekundenkleber. Bei Cyanacrylatklebstoffen wird die Polymerisation durch polare teilchen ausgelöst. Das kann durch Feuchtigkeit geschehen. In der Regel reicht die Luftfeuchtigkeit dazu aus. Die größte Klebewirkung wird erreicht, wenn der Klebstoff auf eine saubere Oberfläche (in deinem Fall würde ich doch besser mit Aceton reinigen) dünn aufgetragen wird und unter Druck (beide Teile zusammenpressen) aushärtet. Wenn sich ein unpolarer Stoff wie zum Beispiel ein dünner Fettfilm von deinen Fingern auf der Oberfläche befindet kann sich der Kleber nicht mit der Oberfläche verbinden.
Der Kleber verfärbt sich nach dem Aushärten undurchsichtig weiß bzw. hellgrau. Und nein das ist kein Plexiglas.
mfg Björn

Danke, Björn. Ich werde es mal mit Azeton versuchen.
Grüße von
enricoernesto

Hallo

Ich würde für PVC Folie nur einen PVC Lösungskleber verwenden.
So etwas gibts zum Beispiel für Schlauchboote.
Ansonsten glaube ich nur der beiliegenden Anleitung.
Alkohol entfettet und je nach Wassergehalt entwässert er auch, Aceton ist ein starkes Lösungsmittel um zu entfetten und löst auch viele Kunststoffe und Lacke.
Kleber aus Polyacrylat sind dafür bekannt, das sie die Haut gut verkleben, aber zumindest die Gummisohlen alter Schuhe klebt das Zeug nicht besonders dauerhaft.

MfG
Matthias