Beratung gesucht!

Hallo Allerseits!

Also… ich kenne mich mit Fotografie und Fotoapparaten mal überhauptnicht aus. Ich habe aber folgendes Problem:

Im März 2011 werde ich nach Norwegen fahren. Als Basis diverser Rundreisen wird sehr wahrscheinlich Tromsø dienen. Unter anderem sind Ausflüge ans Nordkap, Kautokeino, Karasjok und auf dem Heimweg auch nach Oslo geplant. Nun die Frage:

Ich möchte mir vorher eine Kamera kaufen um auf dieser Reise auch (für den Laien) ganz ordentliche Fotos der Landschaft und der Nordlichter machen zu können. In Tromsø und am Nordkap sind die temperaturen relativ mild, im März knapp unter dem Gefrierpunkt, im Landesinneren (Kautokeino und Karasjok) kann es da aber schonmal richtig kalt werden, so um die -20°C und tiefer sind da durchaus wahrscheinlich. Dazu kommt, dass im Landesinneren auch die Luftfeuchtigkeit nicht allzu hoch ist, an der Küste durch den Golfstrom aber höher ist.
Da ist dann natürlich die Frage: Kann mir wer eine Kamera empfehlen, die 1. ordentliche Bilder sowohl von der Landschaft als auch von den Nordlichtern schießt. Zu den Landschaftsbildern muss man sagen, dass es sich eher um Zwielicht/Dämmerung als um Tageslicht handelt (Polarnacht und so). 2. sollte die Kamera natürlich auch die Umweltbedingungen unbeschadet überstehen und dabei auch funktionstüchtig sein. Preislich würde ich so mit bis zu 150€ planen.

Ich weiss jetzt nicht, wie ihr das seht, für mich liest sich das aber wie „Ich will alles, aber für wenig Geld“. Trotzdem würde ich mich über ein paar Vorschläge und eventuelle Empfehlungen für den Umgang mit und den Einstellungen an der Kamera bei diesen Bedingungen freuen.

MfG,
ein sich tierisch auf Norwegen, Nordlicht, Fjorde und alles freuender
TheSedated

Hallo,

mal eins vorn weg,

ganz ordentliche Fotos der Landschaft und der Nordlichter machen zu können

es kommt nicht auf die Kamera an, sondern auf den, der dahinter steht.

Allerdings ist Dein Preislimit wohl kaum für „erfahrene“ Knipser einzuhalten.

Würde hier eine Kamera empfehlen, wo ein Polfilter angebracht werden kann.
Damit ist das Thema „schicke“ Wolken angesprochen und Spiegelungen auf Wasseroberflächen tabu!
Falls Du auch ne „Seefahrt“ machst, benötigst Du ne Kamera mit kurzer Reaktionszeit, sonst sind die Wale wieder verschwunden, bevor die Kamera auslösst.

Leider kann ich Dir keine Kameraempfehlung geben, denn bei dieser Preisklasse ist es fast egal, welche Du kaufst!

VG, René

Hallo TheSedated,

wie silex1/René schon geantwortet hat, spielt die Wahl der Kamera mit diesem Budget kaum eine Rolle.
Als ich nach deinen Urlaubsplänen und Anforderungen an die Kamera das Budget gesehen habe, war ich ziemlich überrascht - realistisch wären nämlich gebraucht 300€ und neu mindestens 500€.

Für solche Wetter- und Umweltbedingungen würde ich ämlich schon auf eine abgedichtete Kamera und ein ebenso abgedichtetes Objektiv setzen.
Solche Modelle sind dann auch unempfindlicher gegenüber extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.

AM günstigsten ist der Einstieg bei Pentax, eine gebrauchte K10D mit 18-55mm WR (abgedichtet) bekommst du bei eBay gebraucht für ~350€.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K10D/…
http://www.pentax.de/de/product/21880/foto_objektive…

Neu wäre die K7 perfekt,idealerweise mit dem 18-135mm WR zusammen für ~900€.
http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkamera…
http://www.pentax.de/de/system-digital—zoom/DA-18-…

Aber bei Kompaktkameras wirst du aufgrund des winzigen Sensors dieser Preisklasse und der zusätzlich lichtschwachen Objektive höchstens mit Stativ taugliche Bilder bekommen.

Und ohne die Möglichkeit eines Batteriegriffs wirst du bei solch niedrigen Temperaturen die Akkus einer Kompaktkamera häufiger wechseln müssen.
Kälte mögen die nämlich nicht, da werden die Chemikalien träge und können nur einen Teil ihrer Energie abgeben.

Gruß
Chris

Moin,

Kaufberatung Digitalkamera
So durchschauen Sie Digicam-Mogelpackungen
Grundlagenwissen -> Megapixel – Wie viel braucht man…
http://www.henner.info/

http://www.heise.de/foto/produktdaten/?itemtype=kompakt
Kompaktkamera Testberichte
Kamera-Testberichte
Kompaktkameras - Bestenlisten ->Tests nach Produktk…

Für 150€, bei Deinen Anforderungen wird das nichts.

Am Besten eine Gebrauchte, bzw. Auslaufmodelle 2009/2010
und ca. 250€ aufwärts.

mfg
W.

Hallo,
noch ein Aspekt zu Kaelte und Batterie.
Lion Akkus haben bei Kaelte wenig Speicherkapazutaet. Entweder muss die Kamera stets einigermassen warm gehalten werden.

Oder eine waehlen, in die auch handelsuebliche Alkali-Mangan-Batterien passen. So in der Art der Batterieversorgung
http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/canon_…
Dann passen auch neue Mignon Wegwerfbatterien aus dem Supermarkt in der Ferne, und angewaermte aus der Hosentasche.

Gruss Helmut