Hallo Allerseits!
Also… ich kenne mich mit Fotografie und Fotoapparaten mal überhauptnicht aus. Ich habe aber folgendes Problem:
Im März 2011 werde ich nach Norwegen fahren. Als Basis diverser Rundreisen wird sehr wahrscheinlich Tromsø dienen. Unter anderem sind Ausflüge ans Nordkap, Kautokeino, Karasjok und auf dem Heimweg auch nach Oslo geplant. Nun die Frage:
Ich möchte mir vorher eine Kamera kaufen um auf dieser Reise auch (für den Laien) ganz ordentliche Fotos der Landschaft und der Nordlichter machen zu können. In Tromsø und am Nordkap sind die temperaturen relativ mild, im März knapp unter dem Gefrierpunkt, im Landesinneren (Kautokeino und Karasjok) kann es da aber schonmal richtig kalt werden, so um die -20°C und tiefer sind da durchaus wahrscheinlich. Dazu kommt, dass im Landesinneren auch die Luftfeuchtigkeit nicht allzu hoch ist, an der Küste durch den Golfstrom aber höher ist.
Da ist dann natürlich die Frage: Kann mir wer eine Kamera empfehlen, die 1. ordentliche Bilder sowohl von der Landschaft als auch von den Nordlichtern schießt. Zu den Landschaftsbildern muss man sagen, dass es sich eher um Zwielicht/Dämmerung als um Tageslicht handelt (Polarnacht und so). 2. sollte die Kamera natürlich auch die Umweltbedingungen unbeschadet überstehen und dabei auch funktionstüchtig sein. Preislich würde ich so mit bis zu 150€ planen.
Ich weiss jetzt nicht, wie ihr das seht, für mich liest sich das aber wie „Ich will alles, aber für wenig Geld“. Trotzdem würde ich mich über ein paar Vorschläge und eventuelle Empfehlungen für den Umgang mit und den Einstellungen an der Kamera bei diesen Bedingungen freuen.
MfG,
ein sich tierisch auf Norwegen, Nordlicht, Fjorde und alles freuender
TheSedated