Hallo
Ich habe hier ein kleines Problem, wofür ich im Moment keinen Lösungsansatz finde!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!!
Vorhanden ist ein zylindrischer Heizkörper mit einem Durchmesser=8,5mm einer Heizleistung von 1,79 W/cm^2
Hydrauliköl mit den Werten: Grundtemperatur t=60°C, Wärmeleitfähigkeit lambda=0,13 W/(kg*m), Wärmekapazität cp=2,2 KJ/(kg*K) in einem unendlich großen Behälter.
Frage: Wie berechnet sich die maximale Temperatur an der Oberfläche des Heizstabes?
Stichwort -> Selbstentzündung