Hallo,
ich habe eine eigene Quelle auf meinem Land(1ha) und will jetzt verschiedene Gebäude mit einer Wasserleitung ausstatten,so dass in den Gebäuden ein ganz normaler Wasserdruck vorhanden ist. Die Quelle wird in 45m tiefe angezapft und das am weitesten entfernte Haus liegt 250m von der Quelle entfernt. Es ist bereits ein 2" Wasserleitung vorhanden, die um ein par ecken verläuft. Wie kann ich die Pumengrösse,resp, Pumpenstärke berechnen um in allen Gebäuden einen aktzeptablen Wasserdruck von mind. 3 bar zu erhalten? die Wasserleitung ist auf einem ebenen Gelände verbuddelt, also muss man keine Höhenberechnungen berücksichtigen.
Eines zuerst: Mit einer herkömmlichen Kreiselpumpe kannst du diese Dimmensionen nicht abdecken. Eine Kreiselpumpe fördert maximal 8 Meter und drückt oder pumpt maximal 40 Meter. Für dieses Unterfangen bedarf es einer Kolbenpumpe. Kolbenpumpen sind wesentlich teurer. Aber jede Pumpe ist auf eine bestimmte Dimmension ausgelegt, so daß es keiner Berechnung bedarf.
Grüßle
Bernd Stephanny
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jörg,
als erstes mußt du einmal alle Zapfstellen aufschreiben,zB.Spülkasten,Waschmaschine usw,dann könnte man den Spitzenfluß errechnen.
Hallo Jörg,
die einfachste Lösung dürfte wohl der Einsatz mehrerer Pumpen sein.
Eine Tauchpumpe in der Quelle, die das Wasser in ein Puffergefäß auf Erdniveau pumpt (z.B. ein 1000 l Container aus PE, eingebuddelt, damit er lichtfrei steht), daß von dort aus mit einer Kreiselpumpe verteilt wird.
Notfalls muß an den entfernt liegenden Gebäuden eine weitere Verstärkerpumpe installiert werden, denn 2" und 250 m Wegstrecke erzeugen schon mächtig Druckverlust, dazu noch die von Dir erwähnten Kurven.
Dürfte aber alles in allem preiswerter sein als eine Monsterpumpe.
Die Konfiguration hängt natürlich auch von der benötigten Wassermenge ab.
Wenn es nur max. 50 l/min sind, brauchst Du andere Pumpen als wenn es 1000 l/min sind.
Es gibt Spezialgeschäfte für solche Sachen, die können Dir sicher einen Vorschalg (oder mehrere) ausarbeiten.
Gandalf
Hallo,
Die Quelle wird in 45m tiefe
angezapft
Was soll das heissen? Du wirst ja keinen Brunnen mit einer Tiefe von 45 Meter haben. Auf was beziehen sich also die 45 Meter?
und das am weitesten entfernte Haus liegt 250m von
der Quelle entfernt. Es ist bereits ein 2" Wasserleitung
vorhanden, die um ein par ecken verläuft.
Was soll denn mit dem Quell- bzw. Brunnenwasser versorgt werden? Ich kann mir nicht vorstellen, daß heutzutage noch eine private Brunnenanlage als Trinkwasserversorgung zulässig ist. Bevor Du hier eine Menge Geld investierst, sollte geklärt werden, ob das Vorhaben in der geplanten Art überhaupt zulässig ist.
Wenn aber das Brunnenwasser nur als Brauchwasser für die Waschmaschine und das WC verwendet wird, kann die Pumpe auch dementsprechend schwächer ausgelegt werden.
Zu ermitteln wäre als erstes der Höhenunterschied zwischen dem Wasserspiegel der Entnahmestelle und dem geplanten Pumpenstandort. Als zweites dann der Höhenunterschied zwischen der Pumpe und der höchstgelegenen Verbrauchsstelle.
Erst wenn das alles geklärt bzw ermittelt ist, kann man sich Gedanken zur Pumpenart und Pumpenleistung machen!
Gruß
Waldemar
HALLO;
Vielleicht Hilft das schaue einmal hier.http://www.brunnenprofi-grundfos.de/ Da ist auch ein Berechnungsprogramm
HALLO;
Vielleicht Hilft das schaue einmal
hier.http://www.brunnenprofi-grundfos.de/ Da ist auch ein
Berechnungsprogramm
Hallo Uwe,
Das Berechnungsprogramm hat mir auch nicht weitergeholfen. Vielleicht sollte ich die ganze situation erklären.
Mein Grundstück liegt auf Bali. Und ich baue hier ein kleines Resort mit Tauchcenter. Also es gibt eine Quelle in 35m tiefe und ich will damit ebenerdig folgende Gebäude speisen:
2 privathäuser
8 bungalows
1 Tauchcenter
Im ganzen sind das dann
2 Waschmaschienen
11 Toiletten
14 Waschgelegenheiten
12 Duschen
Die Gebäude sind auf dem Land verteilt und das am weitesten entfernte liegt 250m von der Quelle entfernt.
Es sind hier GRUNDFOS Pumpen erhältlich aber der Beitrag vom Händler dazu war eher:" Ich weiss auch nicht was für eine Pumpe da eingebaut werden muss aber ich habe hier eine die kostet richtig viel.
Auch sind die Typen Bezeichnungen in Indonesien anders als in Deutschland.
Was ich wissen will ist wieviele KW sollte die pumpe haben und brauche ich ev. mehrere Pumpen um überall einen ausreichenden Druck mit deutschem Standart zu erhalten.
Du mußt dir einmal den Spitzensummenfluß errechnen lassen danach könnte man die Pumpe auslegen
Denn Pumpen gibt es wie Sand in Bali
Speziell entwickelt für den Profieinsatz
Die Grundfos SP ist die perfekte Pumpe für große Wasserwerke.
Aus langjähriger Erfahrung in verschiedensten Einsatzbereichen sind extrem zuverlässige und leistungsfähige Unterwasserpumpen hervorgegangen. Die Bandbreite der SP Baureihe deckt jede Einsatzmöglichkeit ab. Mit Fördermengen bis zu 475 m³/h und Druckhöhen bis zu 670 m können die SP Pumpen auch höchste Förderleistungen problemlos bewältigen. In der Standardausführung sind alle SP Pumpen aus Edelstahl hergestellt. Für den Einsatz mit besonders aggressiven Fördermedien stehen Pumpen der SP Baureihe auch in Edelstählen anderer Qualitäten zur Verfügung, z.B. für Seewasser und kontaminierte Flüssigkeiten.
Für den professionellen Motorschutz von Grundfos SP wird das MP 204 angeboten. Das MP 204 bietet einen leistungsfähigen Motorschutz und sicheren Trockenlaufschutz. Gleichzeitig kann es zur Fernüberwachung und zur konstanten Systemoptimierung eingesetzt werden.
Förderstrom (Q)
bis 475 m³/h
Förderhöhe (H)
bis 670 m
Medientemperatur (t)
max. 60° C
Betriebsdruck §
MS 402 max. 15 bar
MS 4000 max. 60 bar
MS 6000 max. 60 bar
MMS 6000 bis 12000 max. 25 bar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]