Hallo zusammen,
ich steh grade aufm Schlauch und brauche unbedingt eure Hilfe.
Ich habe bestimmte Einwohnerzahlen, die bei der Berechnung von Zuschüssen zu einem bestimmten %-Satz berücksichtigt werden sollen
25.000 EW = 100 %
37.000 EW = 103 %
51.500 EW = 106 %
68.500 EW = 109 %
88.000 EW = 112 %
usw…
Das die Steigerungsrate von Stufe zu Stufe 3 % beträgt ist schon klar, nur meine Frage ist:
Wie berechne ich den entsprechenden %-Satz wenn die Einwohnerzahl (EW) zwischen den einzelnen Staffelungen liegt?
z.B:
30.000 EW = … %
42.000 EW = … %
Vielen Dank für Eure Holfe im Vorraus =) =)
Hallo,
das kann man allgemein garnicht beantworten. Es hängt davon ab, wie es im Gesetz geregelt ist.
viele Grüße
Die oben genannten Daten sind ja aus dem Gesetz, mit dem Vermerk: " liegt der Einwohnerwert zwischen zwei Stufen, so wird der Prozentsatz mit den dazwischenliegenden Werten angesetzt und auf eine Dezimalstelle hinter dem Komme gerundet. "
–> Also muss man den entsprechenden Prozentsatz für z.B. 30.000 EW ja irgendwie berechnen können 
Hallo,
Die oben genannten Daten sind ja aus dem Gesetz, mit dem
Vermerk: " liegt der Einwohnerwert zwischen zwei Stufen, so
wird der Prozentsatz mit den dazwischenliegenden Werten
angesetzt und auf eine Dezimalstelle hinter dem Komme
gerundet. "
Immer wieder toll, wie man irgendwas formulieren kann, sodass keine Sau mehr durchsteigt
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 14. Wahlperiode Drucksache 14/4602
Zitat: Liegt die Einwohnerzahl einer Gemeinde zwischen zwei Stufen der Staffelklasse, so wird der Hundertsatz mit den dazwischen liegenden Werten angesetzt; der Hundertsatz wird auf eine Dezimalstelle hinter dem Komma aufgerundet…Zitat Ende
Was „mit den dazwischen liegenden Werten“ heißt, wissen nur Juristen.
http://www.juramagazin.de/2-Der-Gesamtansatz-wird-au…
„Andere“ können es besser:
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?..
Zitat: Liegt die Einwohnerzahl einer kreisangehörigen Gemeinde zwischen zwei Stufen der Staffelklasse, so wird der Hundertsatz durch Interpolation ermittelt und auf eine Dezimalstelle hinter dem Komma aufgerundet. Für kreisfreie Städte…Zitat Ende.
Also eine interpolative Berechnung. Die dürfte auch für dein Problem gelten
Gruß
Peter
–> Also muss man den entsprechenden Prozentsatz für z.B.
30.000 EW ja irgendwie berechnen können 
denke schon, jedenfalls wenn man nicht in NRW wohnt
hallo,
Also eine interpolative Berechnung. Die dürfte auch für dein
Problem gelten
Und hier stellt sich die Frage:
Wird linear und nicht linear interpoliert? Denn der Verlauf insgesamt ist ja nichtlinear!
grüße
1 „Gefällt mir“
Hallo,
Also eine interpolative Berechnung. Die dürfte auch für dein
Problem gelten
Und hier stellt sich die Frage:
Wird linear und nicht linear interpoliert? Denn der Verlauf
insgesamt ist ja nichtlinear!
grüße
Hallo,
„zwischen zwei Stufen der Staffelklasse“ interpretiere ich mal ganz unverschämt als zwei einsame Punkte, die in keinem funktionalen Verhältnis zu allen anderen Punkten stehen. Da kann man nur eine Gerade für „das dazwischen“ wählen. Aber richtig genau weis man das wohl erst, wenn man mit der Unternehmensberatung spricht, die für NRW das Gesetz schrieb und dann mittendrin (vermutlich nach eine heftigen Null-Bock- Attacke) evtl. nach Brandenburg abgewandert ist.
Gruß
Peter
P.S:
Dann schreib doch den Ansatz. Du hast schließlich als Erste geantwortet.
1 „Gefällt mir“
Danke schonmal für die Hinweise, vllt sollte ich wirklich nach Brandenburg ziehen 
Da wie du schon sagst „nur“ zwei Punkte angesprochen werden, bin ich jetzt auch mal von einer linearen Verbindung zwischen den beiden ausgegangen und hab dann einfach mal gerechnet:
A = Der Prozentwert den ich haben will
B = Meine Einwohnerzahl
B1 = kleinere Einwohnerzahl
B2 = größere Einwohnerzahl
A1 = gegebener Prozentsatz zur kleineren EW
A2 = gegebener Prozentsatz zur größeren EW
A = (A2-A1) / (B2-B1) * (B-B1) +A1
Auf jeden Fall kommt was raus was passen würde (allerdings halt bei linearer Entwicklung) … =/
Hallo,
Danke schonmal für die Hinweise, vllt sollte ich wirklich nach
Brandenburg ziehen 
Solange es da keine Probleme mit der „NRW- Art“ gibt, sich selbst mal „auf die Schüppe zu nehmen“ oder es „einem mal direkt vor den Kopf zu sagen“. Ich lebe als ex- NRW’ler mitten in Nds (nicht an der Küste!). Und kann dir sagen…lassen wir’s.
Da wie du schon sagst „nur“ zwei Punkte angesprochen werden,
bin ich jetzt auch mal von einer linearen Verbindung zwischen
den beiden ausgegangen und hab dann einfach mal gerechnet:
A = Der Prozentwert den ich haben will
B = Meine Einwohnerzahl
B1 = kleinere Einwohnerzahl
B2 = größere Einwohnerzahl
A1 = gegebener Prozentsatz zur kleineren EW
A2 = gegebener Prozentsatz zur größeren EW
A = (A2-A1) / (B2-B1) * (B-B1) +A1
Auf jeden Fall kommt was raus was passen würde (allerdings
halt bei linearer Entwicklung) … =/
Würde ich auch so sehen
Gruß
Peter