Berechnung Arbeitszeitkonto

Das Arbeitskonto definiert sich Formel-technisch aus:

[AZK - Monat] = [AZK - Vormonat] + [tatsächlich geleistete Stunden] - [tarifvertraglich zu leistende Stunden] - [Auszahlung AZK] - [Freizeit-Ausgleich AZK]
… korrekt?

Meine Frage gilt der Definition der tatsächlich geleisteten Stunden.
Wikipedia schreibt hier:
„Arbeitszeitkonto ist ein Begriff aus dem Personalwesen. Hierbei wird auf schriftliche oder elektronische Weise die tatsächlich geleistete Arbeit (inklusive Urlaub, Krankheit, Überstunden etc.) des Mitarbeiters nachgehalten und mit der arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich zu leistenden Arbeitszeit verrechnet.“

[tatsächlich geleistete Stunden] = [geleistete Stunden] + [Urlaub Stunden] + [Krank Stunden] + [?? Freizeit-Ausgleich AZK ??] + … [?? … ??]

Ich bedanke mich im Voraus!

Du machst es ganz schön kompliziert:

Man nehme: Sollarbeitsstunden/Tag, werden die Überschritten: + auf das Arbeitszeitkonto, werden sie unterschritten - vom Arbeitszeitkonto.

Feier- und Urlaubstage haben mit dem Arbeitszeitkonto nichts zu tun, sie werden ganz normal als Sollarbeitsstunden abgerechnet und fließen in die Berechnung des Arbeitszeitkontos nicht ein:

Beispiel:

03.03. Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 9,0 Std. = + 1,0 Std. AZK
04.03. Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 0,0 Std. wegen Krankheit = 0 Std. AZK, abgerechnet werden Lohnfortzahlung 8,0 Std.
05.03. Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 7,5 Std. = - 0,5 Std. AZK

Guthaben auf dem AZK = + 0,5 Std.

Im AZK werden i. d. R. die Überstunden gesammelt und Minderstunden ausgeglichen.

Gruß
Tina

Hallo Tina,

wenn ich das ganze mal fortfahren darf:

06.03 Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 0,0 Std. wegen Freizeitausgleich durch AZK = - 8 Std. AZK
07.03 Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 8,0 Std. wegen Auszahlung AZK (5 Std.) = - 5 Std. AZK

so richtig?

Gruß
S. Schmidt

06.03 Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 0,0
Std. wegen Freizeitausgleich durch AZK = - 8 Std. AZK
07.03 Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 8,0
Std. wegen Auszahlung AZK (5 Std.) = - 5 Std. AZK

so richtig?

Woher kommen - 5 Std. AZK? Wenn 3 Stunden gearbeitet wurde, wären -5 Std. AZK richtig, um auf die Sollarbeitsstunden aufzufüllen. Da aber 8 Std. tatsächlich gearbeitet wurde weiß ich nicht warum plötzlich -5 Std. AZK auftauchen.

Ich versteh das folgendermaßen:

07.03 Sollarbeitszeit: 8,0 Std., tatsächliche Arbeitszeit: 8,0 Std.
= 0 Std. AZK
zusätzlich 5 Std. in Geld ausgezahlt = - 5 Std. AZK

Grüßle,
Tinchen

Genau so war es gemeint! :wink:

Angenommen ich möchte mein Arbeitszeitkonto monatlich berechnen, nicht täglich, auch wenn es unüblich ist.
Wie gehe ich dann vor, wäre mein Ansatz von oben dann korrekt, wenn ich den Freizeitausgleich streiche? Sprich:

[AZK - Monat] = [AZK - Vormonat] + [tatsächlich geleistete Stunden] - [tarifvertraglich zu leistende Stunden] - [Auszahlung AZK] - [Freizeit-Ausgleich AZK]

mit
[tatsächlich geleistete Stunden] = [geleistete Stunden] + [Urlaub Stunden] + [Krank Stunden]

Gruß
S. Schmidt

Genau so war es gemeint! :wink:

Angenommen ich möchte mein Arbeitszeitkonto monatlich
berechnen, nicht täglich, auch wenn es unüblich ist.

Hi,

wie soll das gehen? Ein Arbeitszeitkonto wird mit tatsächlich erarbeiteten Stunden geführt und die fallen durch überschreiten der täglichen Arbeitszeit an.

Je nach Betrieb werden die Stunden täglich, wöchentlich oder monatlich abgegeben und dort taggenau eingegeben.

Das muß der Betrieb so machen - zumindest in dem Bereich in dem ich tätig bin -, da diese Aufzeichnung der Stunden vom Arbeitsamt und der Berufsgenossenschaft regelmäßig zur Prüfung vorgelegt werden müssen.

Wie gehe ich dann vor, wäre mein Ansatz von oben dann korrekt,
wenn ich den Freizeitausgleich streiche? Sprich:

[AZK - Monat] = [AZK - Vormonat] + [ tatsächlich
geleistete Stunden ] - [ tarifvertraglich zu leistende Stunden
] - [Auszahlung AZK] - [Freizeit-Ausgleich AZK]

mit
[tatsächlich geleistete Stunden] = [geleistete Stunden] +
[Urlaub Stunden] + [Krank Stunden]

So ganz verstehe ich nicht, was Du möchtest? Du verkomplizierst die Sache nur unnötig.

Wenn ich die Arbeitsstunden eintrage habe ich eine Monatsliste pro Arbeitnehmer, dort sind die Sollstunden bereits eingetragen, die tatsächliche Arbeitszeit wird nachgetragen, das Ergebnis automatisch berechnet.

Mit Deiner Formel die Stunden hin- und her zu jonglieren würde mich unnötig Arbeitszeit kosten und die Gefahr einer falscher Eingabe wäre hoch, zumal die Tagesstunden üblicherweise aus oben genannten Gründen sowieso erfasst werden müssen.

Gruß
Tina

Naja gut, da hast du wohl recht.

Abschließende Frage ist nun noch:

Betrachte ich die Stunden aus dem Freizeit Ausgleich AZK so wie bei Krank oder Urlaub, was die tatsächliche Arbeitszeit betrifft?

Bsp.

Sollarbeitszeit 8,0 Std.
tatsächl. Arbeitszeit 4,0 Std
Freizeit Ausgleich AZK 4,0 Std

=> Abgang AZK: 8,0 Std oder 4,0 Std ?

Gruß
S. Schmidt